Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Dekubitus
    BVMed veröffentlicht Patienteninformationen zur Vermeidung und Behandlung von Dekubitus

    Menschen, die durch Krankheit oder Behinderung vollständig oder teilweise in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind und vorwiegend sitzen oder liegen, sind besonders gefährdet, einen Dekubitus zu bekommen. Dies trifft vor allem auf behinderte, ältere Menschen zu. Druckgeschwüre beginnen dabei mit einer Hautrötung, die auch nach längerer Druckentlastung nicht verschwindet. Um einem...

    Pressemeldung13.10.2015

    Mehr lesen
  • Dekubitus
    dekubitus-patienteninfoflyer-oktober-2015

    Download08.10.2015

    Jetzt herunterladen von: dekubitus-patienteninfoflyer-oktober-2015
  • Dekubitus
    Flyer/Informationsblätter

    Kernaussagen Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage des Dekubitus-Forums Erstattung von Hilfsmitteln gegen Dekubitus (Druckgeschwür) BVMed-Infokarte, Februar 2011 Erstattung von Hilfsmitteln gegen Dekubitus durch die Kranken- und Pflegeversicherung BVMed-Infoblatt, Mai 2012 Informationen zu Hilfsmitteln - Rechte, Pflichten und Informationen für Patienten BVMed-Infoblatt, März...

    Artikel08.10.2015

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    BVMed startet Informationsportal zur Versorgung chronischer Wunden

    Offene Wunden sind meist mit starken Schmerzen verbunden und teils lebensgefährlich. Die moderne, hydroaktive Wundversorgung bietet mehrere Vorteile gegenüber konventionellen Verbandmitteln: Eine bessere Abheilungsrate, weniger und einfachere Verbandwechsel, geringere Schmerzen und Gewinn an Lebensqualität. Eine Metaanalyse des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf von 170 Studien...

    Pressemeldung21.07.2015

    Mehr lesen
  • Wundversorgung
    BVMed-Broschüre "Einsatz von hydroaktiven Wundauflagen" neu aufgelegt

    Neu aufgenommen wurden Informationen zu Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Pflegepersonal nach § 63 Abs. 3c SGB V und zur Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal in der ambulanten Versorgung sowie Informationen zur Metaanalyse von Prof. Dr. Matthias Augustin, die die bestehende Evidenz bestätigt und die besseren Heilungschancen durch hydroaktive...

    Pressemeldung09.04.2015

    Mehr lesen
  • Dekubitus
    BVMed legt Qualitätsstandards für Versorgung mit Anti-Dekubitus-Systemen vor

    Das DF-Papier stellt Grundsätze der Leistungserbringung für die Bereiche Verordnungsprüfung, Versorgung und Administration auf. Zu den Anforderungen gehören eine Durchführung der Versorgung binnen 24 Stunden und die Betreuung durch eine qualifizierte Fachkraft. Bei aktiven Anti-Dekubitus-Systemen müsste zudem ein 24-Stunden-Notdienst bereitstehen. Zu den Versorgungsschritten gehören die...

    Pressemeldung01.04.2015

    Mehr lesen
  • Dekubitus
    "EPUAP-Wundkategorien dürfen nicht für die Produktzuordnungen genutzt werden"

    Gängige Praxis des GKV-Spitzenverbandes sei es nach Meinung der DF-Experten, dass bei der Beantragung für die Aufnahme eines Produktes ins Hilfsmittelverzeichnis Hersteller angeben müssten, bis zu welchem Stadium das Produkt eingesetzt werden könne. "Diese Angabe führt dazu, dass der Patient nicht das von ihm benötigte individuelle Produkt erhält. Der richtige Weg wäre, die Auswahl allein...

    Pressemeldung29.01.2015

    Mehr lesen
  • Dekubitus
    BVMed-Stellungnahme zur Fortschreibung der PG 11 „Hilfsmittel gegen Dekubitus“

    BVMed-Stellungnahme vom 18. Februar 2014 (110 KB) (Ergänzung zur BVMed-Stellungnahme vom 24. Juni 2013 zur Fortschreibung der PG 11 "Hilfsmittel gegen Dekubitus") BVMed-Stellungnahme vom 24. Juni 2013 zur Fortschreibung der PG 11 "Hilfsmittel gegen Dekubitus" (106 KB) Anlage 1: Schreiben der EPUAP (1,35 MB) Anlage 2: Funktionalität von Produkten am Beispiel Sitzkissen (50 KB) Anlage...

    Artikel14.05.2014

    Mehr lesen
  • dekubitusforum_logo_rgb_kleinjpg

    Haut
    Dekubitusprophylaxe: Damit Druckgeschwüre erst gar nicht entstehen

    Unter einem Dekubitus versteht man ein Druckgeschwür, das entsteht, wenn ständiger Druck auf bestimmte Hautareale deren Versorgung mit sauerstoffreichem Blut verhindert. Druckgeschwüre zählen zu den chronischen Wunden. Betroffen sind in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen. Innovative Therapie: Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe, so genannte...

    Artikel19.03.2014

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen