Wirtschaftskraft

BVMed startet neue Medizintechnik-Branchenkampagne | „Standort stärken und Nachwuchs gewinnen“

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine neue Imagekampagne gestartet, um die Faszination und die Bedeutung der Medizintechnik-Branche insbesondere gegenüber der Wirtschafts- und Forschungspolitik zu verdeutlichen. „Wir sind Wirtschaftsmotor und Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Zukunft – und möchten das auch weiterhin bleiben. Die Medizintechnik verdient und benötigt mehr Aufmerksamkeit in der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Als Branchenverband sind wir ihre starke Stimme“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Ein neuer Branchenfilm sowie alle Kampagneninhalte sind unter www.medtech-germany.de abrufbar.

Neben einer deutlichen wirtschafts- und forschungspolitischen Ausrichtung will der BVMed mit der Branchenkampagne auch den technologie-affinen Nachwuchs für die Medizintechnik begeistern. „Die Kampagne wirbt mit inspirierenden Geschichten von Forscherinnen und Forschern für ausgezeichnete berufliche Perspektiven in einer spannenden Branche“, so die BVMed- Kommunikationsexperten Manfred Beeres und Michelle Klee. All das fasst der Claim der Kampagne zusammen: „Gesundheit hat Zukunft. Die Medizintechnik.“

Die Branchenkampagne enthält unter anderem folgende Elemente:
  • Ein Branchenfilm, der die Bedeutung und die Faszination von MedTech aufzeigt.
  • Fünf Motive, die Beispiele für Medizintechnik als Innovationstreiber, Lösungsanbieter und hohe Ingenieurskunst aufzeigen.
  • Zentrale „Facts & Figures“, die die Bedeutung der Branche hervorheben.
  • Forscher:innen-Geschichten, die zeigen, was und wer hinter einer Innovation steckt.
  • Verschiedene Online-Anzeigenformate in relevanten Medien.
  • Eine begleitende Social Media-Kampagne mit Mitmachaktionen für die MedTech-Branche unter dem Hashtag #MedTechGermany.

Der Film sowie alle Motive und Geschichten können auf der Kampagnen-Webseite www.medtech-germany.de abgerufen werden. „Wir laden alle dazu ein, die Medizintechnik zu entdecken“, so Möll.

Parallel zum Kampagnenstart schlägt der BVMed in einem neuen Positionspapier der Politik Maßnahmen vor, um die Medizintechnik als Leitmarkt der deutschen Wirtschaft zu fördern – ganz im Sinne des Koalitionsvertrags. Mehr dazu unter www.bvmed.de/wipo.

Downloads:
Bild Manfred Beeres und Michelle Klee
Bild Kampagnenseite

Weitere Infos:
eMappe zum Pressegespräch: www.bvmed.de/pg
Ausführliches Positionspapier: www.bvmed.de/wipo
Onepager zum 5-Punkte-Plan: www.bvmed.de/5punkte
Kampagnenseite: www.medtech-germany.de

Weiterführende Informationen und Texte zur Kampagne

Zahlen und Fakten zur Medizintechnik-Branche

Mehr als 250.000 Beschäftigte.
Das ist ein starker Mittelstand: Obwohl die MedTech-Akteure zu über 90 % klein- oder mittelständische Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten sind, bietet die Branche einer Viertelmillion Menschen Arbeitsplätze.

66 Prozent Export.
Die innovativen Produkte der deutschen MedTech-Branche sind weltweit gefragt. Zwei Drittel aller Produkte haben wir 2021 für den Weltmarkt hergestellt.

Rund 500.000 verschiedene Medizinprodukte.
Wie innovativ und hochspezialisiert die Akteure unserer Branche sind, zeigt die Anzahl aller Medizinprodukte, die in Deutschland auf dem Markt sind.

9 Prozent unseres Umsatzes investieren wir in Forschung und Entwicklung.
Mehr als 3 Milliarden Euro fließen in die Erforschung, Entwicklung und Patentierung neuer innovativer Technologien und machen die Branche zukunftssicher.

Mehr als 36 Milliarden Euro Umsatz.
Mit den Exporten ins Ausland und den Umsätzen hierzulande tragen wir zu knapp einem Fünftel der Wertschöpfung in der industriellen Gesundheitswirtschaft bei.

Mehr als 150.000 Patente hat unsere Branche 2021 europaweit angemeldet.
Keine andere Branche meldet in Europa so viele Patente an wie die Medizintechnik. Als weltweit zweitgrößter Markt treiben wir diese innovative Kraft aus Deutschland voran.

38 Prozent Anteil an europäischem MedTech-Markt.
Die deutsche MedTech-Branche ist europaweit Innovations- und Zukunftstreiber. 36 Milliarden der insgesamt 95 Milliarden Euro Umsatz kommen aus Deutschland.

Wir sind weltweit die Nummer 2 der Branche.
Mit einem Anteil von 9,9 % des Weltmarkts liegt die deutsche Medizintechnik-Branche nach den USA (38,8 %) noch vor China und Japan an Platz zwei und beweist so ihre Innovationskraft.

Filmtext Deutsch

Es gibt eine Branche in Deutschland, die Millionen von Menschen Mobilität und Unabhängigkeit ermöglicht.
Eine Branche, die ein Dutzend Weltmarktführer aus Deutschland hervorgebracht hat, die Hightech made in Germany in die ganze Welt exportiert und damit zwei Drittel ihres Umsatzes generiert.
Eine Branche, die jährlich rund 4 Milliarden € in Forschung und Entwicklung investiert und jedes Jahr über 15.000 Patente anmeldet.
Eine Branche, die Hunderttausende hochqualifizierter Jobs in Deutschland schafft und 13.000 Ausbildungsplätze in Zukunftstechnologien.
Eine Branche, deren Innovationskraft jedes Jahr Zehntausende Leben rettet und in der die Weichen für die Lebensqualität von morgen gestellt werden.
Das alles ist Medizintechnik aus Deutschland.
Aber das haben Sie sich sicher schon gedacht.
Gesundheit hat Zukunft. Die Medizintechnik.

Film-Untertitel Englisch

There is an economic sector in Germany that enables mobility and independence for millions of people.
A sector that has produced a dozen global market leaders from Germany, that exports high-tech made in Germany all over the world and generates two-thirds of its sales with it.
A sector that invests around 4 billion euros every year in research and development and registers over 15,000 patents.
A sector that creates hundreds of thousands of highly qualified jobs in Germany and 13,000 apprenticeships in future technologies.
A sector whose innovative strength saves tens of thousands of lives every year and where the course is set for tomorrow's quality of life.
All of this is medical technology from Germany.
But you've probably already figured that out.
Health has a future. Medical technology.

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger. Die Medizinprodukteindustrie beschäftigt in Deutschland über 250.000 Menschen und investiert rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei über 36 Milliarden Euro, die Exportquote bei 66 Prozent. Dabei sind 93 Prozent der MedTech-Unternehmen KMU. Der BVMed ist die Stimme der deutschen MedTech-Industrie und vor allem des MedTech-Mittelstandes.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • 5-Punkte-Plan zum Medizintechnik-Standort Deutschland | BVMed fordert Regierungsbeauftragte:n für industrielle Gesundheitswirtschaft

    Der BVMed fordert in einem 5-Punkte-Plan Maßnahmen für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands. Zu den Forderungen des deutschen Medizintechnik-Verbandes gehören eine beauftragte Person der Bundesregierung für die industrielle Gesundheitswirtschaft, eine Stärkung der Resilienz und der Lieferketten, ein Belastungsmoratorium und Entbürokratisierungs-Offensive für die KMU-geprägte Branche, Fast-Track-Verfahren für Innovationen mit klaren Fristen sowie einfache Anerkennungsverfahren für benötigte Fachkräfte. „Wir brauchen das angekündigte neue Deutschland-Tempo auch für den Medizintechnik-Standort Deutschland“, so der BVMed. Mehr

  • BVMed-Positionspapier: Medizintechnik-Standort Deutschland stärken

    1. Bedeutung der Medizintechnik-Branche | 2. Die aktuellen Herausforderungen der Medizintechnik-Branche in Deutschland | 3. Wirtschafts-, gesundheits- und forschungspolitische Forderungen der Medizintechnik-Branche | 3.1 Person für industrielle Gesundheitswirtschaft beauftragen | 3.2 Lieferketten stärken und Resilienz erhöhen | 3.3 Fachkräfte gewinnen | 3.4 Investitionen und Versorgung sicherstellen | 3.5 Bürokratie abbauen und Innovationen fördern | 3.6 Digitale Transformation und Datennutzung vorantreiben | 3.7 Grüne Transformation unterstützen Mehr

  • Medizintechnik-Branchenkampagne | Wirtschafts- und forschungspolitische Positionen des BVMed

    Unter dem Motto "Gesundheit hat Zukunft. Die Medizintechnik." startet der BVMed eine neue Branchenkampagne. Die Kampagne unter medtech-germany.de zeigt die Bedeutung und die Faszination der Medizintechnik-Branche auf: mit einem Branchenfilm, Motiven, Facts & Figures sowie Forscher:innen-Geschichten. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik