BVMed-Newsletter 07/20

  • Pressemitteilung
    12.02.2020
    Produktion von Infusionsüberleitungsgeräten

    Der BVMed fordert die schnellstmögliche Veröffentlichung EU-weiter Guidelines, um die Arbeit der Benannten Stellen bei der Zertifizierung von Herstellern und Medizinprodukten zu harmonisieren. "Sonst drohen Marktverwerfungen durch das aktuelle Zertifizierungschaos", mahnt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Hintergrund ist, dass die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ab 26. Mai 2020 gilt, bei der Umsetzung aber noch mehrere Großbaustellen existieren. Der europäische Dachverband MedTech Europe hat deshalb gemeinsam mit den nationalen Verbänden und den Unternehmen einen "Call to Action" mit konkreten Handlungsempfehlungen erarbeitet. Mehr

  • Pressemitteilung
    07.02.2020
    Spritzensystem zum Schutz vor Nadelstichverletzungen

    Sicherheitsprodukte wie Injektions-, Port- oder Pen-Kanülen mit Sicherheitsmechanismus werden künftig von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet, wenn Angehörige oder Fachpersonal beispielsweise in Pflegeheimen die Versorgung für den Patienten übernehmen. Darauf weist der BVMed hin, nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Januar 2020 die Hilfsmittel-Richtlinie angepasst hat. "Wir begrüßen die Umsetzung zur Erstattung von Sicherheitsprodukten. Damit wird ein wertvoller Beitrag für den Schutz der Anwender vor Infektionen geleistet", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Mehr

  • Artikel
    17.02.2020

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Ausschreibung zum "Aufbau von Industrie-in-Klinik-Plattformen zur Entwicklung innovativer Medizinprodukte"  veröffentlicht. Die Plattformen sollen dem besonderen Bedarf an Unterstützung, Beratung und Mentoring von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups von der Entwicklung über die Zertifizierung bis zur Erstattung durch die Gesundheitssysteme Rechnung tragen. Am 28. Februar 2020 findet hierzu in Berlin eine Informationsveranstaltung statt. Mehr

  • Artikel
    17.02.2020

    Mit einer Intraokularlinsen-Übersicht und Hilfestellungen zur präoperativen Biometrie hilft die Datenbank IOL Con bei der richtigen Intraokularlinse (IOL) für die Katarakt-Operation (Grauer Star). Die Datenbank wurde vom Universitätsklinikum Homburg / Saar in Kooperation mit Kataraktchirurgen, IOL- und Biometrie-Herstellern sowie Wissenschaftlern entwickelt. Mehr

  • Download
    17.02.2020

    Download

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik