Digitale MedTech-Kommunikationskonferenz
Community Management
Rechtliche Aspekte der MedTech-Kommunikation
Mehr lesen
Im ersten Teil der Kommunikationskonferenz beleuchten wir die Chancen und Risiken des Community Managements. Themen werden u. a. sein: Einbindung und Animation der User:innen, aktive Konversationen, Umgang mit kritischen Kommentaren. Damit geben wir den Teilnehmer:innen erste Werkzeuge für ein erfolgreiches Management an die Hand. In der abschließenden Diskussion gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen und Fragen mit unseren Expertinnen und den Teilnehmenden zu teilen.
Community Management in der MedTech-Branche wirft auch zahlreiche rechtliche Fragen auf:
- Welche Aspekte sind zu beachten?
- Wie gehe ich mit Schilderungen von Vorkommnissen mit Medizinprodukten um?
- Wie sieht es mit dem Thema Datenschutz aus?
Rechtliche Aspekte spielen aber auch in anderen Feldern der Unternehmenskommunikation eine Rolle: Welche Änderungen gibt es für die Medizinprodukte-Kommunikation und -Werbung durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)? Welche aktuellen Urteile sind zu beachten? Diesen Fragestellungen widmen wir uns im zweiten Panel der Kommunikationskonferenz. Teilnehmer:innen haben dabei die Möglichkeit, ihre Fragen an unseren Rechtsexperten zu stellen.
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an alle, die in Unternehmen der Gesundheitsbranche nach außen oder innen kommunizieren: Management, Konzernkommunikation, Marketing, Vertrieb, Produktmanagement sowie Dienstleister und Berater:innen.
Referenten
-
Lena Eckermeier
Head of Team Reach and Commerce
antwerpes health share | Köln -
Dr. Gunnar Sachs, Maître en droit (Paris)
Fachanwalt, Partner, Fachantwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Clifford Chance Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung | Düsseldorf
Moderation
-
Manfred Beeres
Leiter Kommunikation, Pressesprecher
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin -
Michelle Klee
Referentin Kommunikation
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 09:45
Registrierung und Technik-Check
- PANEL 1 | Community Management
- 10:00 | Manfred Beeres und Michelle Klee
Begrüßung und Eröffnung
- 10:15 | Lena Eckermeier
Grundlagen des Community Managements
- Chancen und Risiken
- Community Management 1x1
- Unterschiede zwischen den Kanälen und Zielgruppen
- 10:45
Praxisbeispiele aus dem B2B und B2C-Bereich (vorläufig)
- LinkedIn-Seite eines Lasertherapie-Herstellers (Zielgruppe: Ärzt:innen)
- Facebook-Seite eines Diabetes-Medizinprodukts (Zielgruppe: Patient:innen)
- Instagram-Kanal zum Thema Wundmanagement (Zielgruppe: Behandler:innen)
- 11:00
Podiums- und Plenumsdiskussion
- 12:00
Ende Panel 1
- PANEL 2 | Rechtliche Aspekte der MedTech-Kommunikation
- 12:45
Registrierung und Technik-Check
- 13:00
Willkommen zurück und Einführung
- 13:05 | Gunnar Sachs
Rechtliche Aspekte der MedTech-Kommunikation
- Umgang mit Kommentaren, Datenschutzrechtliche Aspekte
- Änderungen für die Medizinprodukte-Kommunikation und -Werbung durch die MDR
- Aktuelle Rechtsprechung
- 14:00
Ask the Expert und Plenumsdiskussion
- 15:00
Ende der Konferenz
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Freitag, 16.06.2023 10:00 - 15:00 Uhr
- Preis
-
345,10 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inkl. Veranstaltungsunterlagen.
440,30 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
NICHT-Mitglieder | Inkl. Veranstaltungsunterlagen.
- Frist
- Melden Sie sich bis zum 15. Juni 2023 an.
- Download des Programmflyers (1,05 MB)