Krankenhaus

Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Im Krankenhausbereich gilt das Prinzip der Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt, das bedeutet hier sind neue Untersuchungs-und Behandlungsmethoden grundsätzlich einsetzbar, solange Sie vom G- BA nach §137 c SGB nicht ausgeschlossen wurden. In der Regel werden die Produkte über das Fallpauschalensystem abgegolten. Ausgenommen von der Erstattung sind Anlagegüter, die über die duale Krankenhausfinanzierung refinanziert werden.
Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
  • Artikel
    21.05.2014
    Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel

    aus: DeviceMed, Mai 2014, www.devicemed.de

    Schon mit der allgemeinen Wirtschaftslage hätten Medizintechnikhersteller genug zu kämpfen. Zudem stehen die Krankenhäuser als ihre wichtigsten Abnehmer massiv unter Druck. Und dann sind da noch wachstumszehrende Währungseffekte und immer wieder... Mehr

  • 15.05.2014
    Die Mitglieder der AG Krankenhausreform (Nr. 5457)

    Download
  • Artikel
    21.03.2014

    Die Vergütung medizinischer Leistungen nach Qualitätskriterien bleibe noch für einige Jahre nicht realisierbar. In dieser Legislaturperiode werde der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) "das Projekt nicht vollständig stemmen", zitiert die Ärzte Zeitung den Unparteiischen Vorsitzenden, Josef... Mehr

  • Artikel
    07.03.2014
    Herzschrittmacher (2)

    Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Behandlung von Krankheiten durch Vertragsärzte oder Krankenhäuser auch die Therapiekosten, in denen Implantate zur Anwendung kommen, wenn diese zweckmäßig und wirtschaftlich und notwendig sind.

    Jedoch unterscheidet sich in Deutschland... Mehr

  • Artikel
    28.02.2014

    Um Prozesse im Gesundheitsmarkt und die Patientensicherheit zu verbessern, müssen die vorhandenen Standards für die elektronische Kommunikation konsequenter eingesetzt werden. Voraussetzungen für optimierte Prozesse sind aber saubere Stamm- und Produktdaten und ein durchgängiger Prozess von der... Mehr

  • Pressemitteilung
    26.02.2014

    Um Prozesse im Gesundheitsmarkt und die Patientensicherheit zu verbessern, müssen die vorhandenen Standards für die elektronische Kommunikation konsequenter eingesetzt werden. Voraussetzungen für optimierte Prozesse sind aber saubere Stamm- und Produktdaten und ein durchgängiger Prozess von der... Mehr

  • Artikel
    14.02.2014

    Eine Neukonzeption des DRG-Fallpauschalensystems, eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung und ausreichend Investitionsmittel für die Kliniken – diese und weitere Forderungen richtet die Bundesärztekammer (BÄK) in zwei Positionspapieren an die Politik in Bund und Ländern. Zahlreiche... Mehr

  • Artikel
    24.01.2014
    logistik_cutjpg

    Der BVMed hat eine Branchenempfehlung mit detaillierten Anforderungen an Logistik-Dienstleister vorgelegt, um eine "sichere und effiziente Patientenversorgung" mit Medizinprodukten sicherstellen zu können. Die vom Arbeitskreis Krankenhausmarkt des BVMed erarbeitete Branchenempfehlung wird inhaltlich vom Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft Deutschland (BVBG) mitgetragen. Mehr

  • Download
    22.01.2014

    Download
  • Pressemitteilung
    22.01.2014

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine Branchenempfehlung mit detaillierten Anforderungen an Logistik-Dienstleister vorgelegt, um eine "sichere und effiziente Patientenversorgung" mit Medizinprodukten sicherstellen zu können. Die vom Arbeitskreis Krankenhausmarkt des BVMed erarbeitete Branchenempfehlung wird inhaltlich vom Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft Deutschland (BVBG) mitgetragen und kann unter www.bvmed.de/themen/logistik heruntergeladen werden. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik