BVMed-Newsletter 16/20
-
Pressemitteilung17.04.2020
Die vom Europäischen Parlament am 17. April 2020 beschlossene Verschiebung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ist ein wichtiger Schritt, der den Patienten, dem Gesundheitssystem und den MedTech-Unternehmen in Zeiten der COVID-19-Pandemie hilft. Medizinprodukte können damit noch ein weiteres Jahr unter dem aktuellen Rechtsrahmen in Verkehr gebracht werden. Jetzt muss die EU-Kommission die gewonnene Zeit bis zum neuen Geltungsbeginn am 26. Mai 2021 konsequent nutzen, um das MDR-System endlich bereit zu machen, fordert der BVMed. Mehr
-
Pressemitteilung17.04.2020
Der BVMed hat die Äußerungen von Gesundheitsminister Jens Spahn im ARD-Morgenmagazin unterstützt, schrittweise auch in den Krankenhäusern eine neue Balance zu finden und Operationen wieder aufzunehmen, die die letzten Wochen verschoben wurden. „Wir müssen in den Kliniken wieder zu einem verantwortbaren Regelbetrieb zurückkehren“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 28.04.2020
Webinar | Den Teilnehmern des Webinars "Hilfsmittelverträge schließen und richtig umsetzen" werden am 28. April 2020 die Chancen und Risiken bei der Wahl des für sie richtigen Vertragsinstrumentes aufgezeigt. Darüber hinaus werden der richtige Umgang mit kritischen Vertragsklauseln sowie mögliche... Mehr
-
Artikel15.04.2020
Hilfsmittel-Leistungserbringer versorgen Patienten in der ambulanten Versorgung mit Produkten, die dazu dienen, Behinderungen auszugleichen oder Krankheiten zu behandeln. Dabei geht es auch um lebenserhaltende Versorgungsbereiche wie Beatmungstechnik, Tracheotomie oder enterale- und parenterale Ernährung. bvmed.de-Gastautor Stefan Skibbe, Bereichsleiter Vertrieb und Krankenkassenmanagement bei rehaVital Gesundheitsservice zeigt auf, welche Probleme durch die "Corona-Krise" entstehen – und wie sie gelöst werden könnten. Mehr
-
Pressemitteilung20.03.2020
Der BVMed hat sich in einer Stellungnahme an den GKV-Spitzenverband für eine Fortschreibung der Produktgruppe 15 "Inkontinenzhilfen" des Hilfsmittelverzeichnisses ausgesprochen. Bei der Überarbeitung sollte insbesondere auf Funktionalität und Qualität von Produkten geachtet werden, weniger auf technische Vorgaben, um den Einsatz von fortschrittlichen Technologien zu ermöglichen, so der BVMed in seiner Stellungnahme. Mehr
-
Artikel20.04.2020
facebook.com/iammedtech Mehr