Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer
-
ExportMedizintechnik-Branche wächst weltweit um knapp 6 Prozent
Das erwartete Umsatzwachstum der Medizintechnik-Branche liegt in diesem Jahr weltweit bei rund 6 Prozent. Das ist das Ergebnis der BVMed-Herbstumfrage 2017, an der sich 106 nationale und internationale Medizinprodukte-Hersteller beteiligt haben. Die international tätigen MedTech-Unternehmen wachsen damit im Ausland deutlich stärker als in Deutschland, teilte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse Medica mit, die vom 13. bis 16. November 2017 in Düsseldorf stattfindet.
09.11.2017
Mehr lesen -
Krankenhaus7 MedTech-Punkte für die Koalitions-Verhandlungen
Der BVMed fordert im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen mehr Transparenz bei den Entscheidungen der Selbstverwaltung und deren Gremien. "Dazu bedarf es einer aktiven Beteiligung der Patientenverbände, der Fachgesellschaften, der Pflege und der Hersteller an den Entscheidungsprozessen von Selbstverwaltung und Gremien", sagte der Stellvertretende BVMed-Vorstandsvorsitzende Stefan Widensohler auf dem BVMed-Herbst-Treff.
11.10.2017
Mehr lesen -
BrancheMedTech-Branche sorgt sich um Standort Deutschland
Die Medizintechnik-Branche sorgt sich zunehmend um den Standort Deutschland. Das erwartete Umsatzwachstum der Unternehmen liegt im Inland nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2017 nur noch bei 2,8 Prozent und damit deutlich unter den Vorjahreswerten. Die weltweite Umsatzentwicklung bleibt dagegen mit einem Plus von 5,9 Prozent auf dem guten Vorjahresniveau, so die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2017.
10.10.2017
Mehr lesen -
Digitalstrategie"Services und Digitalisierung als Chance für neue Geschäftsmodelle"
Die Medizintechnik-Branche befindet sich durch erhöhten Margendruck, höhere Anforderungen an Marktzugang und Erstattung sowie durch die Digitalisierung im Umbruch. Neue Geschäftsmodelle ergeben sich für MedTech-Unternehmen "auf dem Weg vom Produkt- hin zum Serviceanbieter", so die Experten der 3. MedTech-Vertriebskonferenz am 19. September 2017 in Düsseldorf mit über 210 Teilnehmern. Bei den Servicelösungen gehe es dabei immer um einen "Mehrwert", nicht nur für den Kunden durch Prozesseffizienz, sondern vor allem um einen individuellen Mehrwert für die Patienten, so Medtronic-Experte Dr. Daniel Fallscheer. Komplettlösungen für Versorgungspfade brauchen in Deutschland aber einen langen Atem. Dr. Oliver Scheel von A. T. Kearney sieht solche Servicelösungen vor allem im Bereich chronischer Erkrankungen und bei Volkskrankheiten wie Herzerkrankungen oder Diabetes.
20.09.2017
Mehr lesen -
Branche"Bewertungs- und Erstattungssysteme an die Dynamik der MedTech-Branche anpassen"
Um die Innovationskraft der MedTech-Branche zu erhalten, plädiert der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2016/17 dafür, die Erstattungs- und Bewertungssysteme an die Dynamik der Technologien anzupassen, damit die Patienten auch in Zukunft ohne Verzögerungen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. "Der BVMed setzt sich für eine neue und mutigere Innovationskultur bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland durch neue technische Lösungen ein", schreibt der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan im Vorwort des neuen BVMed-Jahresberichts. Dazu gehören die Verbesserung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung, die aktivere Beteiligung von Interessensgemeinschaften und Patientenverbänden im Innovationsprozess und eine sinnvolle Einbeziehung der vorhandenen Versorgungsdaten.
10.04.2017
Mehr lesen -
BrancheMedTech: 10 Punkte zur Bundestagswahl
Der BVMed hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin einen 10-Punkte-Plan zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir benötigen eine neue Innovationskultur, die sich stärker an den Patientenbedürfnissen orientiert. Wir wollen mehr Transparenz und eine aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung und den Gremien“, forderte BVMed-Vorstandsvorsitzender Dr. Meinrad Lugan.
07.04.2017
Mehr lesen -
BrancheMedTech-Vertriebskonferenz zu neuen Geschäftsmodellen durch Digitalisierung am 19. September 2017 in Düsseldorf
Neue Geschäftschancen für Unternehmen der MedTech-Branche durch die Digitalisierung stehen im Mittelpunkt der 3. MedTech-Vertriebskonferenz am 19. September 2017 in Düsseldorf. Unter dem Titel "Vom Produkt- zum Lösungsanbieter" kommen Praxisberichte von der Krankenhaus- und Einkaufsgemeinschaftsseite sowie von den Medizinprodukte-Unternehmen Medtronic, Freudenberg und sfm.
22.03.2017
Mehr lesen -
BrancheGesundheitswirtschaft: Fakten & Zahlen, Ausgabe 2016
März 2017, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (pdf, 92 Seiten)
14.03.2017
Jetzt herunterladen von: Gesundheitswirtschaft: Fakten & Zahlen, Ausgabe 2016 -
BrancheGesundheitswirtschaft - Fakten & Zahlen, Ausgabe 2016 - Sonderthema Medizinprodukte und Medizintechnik (BMWi)
März 2017, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (pdf, 19 Seiten)
14.03.2017
Jetzt herunterladen von: Gesundheitswirtschaft - Fakten & Zahlen, Ausgabe 2016 - Sonderthema Medizinprodukte und Medizintechnik (BMWi) -
BrancheBVMed-Jahresbericht 2016/17
Der BVMed-Jahresbericht 2016/17 enthält neben einem Marktüberblick umfassende Informationen zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen der Branche. Zusätzlich werden Informationen zur inhaltlichen Arbeit der über 60 BVMed-Arbeitsgremien gegeben.
10.03.2017
Mehr lesen