Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • 6. Imagebild Joachim M. Schmitt

    Forschung-Entwicklung"Neue Innovationskultur"

    Der BVMed fordert zum Jahreswechsel 2016/17 eine neue "Innovationskultur" in der Weiterentwicklung und Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland durch neue technische Lösungen. Moderne Medizintechnologien oder telemedizinische Anwendungen, die sich an Patientenbedürfnissen orientieren, "müssen gefördert und zeitnah ermöglicht werden", so BVMed-CEO Schmitt.

    20.12.2016

    Mehr lesen
  • Dr. Meinrad Lugan

    BrancheBVMed-Vorstandsvorsitzender Dr. Lugan zum Vizechef von MedTech Europe gewählt

    Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan ist auf der Mitgliederversammlung des neu gegründeten europäischen Dachverbandes MedTech Europe zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Vorsitzender ist der bisherige EUCOMED-Chef Rob ten Hoedt von Medtronic. Zum weiteren Stellvertreter wurde Jürgen Schulze vom Diagnostikunternehmen Sysmex gewählt. MedTech Europe vereint künftig die bisherigen Verbände EUCOMED und EDMA. Der neue Vorstand tritt sein Amt am 1. Januar 2017 an.

    01.12.2016

    Mehr lesen
  • Forschung-Entwicklung"MedTech Radar 7" veröffentlicht

    Der Bedarf an Innovationen für das Gesundheitssystem wächst. Gleichzeitig ist es noch immer eine Herausforderung, neue Lösungen für die Gesundheitsversorgung tatsächlich im Markt zu etablieren. Viele Akteure – ob Krankenkasse, Investor oder Start-up – gehen daher neue Wege, um ihr Ziel zu erreichen. Welche Entwicklungen und Trends die Medizintechnik-Branche aktuell bewegen, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" vom BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds und der Biocom AG in seiner siebten Auflage.

    14.11.2016

    Mehr lesen
  • Infografik zur BVMed-Herbstumfrage 2016: Erwartetes Umsatzwachstum 2007 - 2016

    BrancheMedizintechnik-Branche bleibt stark im Export und schafft weiter neue Jobs

    Die Medizintechnik-Branche wächst im Exportgeschäft nach wie vor deutlich stärker als in Deutschland. Das für 2016 erwartete weltweite Umsatzwachstum liegt nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage, an der sich über 80 MedTech-Unternehmen beteiligt haben, bei 5,9 Prozent. Die Entwicklung im Inland ist dagegen mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent leicht rückläufig. Das teilte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse Medica mit, die vom 14. bis 17. November 2016 in Düsseldorf stattfindet.

    10.11.2016

    Mehr lesen
  • Catheter laboratory

    BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2016

    Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2016 zur Lage der MedTech-Branche. Themenbereiche: Umsatzergebnis: Deutschland und weltweit; Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland; Regulatorische Hemmnisse; Gesundheitspolitische Forderungen; Innovationsklima; Digitalisierung; Arbeitsplätze

    06.10.2016

    Mehr lesen
  • Infografik zur BVMed-Herbstumfrage 2016: Erwartetes Umsatzwachstum 2007 - 2016

    BrancheMedTech-Herbstumfrage: Mehr Jobs und Exporte

    Die Medizintechnik-Branche wächst im Exportgeschäft nach wie vor deutlich stärker als in Deutschland. Das Umsatzwachstum der BVMed-Unternehmen beträgt weltweit rund 6 Prozent. Die Entwicklung im Inland ist dagegen mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent leicht rückläufig. Das geht aus der BVMed-Herbstumfrage 2016 hervor. Trotz der schwierigeren Inlandssituation sorgt die Medizintechnik in Deutschland nach wie vor für zusätzliche Jobs.

    06.10.2016

    Mehr lesen
  • Plenum der 2. MedTech-Vertriebskonferenz

    Branche"Systempartnerschaften zur Prozessoptimierung zwischen Industrie und Kliniken gehört die Zukunft"

    Der Fokus der Geschäftsbeziehungen zwischen MedTech-Unternehmen und medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern geht mehr und mehr weg von Produktkonditionen hin zu Erlösoptimierung durch Prozessverbesserungen. Adressaten der Unternehmen sind bei diesen neuen Systempartnerschaften dabei die Klinikverwaltungen und Controller, weniger die Klinikeinkäufer. Der klassische Außendienstmitarbeiter der Unternehmen wandle sich zum Projektmanager. Das verdeutlichten die Experten der 2. MedTech-Vertriebskonferenz am 20. September 2016 in Wiesbaden mit über 170 Teilnehmern. Fallstudien kamen vom Universitätsklinikum Dresden, der Einkaufsgemeinschaft AGKAMED sowie von den Medizinprodukte-Unternehmen B. Braun, Paul Hartmann, Atmos und Lohmann & Rauscher. Weitere Schwerpunktthemen waren die Internationalisierung, Pricing-Strategien sowie Recruiting.

    21.09.2016

    Mehr lesen
  • BrancheBVMed-Webseite ermöglicht Herstellersuche von Medizinprodukten

    Die Webseite des Bundesverbandes Medizintechnologie ermöglicht unter www.bvmed.de/produktsuche jetzt eine vereinfachte Suche nach Herstellern von verschiedenen Medizinprodukten. Dabei kann nach mehr als 90 Produktbereichen aus den Kategorien Verbandmittel / Erste Hilfe, Kunststoffeinmalprodukte, Hilfsmittel, Implantate, OP-/Chirurgieprodukte sowie Dienstleistungen gesucht werden. Die Unternehmensprofile enthalten Angaben zu den Standorten, der Mitarbeiterzahl sowie Links zur Webseite, dem Karrierebereich und der Facebook-Präsenz der Unternehmen.

    30.08.2016

    Mehr lesen
  • eHealth bei Diabetes

    BrancheBVMed-Umfrage: Bedeutung von Social Media steigt in der MedTech-Branche

    Social Media gewinnt für MedTech-Unternehmen weiter an Bedeutung. 80 Prozent halten soziale Netzwerke im Internet für ihre Unternehmenskommunikation für sehr wichtig bzw. wichtig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage des BVMed. Bei der letzten Umfrage 2013 lag der Wert bei 70 Prozent, 2012 nur bei 58 Prozent. 16 Prozent der knapp 70 MedTech-Unternehmen, die sich an der BVMed-Umfrage beteiligten, bezeichnen sich selbst als "sehr aktiv", 27 Prozent als "zunehmend aktiv".

    19.07.2016

    Mehr lesen
  • NutzenbewertungBVMed-Jahresbericht 2015/16 erschienen

    Die innovative und mittelständisch geprägte Medizinprodukte-Branche benötigt für das Jahr 2016 geeignete Rahmenbedingungen, welche den Marktzugang wieder erleichtern und damit den Heimatmarkt Deutschland stärken. Das fordert der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2015/16, der zur Mitgliederversammlung in Berlin vorgelegt wurde. Denn nicht nur die multinationalen Konzerne, auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen seien "Treiber des medizintechnischen Fortschritts", der den Patienten zugutekommt, Leben rettet und die Lebensqualität der Menschen verbessert, so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan in seinem Vorwort zum Jahresbericht.

    13.04.2016

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen