Entwicklung von B2B-Kampagnen für das MedTech-Marketing
Workshop mit Projekten aus der Praxis
Mehr lesen
Die Customer-Journey ist daher auf längere Dauer angelegt. Sie erfordert auch eine strategisch klug konzipierte User Journey, auf der alle Nutzer:innen durch die Touchpoints mit dem Unternehmen geleitet werden.
Der Workshop besteht aus 5 thematischen Schwerpunkten, welche in kompakter und verständlicher Form aufzeigen, wie Customer- und User-Journeys in Marketing-Kampagnen für Ärzteschaft und Klinikeinkauf konzipiert werden.
- Customer Journey | In welchen Phasen sind welche Touchpoints vorgesehen?
- Personas | Aus welchen Personas besteht die Zielgruppe?
- User Story | Wie werden User Storys formuliert, die einen Nutzen für die User:innen plausibel darlegen?
- Utility | Wie werden geeignete Content-Kategorien identifiziert?
- User Journey | Welche Rolle spielen Soziale Medien und Suchmaschinen?
Die Teilnehmerzahl ist im Sinne des Workshop-Charakters auf max. 14 Personen begrenzt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter:innen in Stabsstellen, Produktmanagement, Marketing und Assistenzbereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen der MedTech-Branche, die über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen.
Voraussetzungen sind ein bestehendes Basiswissen und die aktive Mitarbeit im Team. Ideal eignet sich der Workshop als Vertiefung unseres Seminars »Social-Media-Kampagnen für MedTech-Unternehmen«.
Referent
-
Ralf-Thomas Hillebrand
Inhaber und Geschäftsführer
Marketing · Strategie · Online | Berlin
Moderation
-
Carol Petri
Referent Mitgliederbeziehung, Projektsteuerung und Prozessmanagement
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 09:00
Kaffee-Empfang
- 09:30
Customer Journey
- Einführung | Das interaktive Workshop-Format
- Kurzvorstellung & Erwartungen der Teilnehmer:innen
- Vorstellung des individuellen Marketing-Projektes am Modell der Customer Journey
- Awareness, Consideration, Conversion, Retention, Advocacy
- 10:30
Personas
Arbeit in Gruppen
- Die Social-Media-Analyse: Wie man die Zielgruppen findet
- Personas-Formular
- Erstellung Persona-Paar
- 11:15
Kaffepause
- 11:30
User Story
Arbeit in Gruppen
- Plausibilität der User Story
- 12:30
Mittagspause
- 13:30
Utility
- Content-Kategorien
- Praktische Übung
- 14:30
User Journey
- Schaffung von Utility
- Content-Kategorien definieren
- Würde der Content eine Marketing-Kampagne tragen?
- Praktische Übung
- Welche Rolle spielen Soziale Medien?
- Welche Rolle spielen Suchmaschinen?
- Wie werden Nutzer “bei der Stange gehalten”?
- 16:00
Evaluation
- Eigener Content, eigene Plattformen? Schwierigkeiten in der Plattformökonomie
- Der Grundansatz agilen Arbeitens
- Das Konversion-Tracking
- Das Konzept der Marketing Qualified Leads
- Liste wichtiger KPIs
- Maßnahmen evaluieren und die Kampagne optimieren
- 17:15
Ende des Workshops
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 31.08.2022 09:00 - 17:15 Uhr
- Ort
-
BVMed-Akademie | Raum Berlin
Reinhardtstraße 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
750 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
850 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder. Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (892 KB)