Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Standort Deutschland DIHK-Gesundheitsreport: Trotz leichter Stabilisierung bleibt Lage in der Gesundheitswirtschaft angespannt DIHK-Report sieht den Sektor gleich von mehreren Seiten unter Druck

ArtikelBerlin, 22.03.2023

© Biotronik Die Gesundheitswirtschaft sieht sich aktuell als Folge rückläufiger Energie- und Erzeugerpreise etwas besser aufgestellt als noch im Herbst 2022. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Gesundheitsreport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Insgesamt aber bleibe die Situation herausfordernd. Inflation, Demografie, digitale Transformation und die Auswirkungen der finanziell schwierigen Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sorgten für Probleme. Von den rund 800 beteiligten Unternehmen der Gesundheitswirtschaft stufen demnach 20 Prozent ihre Geschäftslage als „schlecht“ ein (24 Prozent im Vorjahr).

"Die Talsohle vom vergangenen Herbst, als Energieengpässe und steigende Preise die Agenda beherrschten, haben die Unternehmen zwar mittlerweile durchschritten", sagt Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer. "Es wäre aber verfrüht, jetzt schon die Krise für beendet zu erklären. Solange das Preisniveau weiter hoch bleibt und andere strukturelle Probleme nicht gelöst werden, gibt es keinen tragfähigen Aufwärtstrend."

So rechnen nur 19 Prozent der Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit einer Verbesserung (zuletzt 10 Prozent), 31 Prozent mit einer Verschlechterung (zuletzt 43 Prozent) der eigenen Geschäfte – unter dem Strich überwiegen also weiterhin bei weitem die Negativ-Stimmen. Ein genauer Blick in die Branchen zeigt, dass sich vor allem in der pharmazeutischen und der Medizintechnikindustrie die Geschäftserwartungen verbessert haben. Hingegen gehen im Handel 40 Prozent der Betriebe von einer Verschlechterung der Geschäfte aus, nur 12 Prozent von einer Verbesserung.

Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen "zügig umsetzen"

Zur Verunsicherung trägt auch die weiterhin schleppende Einführung des E-Rezepts bei. Dercks: "Die Digitalisierung im Gesundheitswesen muss endlich entschieden vorangebracht werden. Digitalisierung kann zu einem sinnvolleren Einsatz der knappen Fachkräfte beitragen und zugleich die Qualität der Versorgung steigern." Dies, so der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer, wirke sich perspektivisch auch positiv auf die Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen aus, was wiederum der gesamten Wirtschaft zugutekäme.

"Wegen der demografischen Entwicklung müssen Belegschaften insgesamt gesünder und damit verbundene Zusatzkosten für den Faktor Arbeit auch langfristig bezahlbar bleiben. Das Bundesgesundheitsministerium muss daher zentrale Vorhaben der neuen Digitalisierungsstrategie wie eine Stärkung der Forschungsdatenlandschaft daher zügig umsetzen", fügt Dercks hinzu.

Personalengpässe und Preisentwicklung machen Branche zu schaffen

Das größte Risiko in der Gesundheitswirtschaft sehen die Unternehmen beim Fachkräftemangel: 67 Prozent der Betriebe (im Vergleich zu 66 Prozent zum Vorjahr) sehen sich hiervon am meisten belastet, wobei Unternehmen in den Gesundheits- und sozialen Diensten mit 79 Prozent (zu 80 Prozent im Vorjahr) am stärksten betroffen sind.

Bei den Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie ist die Sorge um qualifiziertes Personal zwar gestiegen (48 nach zuletzt 39 Prozent), jedoch nach wie vor deutlich weniger ausgeprägt als in der Gesundheitswirtschaft insgesamt. Der Mangel ist hier auch weniger virulent als in der gesamten Industrie (hier 61 Prozent).

Darüber hinaus bleiben die Preise für Rohstoffe und Energie ebenfalls ein großes Risiko für die Betriebe, wenn auch die Risikoschätzung auf 65 Prozent im Vergleich zum Herbst 2022 (79 Prozent) zurückgegangen ist. Auf die Preisentwicklung reagieren sowohl in der Pharmabranche (elf nach zuletzt 18 Prozent) als auch in der Medizintechnik (vier nach zuletzt 16 Prozent) deutlich weniger Unternehmen mit der Reduzierung ihrer Produktion oder Angebote.

Internationales Geschäft zieht an

Dank nachlassender Störungen in den globalen Lieferketten steigen die Exporterwartungen der industriellen Gesundheitswirtschaft in den nächsten zwölf Monaten deutlich an. In der Medizintechnikbranche rechnen 42 Prozent der Unternehmen mit einem Anstieg der Ausfuhren im Vergleich zu 21 Prozent in der letzten Umfrage. Gingen im Herbst noch 28 Prozent von einem Rückgang aus, sind es jetzt nur noch 16 Prozent. Auch in der Pharmabranche rechnen mehr Unternehmen mit steigenden (33 Prozent) als mit weniger (14 Prozent) Ausfuhren.

Industrielle Gesundheitswirtschaft relativ optimistisch

Die Erwartungen sind in der industriellen Gesundheitswirtschaft weiterhin deutlich besser als in der Industrie insgesamt. Ein Grund dafür ist, dass die Gesundheitswirtschaft weniger konjunkturellen Einflüssen ausgesetzt ist als andere Branchen, wie beispielsweise der Maschinenbau. Zudem steigt der Bedarf an Gesundheitsleistungen aufgrund des Wachstums der Bevölkerung und des steigenden Wohlstands, insbesondere in den Entwicklungs- und Schwellenländern, weltweit weiter an. Die industrielle Gesundheitswirtschaft kann somit optimistisch in die Zukunft blicken und auf weiteres Wachstum hoffen.

Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück

Trotz verbesserter Aussichten bleiben die Investitionspläne der Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft auf niedrigem Niveau. Demnach planen 21 Prozent der Unternehmen aufgrund hoher Kostenbelastungen Investitionen zurückstellen. Nur 32 Prozent setzen in den kommenden Monaten auf mehr Investitionen, während 27 Prozent ihre Investitionen zurückfahren wollen.

In der Pharmabranche wollen sogar mehr Unternehmen ihre Budgets reduzieren als erhöhen. Zudem wollen Pharmaunternehmen so wenig in Produktinnovationen investieren wie zuletzt im Herbst 2015.

Ein Grund ist neben hohen Energiepreisen auch die restriktivere Preisregulierung insbesondere für patentgeschützte Arzneimittel. So sieht das neue GKV-Finanzstabilisierungsgesetz unter anderem neue Preisobergrenzen, einen zusätzlichen Herstellerrabatt für 2023 sowie eine Verlängerung des Preismoratoriums bis 2026 vor. Dercks: "Grundsätzlich sind Bemühungen des Gesetzgebers, die Kosten im System der GKV zu begrenzen außerordentlich wichtig. Dabei sollte die Preisregulierung jedoch unbedingt auch die Auswirkungen auf den Gesundheits- und Wirtschaftsstandort im Auge behalten. Reduzierte Investitions- und Innovationsaufwendungen wirken sich nicht nur negativ auf die Forschungsleistungen der Unternehmen und deren regionale Wirtschaftsstandorte aus, sie bremsen auch die Entwicklung der Versorgungsqualität."

Quelle: DIHK | Pressemeldung vom 10. März 2023Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. | Download DIHK-Gesundheitsreport (PDF, 454 KB)Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Branche
    Zahlen und Fakten

    Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: 250.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 38 Milliarden Euro Umsatz. 67 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.

    Artikel23.04.2024

    Mehr lesen
  • Plenum Bundestag

    MDR
    PZ zur Debatte im Bundestag: "Union beißt mit Medizinprodukte-Antrag auf Granit"

    Die Versorgung mit Medizinprodukten ist nach Angaben der Branche in Gefahr. Die Unionsfraktion hat das Thema im Bundestag erneut auf den Tisch gebracht. Die Ampel-Koalition reagierte zurückhaltend, berichtet die Pharmazeutische Zeitung.

    Artikel17.04.2024

    Mehr lesen
  • Plenum Bundestag

    MDR
    Union-Antrag im Bundestag: Versorgung mit Medizinprodukten sicherstellen

    Die Unions-Fraktion hebt in einem Bundestags-Antrag die Bedeutung der MedTech-Branche hervor. Um die Versorgung mit Medizinprodukten sicherzustellen, fordert die CDU/CSU eine Weiterentwicklung der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die Abschaffung der 5-jährigen Rezertifizierung insbesondere für Produkte mit niedrigerem Risiko. Der Antrag wurde am 11. April 2024 im Bundestag diskutiert werden.

    Artikel03.04.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    Medical Devices Advisor | Training according to § 83 MPDG

    In order to work as a medical device advisor (MDA) and inform healthcare professionals about or instruct them in the proper handling of medical devices, it is necessary to have and be able to demonstrate the necessary expertise, see § 83 MPDG. The training provides the necessary basic knowledge independent of the product and company.

    Seminardigital
    12.09.2024 09:00 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medical Device Advisor
  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen