Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer
-
BrancheBVMed-Mitgliederversammlung: "Belange des Mittelstands stärker berücksichtigen"
Die Belange der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) müssen bei der Bekämpfung der COVID-19-Folgen und im Rahmen der anstehenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft stärker berücksichtigt werden. Das sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der ersten digitalen Mitgliederversammlung des MedTech-Verbandes am 19. Juni 2020 in Berlin. "Die Medizintechnik-Branche ist in Deutschland mit ihren über 215.000 Beschäftigten ein Herzstück des Mittelstands. Über 93 Prozent der Unternehmen sind KMUs", so der BVMed-Vorsitzende. Die Branche benötige Unterstützung, um die Auswirkungen der COVID-19-Krise zu überwinden.
19.06.2020
Mehr lesen -
DigitalstrategiePositionspapier zur deutschen EU-Präsidentschaft
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 sollte aus Sicht des BVMed genutzt werden, um ein einheitliches Vorgehen in der Post-COVID-19-Phase zu etablieren, Medizintechnologien als Teil der Lösung zu begreifen und Innovationen voranzubringen. Der BVMed spricht sich in einem neuen Positionspapier unter anderem dafür aus, Handelsbarrieren zu beseitigen und Zollverfahren zu vereinfachen, um den freien Warenverkehr für Medizinprodukte sicherzustellen.
17.06.2020
Mehr lesen -
COVID-19BVMed: Umsatzsteuer-Absenkung unbürokratisch umsetzen
Der BVMed sieht in seiner Stellungnahme zum "Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz" Änderungsbedarf bei der geplanten Absenkung der Umsatzsteuersätze. Da die kurzfristige und temporäre Absenkung einen enormen Umsetzungsaufwand bedeutet, spricht sich der BVMed für ein entsprechendes Begleitschreiben des Bundesfinanzministeriums "zur unbürokratischen Umsetzung und Nichtbeanstandungsregelungen" aus. "Wir müssen die kurzfristige Umsetzung der Umsatzsteuerabsenkung praktikabel und wirklichkeitsnah gestalten", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
12.06.2020
Mehr lesen -
BrancheBVMed-Webinare im Juni 2020
Der BVMed bietet im Juni 2020 folgende Webinare an: "Corona und Arbeitsrecht" am 17. Juni, "Market Access während und nach Corona" am 17. Juni, eine MDR-Schulung zu "Hazardous Substances" am 23. Juni, "Fast Track bei Digitalen Gesundheitsanwendungen" am 23. Juni, "Change Management" am 24. Juni sowie "Marktchancen in Asien" am 25. Juni.
08.06.2020
Mehr lesen -
COVID-19Konjunkturprogramm: "Wir brauchen mutige regulatorische Rahmenbedingungen"
Der BVMed bewertet das von der Bundesregierung geplante Konjunktur- und Investitionsprogramm grundsätzlich positiv, sieht aber in Details noch Änderungsbedarf. "Wir brauchen nachhaltige Investitionen in bessere Strukturen und optimierte Prozesse in der Patientenversorgung. Und wir brauchen vor allem mutige regulatorische Rahmenbedingungen, und das dringender als Steuergelder", kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Der BVMed spricht sich außerdem dafür aus, den reduzierten Mehrwertsteuersatz einheitlich auf Medizinprodukte anzuwenden.
04.06.2020
Mehr lesen -
COVID-19BVMed-Webinar zu Change-Management während und nach COVID-19
Die Steuerung und Kommunikation von Veränderungsprozessen steht im Mittelpunkt des Webinars "Change Management – während und nach COVID-19" am 24. Juni 2020. Dabei werden den Teilnehmern mögliche Ansätze zur Identifikation, Initiierung und Begleitung von Veränderungen im Unternehmen nähergebracht sowie Instrumente zur praktischen Umsetzung vorgestellt. Referent ist der erfahrene Kommunikationsberater Christof Fischoeder.
02.06.2020
Mehr lesen -
BrancheMarktchancen in Asien (BVMed-exklusiv)
Webinar
Zur Veranstaltung: BVMed-Webinar zur Studie "Medizintechnik 2020 - Marktchancen in Asien nutzen" am 25. Juni 2020
25.06.2020 10:00 - 11:30 Uhr
organizer: BVMed
Schwerpunkt: Kommunikation -
BrancheMarktstudie "Medizintechnik 2020" von Luther und Clairfield in Kooperation mit dem BVMed | "Große Herausforderungen, aber auch neue Marktchancen"
Wegen des stark gestiegenen Wettbewerbs und Kostendrucks, der verschärften regulatorischen Anforderungen und der neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung sieht sich die Medizintechnik-Branche derzeit insbesondere in Deutschland und Europa einem tiefgreifenden Veränderungsprozess ausgesetzt. Das analysiert die neue Marktstudie "Medizintechnik 2020" von Luther und Clairfield, die jetzt in Zusammenarbeit mit dem BVMed erschienen ist. "Hinzu kommen die dramatischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die in ihrem ganzen Ausmaß noch nicht abzuschätzen sind. Insbesondere die kleinen und mittelständischen MedTech-Unternehmen stehen damit vor enormen Herausforderungen, können aber auch neue Chancen und neue Märkte nutzen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
27.05.2020
Mehr lesen -
BrancheMarktstudie Medizintechnik 2020
Der Markt für Medizintechnik: Medizintechnik in Deutschland, Medizintechnik in Europa, Medizintechnik in Asien, Medizintechnik in den USA
27.05.2020
Jetzt herunterladen von: Marktstudie Medizintechnik 2020 -
COVID-19COVID-19 | BVMed-Webinar zu arbeitsrechtlichen Aspekten in der Corona-Krise am 17. Juni 2020
MedInform informiert in einem Webinar am 17. Juni 2020 über ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte im Rahmen der Corona-Krise unter dem Titel "Entgeltfortzahlung, Kurzarbeit & Co.". Referent ist Rechtsanwalt sowie Steuer- und Arbeitsrechtsexperte Dr. Tobias Nießen von der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg. Das Webinar richtet sich an HR-Verantwortliche, Geschäftsführer sowie weitere Interessierte aus der MedTech-Branche und mittelständischen Unternehmen.
19.05.2020
Mehr lesen