Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Diabetes BVMed gründet Fachbereich Diabetes

Artikel10.03.2010

Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat einen neuen Fachbereich „Diabetes“ gegründet. Er vereint Hersteller und Händler aus den Bereichen Insulinpumpentherapie und kontinuierliche Glukosemessung. Ziel des Fachbereichs ist es, die Auswirkungen der Volkskrankheit Diabetes und moderne Therapiemöglichkeiten darzustellen sowie die Vorteile einer ganzheitlichen Versorgung durch Hersteller und Händler für den Diabetes-Patienten aufzuzeigen. „Die Schulung und Motivation der Patienten ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Therapie“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt zur Gründung des Fachbereichs Diabetes.

Im Mittelpunkt der Versorgung stehen Menschen mit Diabetes. Die Vision des neuen BVMed-Fachbereichs ist dabei, die Diabetestherapie durch den Einsatz innovativer Dienstleistungen und Produkte zu optimieren, um langfristig einen volkswirtschaftlichen Nutzen zu erreichen. Ziel müsse der verantwortungsvolle Einsatz der Produkte durch individuelle Beratung und Schulung zur Vermeidung von Spätkomplikationen sein. „Die Umsetzung dieser Vision kann nur durch die Kooperation aller Beteiligten sichergestellt werden: Diabetes-Fachhandel, Hersteller, medizinische Einrichtungen, Krankenkassen und Patienten“, so der BVMed-Fachbereich.

Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, von der allein in Deutschland mindestens fünf Millionen Menschen betroffen sind. Diabetes ist gekennzeichnet durch eine dauerhafte Erhöhung des Blutzuckers, die langfristig schwere Folgen für den gesamten Organismus haben kann. Dazu zählen unter anderem schwere Nerven-, Augen- oder Nierenschäden, Arteriosklerose und Koronare Herzerkrankung oder der Diabetische Fuß. In Deutschland erblinden jährlich bis zu 6.000 Menschen aufgrund von Diabetes, rund 25.000 muss ein Fuß oder ein Bein amputiert werden, 8.000 werden dialysepflichtig, bei mehreren 10.000 Schlaganfall- und Herzinfarktpatienten lässt sich das Ereignis auf Diabetes zurückführen.

Beteiligte Unternehmen im neuen BVMed-Fachbereich sind bislang Abbott, B. Braun, Becton Dickinson, LifeScan (Johnson & Johnson) MediqDirekt, Medtronic, und Ypsomed.

Informationsfilm:

Sie benötigen den Flash Player.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Diabetes
    Chance für bessere Diabetesversorgung, aber strukturelle Nachbesserung bestehender Angebote nötig

    Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt den aktuellen Beschluss des G-BA, digitale Module für die strukturierte Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 einzuführen. Die DDG sieht darin eine große Chance, warnt aber zugleich in einer Stellungnahme: Die bestehenden DMP müssen dringend reformiert werden, damit digitale Lösungen ihr volles Potenzial entfalten können.

    Artikel08.04.2025

    Mehr lesen
  • Diabetes
    DMP-Diabetes: Chance für einen digitalen Versorgungspfad für Diabetes verpasst

    Der BVMed begrüßt das Ziel des BMG, die medizinischen Versorgungsprozesse von Diabetes-Patient:innen durch digitale Lösungen im Rahmen des „Disease-Management“-Programms (DMP) für Diabetes zu optimieren. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen Anforderungen an ein digitales DMP (dDMP) seien jedoch nicht zukunftsweisend.

    Pressemeldung04.04.2025

    Mehr lesen
  • Diabetes
    Agenda Diabetologie 2030 – Versorgung sichern, Prävention stärken

    Die Zahl der Menschen mit Diabetes steigt unaufhaltsam. Gleichzeitig fehlen immer mehr Fachkräfte, die eine qualitativ hochwertige Versorgung der Betroffenen sicherstellen können. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor einem drohenden Versorgungsnotstand und fordert mit ihrer „Agenda Diabetologie 2030“ dringend politische Maßnahmen zur Stärkung der Diabetologie in Klinik und Praxis.

    Artikel25.02.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen