Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

Wundversorgung
Factsheet zur Verbandmittel-Erstattung

Wie ist die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Verbandmitteln und „sonstigen Produkten zur Wundbehandlung“ (sPzW) aktuell geregelt? Unser Factsheet klärt auf: In der Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von sPzW ändert sich bis zum 2. Dezember 2025 nichts. Sie werden in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wie bisher erstattet. Mehr dazu und den Produktkategorien der Wundversorgung nach der Verbandmitteldefinition im Download.

28.02.2025

Jetzt herunterladen von: Factsheet zu Verbandmitteln und sonstigen Produkten zur Wundbehandlung
Einsatz von Superabsorber in der Wundversorgung
  • Wundversorgung
    BVMed-Workshop auf dem Nürnberger Wundkongress: Konkretes Therapieziel bei Studien zu infizierten Wunden berücksichtigen

    Referent:innen des BVMed-Workshops waren neben Juliane Pohl vom BVMed Dr. med. Susanne Kanya von Coloplast, Dr. Patricia Wilken von Urgo sowie Dr. Horst Braunwarth. Lokale Infektionen, die sowohl die Heilung chronischer als auch akuter Wunden erheblich beeinträchtigen und verzögern können, sind in der praktischen Wundtherapie eine große Herausforderung. Die Folge sind erhöhte Risiken für...

    Pressemeldung03.12.2021

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    Verzeichnis verordnungsfähiger Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege (Leistungsverzeichnis)

    Download16.11.2021

    Jetzt herunterladen von: Verzeichnis verordnungsfähiger Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege (Leistungsverzeichnis)
  • Wundversorgung
    Wundversorgung in der Häuslichen Krankenpflege (HKP)

    Liste

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    Wundbehandlung mit Kaltplasma: G-BA ebnet den Weg für eine Erprobungsstudie

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht im Einsatz von Kaltplasma zur Behandlung chronischer Wunden das Potenzial für eine medizinisch relevante Behandlungsinnovation. Damit ebnet der G-BA den Weg für eine Erprobung der Kaltplasmatherapie in der Behandlung chronischer Wunden und – im Erfolgsfall – die Aufnahme der Kaltplasmatherapie in den GKV-Leistungskatalog der gesetzlichen...

    Artikel28.07.2021

    Mehr lesen
  • Kompressionstherapie mit einer Zinkleimbinde

    Wundversorgung
    Verbandmittel | »sonstige Produkte zur Wundbehandlung«

    Am 16.08.2019 ist das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft getreten – und damit die Neuregelungen zur Verbandmitteldefinition. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 20.08.2020(1) eine Abgrenzung von Verbandmitteln zu »sonstigen Produkten zur Wundbehandlung« durch eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie vorgenommen. Der Beschluss ist...

    Liste

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    Fristverlängerung für Verbandmittel-Studien im GVWG | BVMed: „Einsicht ist erfreulich“ | G-BA muss jetzt Klarheit schaffen

    „Es ist sehr erfreulich, dass der Gesetzgeber zu dieser späten Einsicht gelangt ist. Die jetzt auf drei Jahre verlängerte Übergangsfrist verschafft den betroffenen Unternehmen die unbedingt notwendige Zeit, um die neu geforderten Nachweise zu erbringen. Gleichzeitig sorgt das bei den Anwendenden und nicht zuletzt den Patient:innen für die erforderliche Sicherheit bei der Verordnung ihrer...

    Pressemeldung23.06.2021

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    BVMed-Panel auf dem Wundkongress zur „Frage der Evidenz“: Bewertungskriterien der Studien vorab mit dem G-BA besprechen

    „Die Forderung nach Evidenz in der Wundversorgung ist vollkommen richtig und unterstützenswert“, sagte Prof. Dr. Joachim Dissemond, Professor für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik Essen. Er fasste damit die grundsätzliche Meinung der Expert:innen zusammen, die auf Einladung des BVMed auf dem Deutschen Wundkongress und dem Bremer Pflegekongress 2021 diskutierten....

    Pressemeldung18.05.2021

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    Positionspapier | Bewertungskriterien zur klinischen Evidenz

    Position01.05.2021

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier | Bewertungskriterien zur klinischen Evidenz
  • Verbandmittel Erstattung
    Verbandmittel sind verordnungsfähig

    Sie fallen nicht unter die Ausschlussregelung nach § 34 Abs. 1 S. 1 SGB V von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und auch nicht unter die Regelung für arzneimittelähnliche Medizinprodukte nach § 31 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB V. Verbandmittel werden durch einen Vertragsarzt/Arzt verordnet. Der Arzt wählt das Verbandmittel/-set unter Beachtung der medizinischen Notwendigkeit und des...

    Artikel08.04.2021

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen