Infografiken

Komplexes auf einen Blick...

  • Innovativste Bereiche der MedTech-Branche
    Innovativste Bereiche der MedTech-Branche
    Innovativste Bereiche der MedTech-Branche
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
    Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
    Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Digitalisierungsstrategie des BMG
    Digitalisierungsstrategie des BMG
    Das Bundesministerium für Gesundheit hat gemeinsam mit zahlreichen Akteuren eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege erarbeitet.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Europäische Digitalisierungsvorhaben mit Relevanz für den BVMed
    Europäische Digitalisierungsvorhaben mit Relevanz für den BVMed
    Anbei finden Sie eine Übersicht der europäischen Digitaliserungsvorhaben, die für den BVMed relevant sind.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Digitalisierungsvorhaben im BMG
    Digitalisierungsvorhaben im BMG
    Anbei eine Übersicht der Digitaliserungsvorhaben des BMG.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • BVMed-Herbstumfrage 2021: Veränderungen in der Versorgungslandschaft
    BVMed-Herbstumfrage 2021: Veränderungen in der Versorgungslandschaft
    Durch die Coronakrise gewinnen 2021 die Themen Digitalisierung und Ambulantisierung erheblich an Bedeutung. Zwei Drittel der befragten Unternehmen der MedTech-Branche erwarten eine steigende Akzeptanz für die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung – und entsprechend mehr Investitionen in diese. Jeweils 45 Prozent sehen eine erhöhte Nachfrage nach digitalen bzw. digital-unterstützten Versorgungsformen sowie einen Trend zu mehr digitaler Vor- und Nachbetreuung. 34 Prozent erwarten mehr Operationen und Behandlungen im ambulanten Sektor, 29 Prozent mehr Investitionen in den Infektionsschutz sowie 25 Prozent mehr Investitionen in Digitale- und Robotik-Anwendungen im Krankenhaus.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • BVMed-Herbstumfrage 2021: Digitale Technologien mit größtem Potenzial
    BVMed-Herbstumfrage 2021: Digitale Technologien mit größtem Potenzial
    Das größte Potenzial bei den digitalen Technologien sehen die BVMed-Unternehmen 2021 in Datenanalysen bzw. „Business Intelligence“ (46 Prozent), in Big- und Smart-Data-Anwendungen (36 Prozent), Cloud-Technologien (25 Prozent) sowie künstlicher Intelligenz bzw. „Machine Learning“ (23 Prozent). Medizinische Apps und digitale Gesundheitsanwendungen werden nur noch von 22 Prozent der Unternehmen genannt. Im Vorjahr waren es noch 38 Prozent. Hier hat man sich vom neuen DiGA-Prozess offensichtlich mehr versprochen.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Relevante Regelungen des Digitalisierungsgesetzes 3 | DVPMG
    Relevante Regelungen des Digitalisierungsgesetzes 3 | DVPMG
    Das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) ist am 6. Mai 2021 vom Bundestag und am 28. Mai 2021 vom Bundesrat beschlossen worden. Es enthält zahlreiche für die Medizinprodukte-Branche relevante Regelungen. Beispiele: Einführung der eVerordnung für verordnungsfähige Medizinprodukte, Hilfsmittel, Verbandmittel, enterale Ernährung, Teststreifen optional ab 01.07.2024, obligatorisch ab 01.07.2026 | Anbindung sonstiger Leistungserbringer an die Telematikinfrastruktur (TI) ab dem 01.01.2024 | Einführung von digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) in die ambulante Versorgung | Schnittstellen: Hersteller von Implantaten und Hilfsmitteln müssen digitalen Gesundheitsanwendungen ab 01.07.2024 Daten zur Verfügung stellen | Festlegung von medizinischen Informationsobjekten (MIOs) für Daten aus Hilfsmitteln und Implantaten durch die KBV zum 30.06.2022 | Medikationsplan ab 01.07.2023 als eigene TI-Anwendung | Digitale Identität: Kassen müssen Versicherten ab 01.01.2023 sichere digitale Identität für Gesundheitswesen zur Verfügung stellen
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • BVMed-Herbstumfrage 2020: Digitale Technologien mit größtem Potenzial
    BVMed-Herbstumfrage 2020: Digitale Technologien mit größtem Potenzial
    Das größte Potenzial bei den digitalen Technologien sehen die BVMed-Unternehmen in Datenanalysen bzw. „Business Intelligence“ (44 Prozent) in medizinischen Apps und anderen digitalen Gesundheitsanwendungen (38 Prozent), Big-Data-Anwendungen (31 Prozent) und künstlicher Intelligenz bzw. Machine Learning (25 Prozent).
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik