Digitale MedTech-Kommunikationskonferenz
B2B-Social-Media-Marketing: Ärzt:innen und Einkäufer:innen digital erreichen
Podcasts und Videos in der MedTech-Kommunikation
Mehr lesen
Zudem haben wir einen Boom von Podcasts und Videoformaten erlebt, der auch für das Vermitteln medizintechnischer Inhalte genutzt werden kann.
Die digitale MedTech-Kommunikationskonferenz will durch Praxisbeispiele Wege aufzeigen, wie Medizinprodukte-Unternehmen ihre Zielgruppen mit digitalen Formaten und Kanälen erreichen sowie mit Videos und Podcasts neue Wege beschreiten können.
Die Schwerpunktthemen:
- B2B-Social-Media-Marketing: Ärzt:innen und Einkäufer:innen digital erreichen
- Die Rolle von Kund:innenbedürfnissen in der Customer Journey
- Einsatz von Videos in der MedTech-Kommunikation
- Podcasts als Kommunikationsformat für MedTech-Unternehmen und Sanitätshäuser
Inhaltlicher Ansprechpartner: Manfred C. Beeres, Leiter Kommunikation, BVMed
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an alle, die in Unternehmen der Gesundheitsbranche nach außen oder innen kommunizieren: Management, Konzernkommunikation, Marketing, Vertrieb, Produktmanagement sowie Dienstleister und Berater:innen.
Referenten
-
Timo-Klaus Barthelmes
Head of Digital Communication
Aesculap AG | Tuttlingen -
Michael Blum
Direktor Presse / PR / Kommunikation
Syntellix AG | Hannover -
Kai Danneberg
Geschäftsführer
rheinfaktor Agentur für Kommunikation GmbH | Köln -
Niko Gabrielides
Director Business Development
BrainersHub GmbH | Hamburg -
Maja Hoock
Manager Corporate Communications
Research & Development
Ottobock SE & Co. KGaA | Duderstadt -
Sandra Jansen
Leitung Marketing
Sanitätshaus Aktuell AG | Vettelschoß -
Maike Schoenfeld
Leitung Content Marketing
TRACOE medical GmbH | Nieder-Olm -
Katharina Seidenzahl
Projektmanagerin Marketing Communications
B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG | Melsungen
Moderation
-
Manfred Beeres
Leiter Kommunikation
Stellv. Geschäftsführer BVMed-Akademie
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 09:45
Technik-Check und Teilnehmerregistrierung
- PANEL 1 | B2B-Social-Media-Marketing: Ärzt:innen und Einkäufer:innen digital erreichen
- 10:00 | Manfred Beeres
Begrüßung und Eröffnung
- 10:15
Impulsvorträge
- Kai Danneberg
7 Schritte zur perfekten Ärzt:innen-Ansprache
- Niko Gabrielides
Ärzt:innen im digitalen Dialog erreichen
- Timo-Klaus Barthelmes
Von Insights (Customer-Pain Points) zu Produkt-Featuren: Die Rolle von Kund:innenbedürfnissen in der Customer Journey
- Maike Schoenfeld
Social Media für B2B: Ärzt:innen, Pflege, Therapeut:innen
- 11:00
Podiums- und Plenumsdiskussion
- 12:00
Ende Panel 1
- PANEL 2 | Podcasts und Videos in der MedTech-Kommunikation
- 12:45
Technik-Check und Teilnehmerregistrierung
- 13:00
Impulsvorträge
- Katharina Seidenzahl
Podcasts zielgruppen-gerecht erarbeiten
- Sandra Jansen
Podcasts als Kommunikationsformat für Sanitätshäuser
- Maja Hoock
Einsatz von Videos in der MedTech-Kommunikation
- Michael Blum
Video-Konzept eines Start-ups
- 14:00
Podiums- und Plenumsdiskussion
- 15:00
Ende Panel 2
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Freitag, 24.06.2022 10:00 - 15:00 Uhr
- Preis
-
290 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
370 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (780 KB)