Ihre Suche
Ihre Suche nach "MDR" ergab 283 Treffer
-
MDRMDR: Engpässe bei Benannten Stellen absehbar
Neue Anforderungen durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), weniger Benannte Stellen, Wegfall der britischen Stellen durch den Brexit: Der Engpass bei den Medizinprodukte-Bewertungsstellen ist absehbar und existiert bereits jetzt. Und er kann gefährlich nicht nur für die Hersteller, sondern auch für die Patientenversorgung werden. Das verdeutlichten die Experten der Konferenz "Aktueller Stand der Implementierung der MDR" mit rund 110 Teilnehmern am 13. März 2018 in Köln.
14.03.2018
Mehr lesen -
MDRBVMed legt Handlungsempfehlung und Info-Flyer bei Unfällen mit potenziell infektiösem Material vor
Der BVMed informiert mit einer Handlungsempfehlung und einem Muster-Aushang über das Vorgehen bei einem Unfall mit potenziell infektiösem Material. Die Publikationen informieren darüber, was im Zusammenhang mit einem Unfall mit potenziell infektiösem Material zur Vorbeugung im Vorfeld, bei der Notfallversorgung vor Ort und bei der unverzüglichen Erstversorgung durch einen Arzt nach dem Unfall zu tun ist.
08.03.2018
Mehr lesen -
-
MDRMedizinprodukte-Retouren
Der Umgang mit Medizinprodukte-Retouren ist eine Herausforderung. Ob die Produkte aufgrund einer Reklamation oder eines Reparaturwunsches zurück geschickt werden: Die Rückwaren können mit ansteckungsgefährlichen Biostoffen oder Gefahrstoffen kontaminiert sein und die Mitarbeiter gefährden, die damit in Berührung kommen. Aus diesem Grund wurde im BVMed ein Retouren-Informationspaket mit...
26.02.2018
Mehr lesen -
eStandardseCommerce-Konferenz von MedInform: "Valide Stammdaten sind das digitale Blut"
Daten sind der Treibstoff der digitalen Entwicklung auch in der Gesundheitswirtschaft. Dabei ist eine gute Qualität der Stammdaten eines Unternehmens die Voraussetzung für optimierte, automatisierte Geschäftsprozesse. Das verdeutlichten die Experten der 20. eCommerce-Konferenz am 21. Februar 2018 in Düsseldorf. "Geschäftserfolge beruhen künftig auf sauber gepflegten Stammdaten", betonte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan. Die MedTech-Unternehmen müssten dabei aus ihren Daten selbst digitale Geschäftsmodelle entwickeln.
22.02.2018
Mehr lesen -
MDRMedInform-Konferenz zur Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) am 13. März 2018 in Köln
Den aktuellen Stand der Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) beleuchtet eine MedInform-Konferenz am 13. März 2018 in Köln. Die Experten der Konferenz aus dem Ministerium, den Benannten Stellen und MedTech-Unternehmen geben dabei Einblicke in die Vorbereitung auf den neuen europäischen Rechtsrahmen für das Inverkehrbringen und die Überwachung von Medizinprodukten sowie Tipps zur Umsetzung in der Praxis.
29.01.2018
Mehr lesen -
eStandardseCommerce-Konferenz von MedInform am 21. Februar 2018 in Düsseldorf: "Von Auto-ID bis Order-to-Cash"
Initiativen zu einem verbesserten elektronischen Datenmanagement und Datenaustausch bei Geschäftsprozessen zwischen MedTech-Unternehmen und ihren Kunden stehen im Mittelpunkt der 20. eCommerce-Konferenz am 21. Februar 2018 in Düsseldorf. Schwerpunktthemen der eCommerce-Konferenz sind eGovernment und eInvoice, Datenmanagement und UDI sowie die Sicherheit von Daten und Geräten. Der Titel der Konferenz lautet "Das A und O der digitalen Gesundheitswirtschaft – von Auto-ID bis Order-to-Cash".
08.12.2017
Mehr lesen -
MDRBVMed: "Grundlegende Bausteine rechtzeitig umsetzen, um Verfügbarkeit von Medizinprodukten zu sichern"
Der BVMed fordert eine fristgerechte Umsetzung des engen Zeitplans zur Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung. Dafür benötigen die europäischen und nationalen Behörden "auf allen Ebenen mehr Ressourcen, um die steigenden Aufgaben zu bewältigen", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
27.11.2017
Mehr lesen -
MDREU-Medizinprodukte-Verordnung im Fokus: BVMed, Earlybird, High-Tech Gründerfonds und BIOCOM AG veröffentlichen "MedTech Radar 9"
Für die Medizintechnik-Branche bricht mit der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (EU Medical Device Regulation – MDR) eine neue Ära an: Wer künftig ein Medizinprodukt in den Markt und zu den Patienten bringen will, unterliegt künftig noch höheren Anforderungen. Dieser Herausforderung müssen sich auch die vielen kleinen und mittleren Firmen in Deutschland stellen. Welche Strategien sie für diesen Wandel aktuell entwickeln und mit welchen Folgen der innovative Mittelstand rechnet, darüber berichtet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" des BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds und der BIOCOM AG in seiner neunten Auflage.
13.11.2017
Mehr lesen -
MDR"Gemeinsame Kraftanstrengungen von Behörden, Benannten Stellen und Herstellern erforderlich"
Die engen Übergangsfristen der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) machen gemeinsame Kraftanstrengungen von Behörden, Benannten Stellen und den Medizinprodukte-Herstellern erforderlich, um die verschärften Regelungen umzusetzen. Das machten die Experten der BVMed-Sonderveranstaltung "Status der MDR und Gedanken zur Anwendung" in Frankfurt deutlich. Da die ersten neubenannten Stellen nicht vor 2019 ihre Arbeit unter dem neuen Rechtsrahmen aufnehmen können, wird die dreijährige Übergangsfrist für die Hersteller tatsächlich nur wenige Monate betragen. Die MDR, die im Mai 2017 in Kraft trat, gilt ab Mai 2020.
10.11.2017
Mehr lesen