Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer
-
ErstattungValue Based Procurement in der Medizintechnologie
Studie zum Status Quo in Deutschland | im Auftrag des BVMed | November 2020 (pdf-Datei | 20 Seiten | 1,8 MB)
12.11.2020
Jetzt herunterladen von: Value Based Procurement in der Medizintechnologie -
BrancheBVMed fordert zur MEDICA eine "Gesamtstrategie für die MedTech-Branche"
Die Medizinprodukte-Industrie ist ein bedeutender Teil der industriellen Gesundheitswirtschaft (IGW). Darauf hat der BVMed zur virtuellen MEDICA 2020, der weltgrößten Medizinmesse vom 16. bis 19. November 2020, hingewiesen. Beitrag und Erfordernisse der MedTech-Branche müssen insbesondere von der Wirtschafts- und Forschungspolitik stärker beachtet werden. Der BVMed fordert eine Gesamtstrategie für die Medizintechnik-Branche, um Deutschland als Produktions- und Forschungsstandort wieder zu stärken.
09.11.2020
Mehr lesen -
BrancheMedTech Europe veröffentlicht interaktive Datenbank zur Branche
Der europäische Medizintechnik-Dachverband MedTech Europe hat eine interaktive Datenbank entwickelt, um die relevantesten und aktuellsten Erkenntnisse über den Stand der MedTech-Industrie zu liefern. Der BVMed ist Mitglied von MedTech Europe. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert und stützt sich auf Daten von nationalen und internationalen Verbänden sowie von Forschungsunternehmen. Sie finden hier Informationen über Innovation und Beschäftigung in der Industrie, die Tätigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), Ausgaben für Medizintechnik, Handel und Marktgröße in Europa.
23.10.2020
Mehr lesen -
Doppel-WebinarSuchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
Doppel-Webinar
Zur Veranstaltung: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
19.01.2021 09:45 - 16:00 Uhr
organizer: BVMed
Schwerpunkt: Kommunikation -
BrancheBVMed-Herbstumfrage 2020: MedTech-Umsätze brechen um 4,9 Prozent ein | KMUs besonders betroffen
Die COVID-19-Pandemie hat auch auf die Medizintechnik-Branche dramatische Auswirkungen. Die Unternehmen, die im BVMed organisiert sind, erwarten in diesem Jahr einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 4,9 Prozent – nach einem Umsatzplus von 3,3 Prozent im Vorjahr. Der Absturz betrifft vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Hinzu kommen starke Rückgänge beim für die Branche so lebenswichtigen Export, erläuterte der BVMed bei der Vorstellung der Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage auf seiner digitalen Jahres-Pressekonferenz.
01.10.2020
Mehr lesen -
BrancheDie Lage der MedTech-Branche: Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2020
Statement von BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll auf der BVMed-Jahrespressekonferenz 2020
01.10.2020
Mehr lesen -
BrancheForderungen der MedTech-Branche zur Bewältigung der COVID-19-Auswirkungen
Statement des BVMed-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meinrad Lugan auf der BVMed-Jahrespressekonferenz 2020
01.10.2020
Mehr lesen -
BrancheBVMed schlägt digitale Bestandsplattform versorgungskritischer Medizinprodukte vor
Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan schlägt zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Krisensituationen in Deutschland eine „Digitale Bestandsplattform Versorgungskritischer Medizinprodukte“ vor. „Die Medizinprodukte-Industrie steht für smarte Lösungen bereit, um die Verteilung versorgungskritischer Medizinprodukte in Krisensituationen besser über eine Bestandsdatenbank mit offenen GS1-Schnittstellen zu organisieren“, sagte Lugan auf der digitalen Jahres-Pressekonferenz des deutschen MedTech-Verbandes.
01.10.2020
Mehr lesen -
BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2020
Die COVID-19-Pandemie hat auch auf die Medizintechnik-Branche dramatische Auswirkungen, beispielsweise durch die Verschiebung von Operationen und den Rückgang von Arztbesuchen und Verordnungen. Die BVMed-Unternehmen erwarten in diesem Jahr einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 4,9 Prozent – nach einem Umsatzplus von 3,3 Prozent im Vorjahr. Der Absturz betrifft vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Der nach Umsatz gewichtete Wert liegt bei minus 2,1 Prozent. Hinzu kommen starke Rückgänge beim für die Branche so lebenswichtigen Export. 38 Prozent der Unternehmen nutzen das Instrument der Kurzarbeit, um Entlassungen zu vermeiden. So bleibt die Zahl der Arbeitsplätze insgesamt stabil. Insgesamt beschäftigt die Medizinprodukte-Branche in Deutschland mehr als 215.000 Menschen.
01.10.2020
Mehr lesen -
BrancheBVMed-Herbstumfrage 2020: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die MedTech-Branche
Die mit dem Lockdown verschobenen Operationen sind der wichtigste Faktor für die Umsatzrückgänge der MedTech-Branche in diesem Jahr in Deutschland. 70 Prozent der befragten Unternehmen sind davon betroffen. 57 Prozent nennen die Einschränkungen der Kundenkontakte für den Außendienst als negativen Faktor. Knapp die Hälfte hat unter ausbleibenden Arztbesuchen und dem damit verbundenen Rückgang von Verordnungen zu leiden.
01.10.2020
Jetzt herunterladen von