Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
-
Artikel17.07.2014
Mit der Studie „Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen“ will der Bundesverband der Beschaffungsinstitutionen in der Gesundheitswirtschaft (BVBG) eine bessere Wirtschaftlichkeitsbetrachtung beim Klinikeinkauf erreichen. Mehr
-
Artikel30.06.2014
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2014 mehrere Beschlüsse zur Qualitätssicherung in den Krankenhäusern gefasst. Ab 2015 sollen regelmäßig Follow-up-Erhebungen in den Leistungsbereichen endoprothetische Versorgung von Hüfte und Knie sowie der Herzschrittmacher-Versorgung gemacht werden. Zudem soll das AQUA-Institut ein stationäres Follow-up-Verfahren für die drei Leistungsbereiche implantierbarer Defibrillatoren ausarbeiten. Mehr
-
Artikel16.06.2014
Trotz Bevölkerungsrückgang in Deutschland werden die Fallzahlen stationär behandelter Patienten von heute jährlich über 19 Millionen auf 22 Millionen im Jahr 2030 anwachsen, zeigt der Deloitte Health Care Indikator. Insgesamt werde sich das bestehende Plus bei der Bettenkapazität bis 2025 zu einem Unterangebot wandeln. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 25.02.2015
MedInform-Konferenz Mehr
-
Artikel02.06.2014
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) weiter begleiten und unterstützen. Das sagte der Staatssekretär im BMG, Lutz Stroppe, anlässlich der Strategiekonferenz Medizintechnik in Berlin. "Wir wollen eine Gesundheitsversorgung auf technologisch und qualitativ hohem Niveau", sagte Stroppe. Mehr
-
Artikel26.05.2014
Sowohl das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) als auch der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, haben die Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) empfohlen. Die DKG unterstützt wegen des zu erwartenden Erkenntnisgewinns für die Patientensicherheit das EPRD und empfiehlt daher allen Krankenhäusern die Teilnahme am Register. Mehr
-
Artikel21.05.2014
aus: DeviceMed, Mai 2014, www.devicemed.de
Schon mit der allgemeinen Wirtschaftslage hätten Medizintechnikhersteller genug zu kämpfen. Zudem stehen die Krankenhäuser als ihre wichtigsten Abnehmer massiv unter Druck. Und dann sind da noch wachstumszehrende Währungseffekte und immer wieder... Mehr -
Artikel21.03.2014
Die Vergütung medizinischer Leistungen nach Qualitätskriterien bleibe noch für einige Jahre nicht realisierbar. In dieser Legislaturperiode werde der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) "das Projekt nicht vollständig stemmen", zitiert die Ärzte Zeitung den Unparteiischen Vorsitzenden, Josef... Mehr