Mittelstand

Die Bedeutung des MedTech-Mittelstands

Die zu 93 Prozent mittelständisch geprägte industrielle Gesundheitswirtschaft stellt eine Schlüsselindustrie für die deutsche Volkswirtschaft mit hoher Innovationskraft und Wertschöpfung dar. 57 Prozent, d. h. über die Hälfte, der MedTech-Wertschöpfung entsteht in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), für zwei Drittel (67 Prozent) der Erwerbstätigen in MedTech sind mittelständische Betriebe Arbeitgeber.

Um die Systemrisiken zu minimieren und Deutschland weiterhin als Heimatmarkt für Gesundheitsprodukte sicherzustellen bzw. zu stärken, müssen die MedTech-KMU stärker unterstützt werden bspwl. in Form von Förderprogrammen (s. auch unter "Herausforderungen für den MedTech-Mittelstand"). Der BVMed stellt sich dieser Aufgabe und hat im November 2019 das Referat Mittelstand und Wirtschaftspolitik gegründet.

Darin eingebettet ist das Mittelstandsforum, welches die besonderen Interessen und Herausforderungen des MedTech-Mittelstands verstärkt in den Fokus der Verbandsarbeit stellt. Die Foren in 2021 beschäftigten sich mit dem Umgang der Doppelbelastung durch MDR und Corona sowie mit Förderungen für den MedTech-Mittelstands bei der Implementierung der MDR.

Herunterladen
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Ministertreffen der Südschiene mit BVMed-Beteiligung: Standort Deutschland mit einem MedTech-Pakt stärken

    Der BVMed unterstützt die Initiative der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz, vereint gegen Engpässe bei der Versorgung mit Medizinprodukten und Arzneimitteln vorzugehen und den Produktionsstandort Deutschland zu stärken. An dem Treffen der Gesundheits- und Wirtschaftsministerien der vier Südschienen-Länder am 11. September 2023 in München war auch der BVMed beteiligt, vertreten durch sein Vorstandsmitglied Marc D. Michel. „Es ist gut, dass die Politik im Dialog mit der Wirtschaft bleibt. Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung, einen abgestimmten Medizintechnik-Pakt, um Produktion und Forschung unter schwierigen Rahmenbedingungen in Deutschland zu halten und zu stärken“, so Michel. Mehr

  • Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis. Mehr

  • Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik