Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

KHVVG
Krankenhausreform: Anreize für Qualitätsmessung setzen

Mit der Krankenhausreform (KHVVG) muss es gelingen, den Qualitätswettbewerb in der Gesundheitsversorgung zu fördern. Dafür muss sie einen stärkeren Fokus auf Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung durch MedTech-Methoden und Lösungen legen. Mehr dazu, wie das aus MedTech-Sicht gelingen kann und unser ausführliches Postionspapier mit unseren Forderungen sowie ein zusammenfassender OnePager hier.

27.08.2024

Mehr lesen
  • Ambulante Versorgung
    BVMed: AOP-Ausweitung und Hybrid-DRGs „in einer konsistenten Reform umsetzen“

    Zum Hintergrund: Die Vertragsparteien auf Bundesebene beraten derzeit über die Umsetzung des §115b SGB V (Ambulantes Operieren), der den AOP-Katalog ausweiten soll und eine sektorengleiche Vergütung ausgehend vom Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) vorsieht. Die Vergütung für Vertragsärzt:innen und Krankenhäuser sollte einheitlich und unter besonderer Berücksichtigung der Sachkosten...

    Pressemeldung17.08.2022

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Zahlungen an Krankenhäuser aufgrund der COVID-19-Pandemie

    Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Krankenhäuser in Deutschland Ausgleichzahlungen für pandemiebedingte Einnahmeausfälle sowie Investitionen in Volumen von knapp 21.871,5 Mio. Euro erhalten. Das geht aus einer Übersicht des Bundesamtes für soziale Sicherung zum Stichtag 15. Juli hervor.

    Infografik11.08.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Dr. Gerald Gaß

    Energieversorgung
    DKG zu den Auswirkungen der Gaskrise auf die Krankenhäuser: Krankenhäuser sind sehr stark von der Gasversorgung abhängig

    92 Prozent der deutschen Kliniken nutzen neben anderen Energieträgern Erdgas zur Wärmeerzeugung. Der Primärenergieeinsatz in den Kliniken zur Wärmeerzeugung erfolgt ganz überwiegend durch Gas. „Sollte im kommenden Winter ein Gasnotstand in Deutschland eintreten, wären die Krankenhäuser von dieser Lage massiv betroffen, denn es ist bis dato nicht politisch sichergestellt, dass auch die...

    Artikel12.07.2022

    Mehr lesen
  • Dr. Gerald Gaß

    EU-Medizinprodukte-Verordnung
    DKG sieht bei MDR dringenden Handlungsbedarf: EU-Verordnung gefährdet die Patientenversorgung

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert die Europäische Kommission und deren Präsidentin Ursula von der Leyen auf, dringend die Medical Device Regulation (MDR) – die erst seit einem Jahr geltende Regulierungsverordnung für Medizinprodukte – zu überarbeiten. Die Zeit drängt, denn die neue Regulierung führt schon jetzt zu einer bedrohlichen Unterversorgung mit dringend...

    Artikel09.06.2022

    Mehr lesen
  • Dr. Gerald Gaß

    Krankenhaus
    DKG zur finanziellen Lage der Kliniken: Krankenhäuser fordern Soforthilfe

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt vor schmerzhaften Einschränkungen bei der Patientenversorgung aufgrund der sich weiter zuspitzenden wirtschaftlichen Lage vieler Kliniken. Krankenhäuser könnten nicht wie andere Wirtschaftsunternehmen behandelt werden, die teils massiven Kostensteigerungen über Preisanpassungen weitergeben. Die finanziellen Rahmenbedingungen der Krankenhäuser...

    Artikel31.05.2022

    Mehr lesen
  • Dr. Gerald Gaß

    Klinik-Rettungsschirm
    Krankenhäuser warnen vor Insolvenzen wegen der Pandemie

    Die deutschen Krankenhäuser befürchten erhebliche finanzielle Probleme, wenn die Unterstützung durch den Klinikrettungsschirm ersatzlos ausläuft. „Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser hat sich durch die Pandemie deutlich verschlechtert“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der Augsburger Allgemeinen. Das Ende des Rettungsschirms...

    Artikel20.04.2022

    Mehr lesen
  • COVID-19
    60 Prozent der Kliniken müssen wegen Corona Eingriffe verschieben

    Ein Großteil der deutschen Krankenhäuser ist nach Angaben des Verbandes leitender Kran­kenhausärzte (vlk) wegen coronabedingter Personalausfälle und vieler Coronapatienten überlastet. „In 60 Prozent der Häuser müssen planbare Eingriffe verschoben werden“, sagte Verbandspräsident Michael Weber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). In sechs von zehn Kliniken würden...

    Artikel12.04.2022

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    EU-Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie

    Die Europäische Kommission hat am 23. Februar 2022 ihren mehrfach verschobenen Richtlinienvorschlag zur Lieferkettenregulierung unter dem Titel Corporate Sustainability Due Diligence mit dem Anhang vorgelegt. Durch diese Richtlinie sollen Unternehmen Sorgfaltspflichten in Bezug auf mögliche Verletzungen von Menschenrechten sowie Belastungen der Umwelt in ihrer Wertschöpfungskette vorgeschrieben werden.

    Infografik08.04.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Krankenhaus
    EU-Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie (Anwendungsbereich für Unternehmen)

    Die Europäische Kommission hat am 23. Februar 2022 ihren mehrfach verschobenen Richtlinienvorschlag zur Lieferkettenregulierung unter dem Titel Corporate Sustainability Due Diligence mit dem Anhang vorgelegt. Durch diese Richtlinie sollen Unternehmen Sorgfaltspflichten in Bezug auf mögliche Verletzungen von Menschenrechten sowie Belastungen der Umwelt in ihrer Wertschöpfungskette vorgeschrieben werden.

    Infografik08.04.2022

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen