Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer
-
BrancheBVMed-Herbstumfrage | MedTech-Branche zeigt sich leicht erholt, ist aber noch lange nicht auf Vor-Corona-Niveau
Die Medizintechnik-Branche zeigt sich von den starken Umsatzeinbrüchen im Corona-Krisenjahr 2020 leicht erholt. Nach einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent im Vorjahr erwartet die Branche in diesem Jahr in Deutschland ein Umsatzwachstum von 3,0 Prozent, weltweit von 3,1 Prozent. Das Vor-Corona-Niveau mit einem Wachstum von 4,2 Prozent im Inland und 5,8 Prozent weltweit ist aber noch lange nicht erreicht. Das ist das Ergebnis der BVMed-Herbstumfrage, die BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll auf der digitalen Jahrespressekonferenz des MedTech-Verbandes vorstellte.
30.09.2021
Mehr lesen -
BrancheBranchenstudien
Hier finden Sie Branchenstudien zur Gesundheitswirtschaft im Allgemeinen und zum Medizintechnik-Markt im Besonderen.
Mehr lesen -
WirtschaftskraftMedTech ist von dreifachem Nutzen
Medizinprodukte leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine effiziente Gesundheitsversorgung, sie sind auch ein bedeutender Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor. Die Unternehmen der Medizintechnologie tragen damit zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei.
21.09.2021
Mehr lesen -
BrancheGesundheitswirtschaft: Fakten & Zahlen, Ausgabe 2020
Die auf der Grundlage der Daten für 2020 aktualisierte Ausgabe der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung belegt: Die Gesundheitswirtschaft leistet seit Jahren einen erheblichen Anteil zur soliden wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Sie zählt zu den wichtigsten Branchen der Volkswirtschaft. | Stand: Juli 2021, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (pdf, 96 Seiten)
08.09.2021
Jetzt herunterladen von: Gesundheitswirtschaft: Fakten & Zahlen, Ausgabe 2020 -
Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung 2020Zahlen zur Gesundheitswirtschaft
Die Gesundheitswirtschaft zählt zu den wichtigsten Branchen der Volkswirtschaft. Sie erwirtschaftete im Jahr 2020 rund 12,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das ist etwa jeder achte Euro des deutschen BIP. Gleichzeitig ist sie Arbeitgeber für rund 7,4 Millionen Menschen in Deutschland.
08.09.2021
Mehr lesen -
COVID-19Studie: "Der ökonomische Einfluss der Corona-Pandemie auf die Gesundheitswirtschaft in Deutschland"
Die Studie untersucht, wie sich die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auf die Gesundheitswirtschaft ausgewirkt hat. Sie analysiert die Teilbereiche der Gesundheitswirtschaft. Dabei wird deutlich, dass insbesondere die industrielle Gesundheitswirtschaft einen deutlichen Einbruch erlitten hat. Dagegen war der Rückgang im Bereich der medizinischen Versorgung vergleichsweise gering. | Stand: Juli 2021, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (pdf, 36 Seiten)
08.09.2021
Jetzt herunterladen von: Studie: "Der ökonomische Einfluss der Corona-Pandemie auf die Gesundheitswirtschaft in Deutschland" -
BrancheBVMed bewertet Wahlprogramme
Für 68 Prozent der Bevölkerung spielen Gesundheits- und Pflegepolitik eine große bis sehr große Bedeutung bei der Wahlentscheidung zur Bundestagswahl. Für den BVMed gehören die Förderung moderner Medizintechnologien und die nachhaltige Einbindung des technologischen Fortschritts zu einer Grundvoraussetzung für ein zukunftssicheres Gesundheitssystem und eine verbesserte Versorgung der Patient:innen. „Eine Analyse der Wahlprogramme zeigt: Die Bedeutung der Medizintechnik wird besser wahrgenommen. Das muss sich auch im neuen Koalitionsvertrag entsprechend wiederfinden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
01.09.2021
Mehr lesen -
MessenMedtech-Messen konsolidieren sich: MedtecLIVE und T4M gehen zusammen
Künftig wird es nur noch eine europäische Medtech-Messe im Frühjahr geben: Die Standorte Stuttgart (mit der Messe T4M) und Nürnberg (MedtechLIVE) haben sich auf ein gemeinsames Wechsel-Modell unter dem Dach der MedtecLIVE verständigt.
31.08.2021
Mehr lesen -
COVID-195 Corona-Lehren | BVMed schlägt frühere Einbindung in Krisenstäbe sowie Pop-Up-Krankenhäuser vor
Der BVMed fordert in einem 5-Punkte-Papier zu „Lehren aus der Corona-Pandemie“ eine bessere Vorbereitung auf künftige Krisen nationaler Tragweite. Dazu gehört aus Sicht der Medizintechnik, die Hersteller von Medizinprodukten und ihre Industrieverbände frühzeitig und regelhaft in die Krisenstäbe der Bundesregierung einzubinden, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Der deutsche MedTech-Verband spricht sich im Rahmen des Krisenmanagements zudem für Pop-Up-Krankenhäuser sowie schnelle personelle Unterstützung durch medizinische Fachkräfte der Bundeswehr und den Freiwilligendienst aus.
24.06.2021
Mehr lesen -
COVID-19Fünf Lehren aus der Corona-Pandemie
Die Corona-Krise war und ist ein Stress-Test. Unser Gesundheitssystem hat sich im Kern als robust erwiesen. Aber auch Defizite sind deutlich geworden. Um künftige Krisen-Situationen besser zu meistern, fordert der BVMed aus Sicht der Medizintechnik-Industrie fünf konkrete Schritte.
24.06.2021
Mehr lesen