Medizinprodukteverordnung

BVMed-Akademie veranstaltet jährliche MDR-Branchenkonferenz

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, führt mit dem Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) am 26. Mai 2021 eine jährliche MDR-Branchenkonferenz ein, die von der BVMed-Akademie veranstaltet wird. Die MDR- Branchenkonferenz richtet sich an politische Entscheidungsträger, verantwortliche Stakeholder sowie Vertreter aus der MedTech-Branche. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung mit Gesundheitsminister Jens Spahn am 26. Mai 2021 in Berlin steht die Frage: „Wird die MDR ihrer Zielsetzung gerecht?“ Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/mdr-konferenz-2021.

Das umfassende MDR-Regelwerk stellt die MedTech-Branche vor enorme Herausforderungen. Zur Umsetzung bleibt nur wenig Zeit. Die COVID-19-Pandemie mit verzögerten Audits verschärft den Druck auf alle Akteure. Die Branchenkonferenz des BVMed unterzieht die MDR einer umfassenden Bestandsaufnahme, analysiert die langfristigen Folgen der COVID-19-Pandemie auf die MedTech-Branche und wird über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, die die neue Medizinprodukte-Regulierung mit sich bringt, diskutieren.

Nach einem Grußwort von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn folgen Statements aus europäischer, nationaler und aus Verbändesicht, die einen Rückblick auf die einstige Intention hinter der MDR geben und das neue Regelwerk bewerten. Am Nachmittag erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die konkreten neuen MDR-Regelungen. Dabei werden drei ausgewählte „Dauerbrenner“ der MDR genauer beleuchtet: EUDAMED, Guidelines und Rechtsakte sowie Benannte Stellen.

Die BVMed-Akademie geht am 1. Januar 2021 an den Start. Sie ist der Fort- und Weiterbildung der Medizinprodukte-Community verpflichtet. Der BVMed stellt über die Akademie seine MedTech-Expertise allen Beteiligten im Markt für Wissenstransfer in modernen Formaten zur Verfügung. Die Akademie-Formate sollen der MedTech-Branche in ihrer Gesamtheit eine Plattform bieten, um sich über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit für sie relevanten Stakeholdern auszutauschen sowie sich gezielt branchenspezifisches Fachwissen anzueignen.

Download des Akademie-Logos unter www.bvmed.de/logo-akademie.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed und SPECTARIS schlagen bei PFAS Alarm | Pauschales Verbot gefährdet die Gesundheitsversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten

    Die beiden Medizintechnik-Verbände BVMed und SPECTARIS haben in einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor den verheerenden Auswirkungen eines pauschalen PFAS-Verbots auf die Patient:innenversorgung mit lebensnotwendigen Medizinprodukten gewarnt. Die EU-Kommission plant in einer untergesetzlichen Regelung ein umfassendes Verbot von rund 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), von denen viele bislang unverzichtbar und alternativlos sind. EU-Rat und EU-Parlament sind dabei deutlich zu spät eingebunden worden, kritisieren BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll und SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. Mehr

  • MDR-Konferenz der BVMed-Akademie: „MDR inhaltlich weiterentwickeln“ | Erstmals Zulieferer-Panel mit dem VDMA

    Die Verschiebung der Übergangsfrist der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) vom März 2023 war sinnvoll und notwendig, hinterlässt in der Praxis aber weiter ungeklärte Fragen. Auch bleiben die inhaltlichen Probleme mit der MDR. Das meinten die Regulatory-Expert:innen Barbara Lengert von Johnson & Johnson und Frank Matzek von Biotronik auf der dritten MDR-Konferenz der BVMed-Akademie. Dr. Katrin Westphal vom Bundesgesundheitsministerium sprach von „Signalen“, dass die Debatte über die inhaltliche Weiterentwicklung der MDR nach den Europawahlen im Frühjahr 2024 erfolge. Erleichterungen in der Praxis verspricht sich Matzek durch die anstehenden Änderungen bei der Auslegung von „significant changes“: Schrittinnovationen dürften nicht behindert werden und Änderungen eines Materials oder von Verpackungen sollten künftig ohne Neuzertifizierungen möglich sein. Erstmals fand im Rahmen der MDR-Konferenz ein eigenständiges Zulieferer-Panel statt. Mehr

  • BVMed-Service | Neue Infoblätter zum Umweltrecht

    Der BVMed hat weitere Infoblätter zu umweltrechtlichen Vorgaben veröffentlicht. Mit den Blättern zu beispielsweise dem Batteriegesetz oder dem Elektrogeräte-Recht unterstützt der Verband Medizintechnik-Unternehmen bei der Umsetzung des Umweltrechts. Der kostenfreie BVMed-Service unter bvmed.de/umweltrecht gibt einen Überblick zu den Anwendungsbereichen und entstehenden Pflichten aus aktuell 14 unterschiedlichen Gesetzen und Verordnungen. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik