Gesprächsforum
Datenschätze heben:
Wie lassen sich Gesundheitsdaten für die Forschung und Entwicklung (rechts-) sicher nutzen?
Der Gender-Data-Gap stellt eine der bedeutendsten Herausforderung in der genderspezifischen Medizin dar - Frauen sind bekanntlich in medizinischen und technologischen Studien oft unterrepräsentiert. Diese Daten-Lücke hat weitreichende Auswirkungen auf die Qualität und Relevanz von Forschungsergebnissen im FemTech-Bereich. Diese Veranstaltung widmet sich der Frage, wie diese Lücke geschlossen werden kann, um eine gerechtere und genauere Datengrundlage für die Forschung zu schaffen.
Berlin, 24.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr
organizer: BVMed
Schwerpunkt: Digitalisierung
Zum Thema
Der Gender-Data-Gap stellt eine der bedeutendsten Herausforderung in der genderspezifischen Medizin dar. Frauen sind bekanntlich in medizinischen und technologischen Studien oft unterrepräsentiert. Die gemeinsame Veranstaltung von Taylor Wessing und BVMed e.V. widmet sich der Frage, wie diese Lücke geschlossen werden kann, um eine gerechtere und genauere Datengrundlage für die Forschung und Entwicklung zu schaffen.
Nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht die Diskussion rund um den Bereich gendersensible Medizin und wirtschaftliche Potenziale von Gesundheitsdaten weiter. Von den Anforderungen an die Datenqualität über den Datenzugang bis hin zur Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle werden gemeinsam mit Expert:innen die heutigen Herausforderungen und Chancen in der Medizinproduktebranche beleuchtet.
Zielgruppe
Alle Interessierte an Forschung & Entwicklung, Datennutzung sowie Digitalisierung.
Referenten
-
Dr. Christiane Hagel
Oxford FemTech President & Postdoctoral Research Scientist
University of Oxford
-
Univ.-Prof. Dr. med. Ute Seeland
W3-Professorin auf dem Lehrstuhl für Innere Medizin/ Geschlechtersensible Medizin
Otto-von Guericke-Universität | Magdeburg
-
Andrea Galle
Vorständin
mkk - meine krankenkasse
-
Jörg M. Huber
Sr. Manager Advocacy & Institutional Affairs | Dexcom
Moderation
-
Dr. Amir-Said Ghassabeh
Partner Taylor Wessing | Hamburg
-
Natalie Gladkov
Leiterin Referat Digitale Medizinprodukte
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
-
Dr. Carolin Monsees
Salary Partnerin Taylor Wessing | Hamburg
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Zwecks Organisation werden Name und E-Mail-Adresse bei Anmeldung an Dritte (Taylor Wessing) weitergegeben. Die finale Bestätigung erhalten Sie zeitnah von Taylor Wessing.
Sollten Sie keinen persönlichen Anmeldelink erhalten haben, so melden Sie sich bitte bei Natalie Gladkov per E-Mail unter gladkov[at]bvmed.de.
Die Plätze sind begrenzt, sodass wir um eine Rückmeldung bis zum 3. Juni bitten.
Fotoaufnahmen
Stornierung
Auf einen Blick
Datum
Dienstag, 24.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Taylor Wessing Berlin
Ebertstraße 15 , 10117 Berlin
Preis
- 0,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Die Veranstaltung istkostenfrei