Mittelstand
Die Bedeutung des MedTech-Mittelstands
21.12.2021|
Die zu
93 Prozent mittelständisch geprägte industrielle Gesundheitswirtschaft stellt eine Schlüsselindustrie für die deutsche Volkswirtschaft mit hoher Innovationskraft und Wertschöpfung dar.
57 Prozent, d. h. über die Hälfte, der MedTech-Wertschöpfung entsteht in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), für
zwei Drittel (67 Prozent) der Erwerbstätigen in MedTech sind mittelständische Betriebe Arbeitgeber.
Um die Systemrisiken zu minimieren und Deutschland weiterhin als Heimatmarkt für Gesundheitsprodukte sicherzustellen bzw. zu stärken, müssen die MedTech-KMU stärker unterstützt werden bspwl. in Form von Förderprogrammen (s. auch unter "Herausforderungen für den MedTech-Mittelstand"). Der BVMed stellt sich dieser Aufgabe und hat im November 2019 das
Referat Mittelstand und Wirtschaftspolitik gegründet.
Darin eingebettet ist das
Mittelstandsforum, welches die besonderen Interessen und Herausforderungen des MedTech-Mittelstands verstärkt in den Fokus der Verbandsarbeit stellt. Die Foren in 2021 beschäftigten sich mit dem
Umgang der Doppelbelastung durch MDR und Corona sowie mit
Förderungen für den MedTech-Mittelstands bei der Implementierung der MDR.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Der Medizintechnik-Markt „in a nutshell“
Die Medizintechnik-Branche ist ein bedeutender Teil der Gesundheitswirtschaft. Vier Fakten: 1. Die MedTech-Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 250.000 Menschen. | 2. Unsere Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. | 3. Die MedTech-Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. | 4. Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2021 bei rund 66 Prozent. Der Umsatz liegt bei über 36 Milliarden Euro.
Mehr
-
COVID-19 | Info-Blog
Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Testen und Impfen von Branchenmitarbeitern, zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen.
Mehr
-
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.
Mehr