Ihre Suche
Ihre Suche nach "MDR" ergab 287 Treffer
-
InnovationenFörderrichtlinie zur Prävention und Versorgung epidemischer Infektionen mit innovativer Medizintechnik
Das BMBF hat die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik veröffentlicht. Für Vorhaben mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten können bis zum 28. September 2020 Projektskizzen vorgelegt werden. Für Vorhaben mit einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten endet die Frist zum 30. Januar 2021.
10.08.2020
Mehr lesen -
MDRBVMed-Leitfaden zur Selbstzertifizierung von Klasse-I-Medizinprodukten neu aufgelegt
Der BVMed hat seinen Leitfaden "Die Selbstzertifizierung von Medizinprodukten der Klasse I nach der MDR" mit Stand August 2020 neu aufgelegt. Der Leitfaden zeigt Herstellern von Medizinprodukten der Klasse I bzw. ihren europäischen Bevollmächtigten auf, wie sie nach den neuen komplexen Bestimmungen der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, EU-MDR) die Konformität ihrer Produkte mit den gesetzlichen Anforderungen erklären und diese Produkte mit der CE-Kennzeichnung versehen können.
06.08.2020
Mehr lesen -
MDRBVMed-Taschenbuch Medizinprodukterecht neu aufgelegt
Der BVMed hat sein Taschenbuch "MPG, HWG, Verordnungen zum MPG, EU-Richtlinien, EU-Verordnungen" mit Stand Juli 2020 neu aufgelegt. Es beinhaltet die konsolidierten Neufassungen der nationalen Rechtsvorschriften sowie der noch geltenden EU-Richtlinien und -Verordnungen zu Medizinprodukten. Das Taschenbuch Medizinprodukterecht kostet bei Einzelbestellung 12,45 Euro netto, zzgl. Versand.
05.08.2020
Mehr lesen -
MDRNeuauflage des BVMed-Taschenbuchs „EU-Medizinprodukte-Verordnung“ erschienen
Das Taschenbuch „EU-Medizinprodukte-Verordnung“ des BVMed ist in aktualisierter Neuauflage erschienen. Die EU-Verordnung – auf Englisch: „Medical Device Regulation“ (MDR) – trat am 25. Mai 2017 in Kraft. Sie wurde zuletzt am 23. April 2020 geändert und gilt ab dem 26. Mai 2021. Die Neuauflage berücksichtigt das zweite Korrigendum sowie die Änderungen der MDR durch die Verordnung (EU) 2020/561 vom 23. April 2020.
09.07.2020
Mehr lesen -
HilfsmittelCOVID-19 | BVMed-Webinar zu den Sonderregelungen für die Hilfsmittelversorgung am 20. Mai 2020
MedInform, der Seminarservice des BVMed, informiert in einem Webinar am 20. Mai 2020 über die aktuellen und vom üblichen Rahmen abweichenden Regelungen zur Durchführung der Hilfsmittelversorgung in Zeiten von COVID-19. Referentin ist die Rechtsanwältin und Hilfsmittelexpertin Bettina Hertkorn-Ketterer.
05.05.2020
Mehr lesen -
COVID-19COVID-19 | BVMed informiert über Sonderregelungen bei Verordnungen und Abrechnung im ambulanten Bereich
Der BVMed informiert in einer Sonderausgabe des Newsletters "MedTech ambulant" über COVID-19-Sonderregelungen bei der Verordnung und Abrechnung von Leistungen im ambulanten Bereich sowie bei der Finanzierung von Schutzausrüstungen für Vertragsärzte. So werden die Kosten für die Ausstattung mit Schutzausrüstung von den Krankenkassen als Sprechstundenbedarf übernommen. Bei der Verordnung von Hilfsmitteln, Verbandmitteln, enteraler Ernährung und Blutzuckerteststreifen sehen Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses Flexibilisierungen bei den Verordnungen vor. Weitere Themen sind Videosprechstunden in Coronazeiten sowie die Mehrfachverwendung von Schutzmasken in Arztpraxen.
28.04.2020
Mehr lesen -
COVID-19COVID-19 | BVMed informiert über Sonderregelungen bei Verordnungen und Abrechnung im ambulanten Bereich
Der BVMed informiert in einer Sonderausgabe des Newsletters "MedTech ambulant" über COVID-19-Sonderregelungen bei der Verordnung und Abrechnung von Leistungen im ambulanten Bereich sowie bei der Finanzierung von Schutzausrüstungen für Vertragsärzte. So werden die Kosten für die Ausstattung mit Schutzausrüstung von den Krankenkassen als Sprechstundenbedarf übernommen. Bei der Verordnung von Hilfsmitteln, Verbandmitteln, enteraler Ernährung und Blutzuckerteststreifen sehen Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses Flexibilisierungen bei den Verordnungen vor. Weitere Themen sind Videosprechstunden in Coronazeiten sowie die Mehrfachverwendung von Schutzmasken in Arztpraxen.
28.04.2020
Mehr lesen -
MDREuropäisches Parlament stimmt MDR-Verschiebung zu
Die vom Europäischen Parlament am 17. April 2020 beschlossene Verschiebung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ist ein wichtiger Schritt, der den Patienten, dem Gesundheitssystem und den MedTech-Unternehmen in Zeiten der COVID-19-Pandemie hilft. Medizinprodukte können damit noch ein weiteres Jahr unter dem aktuellen Rechtsrahmen in Verkehr gebracht werden. Jetzt muss die EU-Kommission die gewonnene Zeit bis zum neuen Geltungsbeginn am 26. Mai 2021 konsequent nutzen, um das MDR-System endlich bereit zu machen, fordert der BVMed.
17.04.2020
Mehr lesen -
MDRKommentar "WiKo – Medizinprodukterecht" des BVMed wird 25 Jahre alt
Der BVMed begeht im April 2020 das 25-jährige Jubiläum seines Kommentars "WiKo - Medizinprodukterecht". "Der WiKo ist fest etabliert und wird selbst vom Bundesverfassungsgericht in seinen Entscheidungen zitiert", so Gründer und Herausgeber Rainer Hill vom BVMed. "Der WiKo gehört in der deutschsprachigen Medizinprodukterechts-Szene auf jeden Schreibtisch!" Der Kommentar erscheint im Dr.-Otto-Schmidt-Verlag in der mittlerweile 22. Ergänzungslieferung.
14.04.2020
Mehr lesen -
COVID-19Lokale Maskenproduktion: BMWi geht auf Hersteller zu
In der aktuellen Diskussion zur Produktion von Schutzkleidung und FFP-Masken in Deutschland sowie einer damit verbundenen angemessenen Erstattung für die Hersteller signalisiert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Entgegenkommen, berichtete tagesschau.de am 9. April 2020. "Wichtig ist, dass Unternehmen bei Produktionsumstellungen finanziell ausreichende Planungssicherheit haben. Hierzu wird an Lösungen gearbeitet, damit wir entsprechende Investitionen auch finanziell unterstützen können", wird das BMWi im Artikel zitiert.
14.04.2020
Mehr lesen