Infografiken

Komplexes auf einen Blick...

  • Steuerzuschüsse der Gesetzlichen Krankenversicherung
    Steuerzuschüsse der Gesetzlichen Krankenversicherung
    Das ist ein starker Mittelstand: Obwohl die MedTech-Akteure zu über 90 % klein- oder mittelständische Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten sind, bietet die Branche einer Viertelmillion Menschen Arbeitsplätze.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Exporte der Medizintechnikbranche 2022
    Exporte der Medizintechnikbranche 2022
    Exporte der Medizintechnikbranche 2022
    Bild: BVMed
    Tags: Export
    Einzelansicht und download
  • MedTech-Exporte 2022 aus Deutschland
    MedTech-Exporte 2022 aus Deutschland
    MedTech-Exporte 2022 aus Deutschland
    Bild: BVMed
    Tags: Export
    Einzelansicht und download
  • Die Medizintechnik-Branche in Deutschland auf einen Blick
    Die Medizintechnik-Branche in Deutschland auf einen Blick
    Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 250.000 Menschen. Die MedTech-Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Und die Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Dafür werden sehr intensive Forschungsanstrengungen unternommen. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2022 bei rund 67 Prozent. Der Inlandsumsatz liegt bei über 38 Milliarden Euro.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • MedTech-Weltmarkt nach Regionen
    MedTech-Weltmarkt nach Regionen
    Der größte MedTech-Markt weltweit sind mit Abstand die USA, danach folgen Deutschland, Japan, China, Frankreich und Großbritannien.
    Bild:
    Einzelansicht und download
  • MedTech-Exporte aus Deutschland
    MedTech-Exporte aus Deutschland
    Die deutsche Medizintechnik-Industrie hat eine Exportquoten von rund 67 Prozent. Knapp 40 Prozent der deutschen Medizintechnik-Exporte gehen in Länder der Europäischen Union, gefolgt von Nordamerika und Asien.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • MedTech-Importe nach Deutschland
    MedTech-Importe nach Deutschland
    Rund ein Drittel der Medizintechnik-Importe nach Deutschland kommen aus der EU. Es folgen Nordamerika und Asien.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Die MedTech-Branche 2021 nach Bundesländern: Anzahl der Betriebe | Arbeitsplätze | Umsätze
    Die MedTech-Branche 2021 nach Bundesländern: Anzahl der Betriebe | Arbeitsplätze | Umsätze
    Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 250.000 Menschen. Der Inlandsumsatz liegt bei über 38 Milliarden Euro. Bayern, Baden-Württemberg und NRW sind auf Bundesländer-Ebene die größten Standorte.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Größten Umsatzhürden der MedTech in DE
    Größten Umsatzhürden der MedTech in DE
    Umsatzhürden
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • MedTech auf einen Blick
    MedTech auf einen Blick
    Die Medizintechnik-Branche beschäftigt in Deutschland über 250.000 Menschen und investiert rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei über 38 Milliarden Euro, die Exportquote bei 67 Prozent. Dabei sind 93 Prozent der MedTech-Unternehmen KMU.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik