Medtech Kompass-Depeschen
-
Download08.11.2018
Kaum ein anderes Thema wird so stark diskutiert wie die Verpflegung und Bewirtung im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Industrie und den Ärzten.
Wenn von beiden Partnern die Regeln des Kodex Medizinprodukte beachtet werden, ist es eigentlich ganz einfach.
Das Healthcare Compliance-Committee (HCCC) des BVMed gibt daher hier praktische Handlungsempfehlungen, um nicht unter Korruptionsverdacht zu geraten. Download -
Download20.09.2016
Nachdem der Große Senat des BGH in Strafsachen 2012 feststellte, dass der
selbstständige niedergelassene Arzt weder Angestellter ist, noch Beauftragter
einer Krankenkasse sein kann, kam er zu dem richtigen Ergebnis, dass der niedergelassene Arzt kein tauglicher Täter einer Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr ist. Download -
Download04.05.2015
Mit der geplanten neuen Regelung im Strafgesetzbuch "§ 299a - Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen", soll die Strafbarkeitslücke geschlossen werden, dass niedergelassene Ärzte nicht von den aktuellen Korruptionsvorschriften des Strafgesetzbuchs (StGB) erfasst werden. Download
-
Download08.07.2014
Herzschrittmacher und Defibrillatoren müssen bei der Implantation mit Hilfe von Programmiergeräten individuell auf Patienten eingestellt werden. Diese Programmiergeräte wurden bislang in der Praxis oft unentgeltlich von den Anbietern von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren zur Verfügung gestellt. Aufgrund aktueller Gerichts-entscheidungen ist diese Praxis neu zu bewerten.
Zusätzlich beleuchtet Susanne Valluet das kürzlich beschlossene "Moratorium" der Ärztekammer Niedersachsen zur Unterstützung niedersächsischer Ärzte bei den Reisekosten zur passiven Teilnahme an wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen. Download -
Download14.03.2014
Die Nachfrage nach Zinn, Wolfram, Tantal und Gold steigt. Denn diese Mineralien werden vielfach in Produkten der Medizintechnik verwendet. Das Problem: Sie werden häufig in Konfliktregionen wie der Demokratischen Republik Kongo abgebaut. Dort werden sie zur Finanzierung bewaffneter Konflikte benutzt und stehen so mit massiven Menschenrechtsverletzungen in Verbindung. Eine neue Richtlinie der US-Börsenaufsichtsbehörde, die Mai 2014 in Kraft tritt, schreibt nun eine Offenlegungspflicht der möglichen Verwendung von Konfliktmineralien in u.a. Medizinprodukten vor. Download
-
Download14.03.2014
Die Ärztekammer Niedersachsen hat seit dem 1. Februar 2013 die Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit der passiven Teilnahme von niedersächsischen Ärzten an Fortbildungsveranstaltungen durch Unternehmen der Pharma- und Medizinprodukteindustrie für unzulässig erklärt. Sie stützt sich hierbei auf eine am 24. November 2012 beschlossene Änderung der Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen. Download
-
Download14.03.2014
Der 114. Deutsche Ärztetag, der im Juni 2011 in Kiel stattfand, hat eine umfassende Novellierung der (Muster-) Berufsordnung für Ärzte beschlossen (MBO-Ä). Das 4. Kapitel über die Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit
bei der Zusammenarbeit mit Dritten, das typische Formen erlaubter Kooperation mit der Industrie regelt, ist in entscheidenden Punkten modifiziert worden. Die Änderungen bewirken eine Verschärfung, beinhalten aber auch vielfach Unklarheiten. Download -
Download14.03.2014
Lange stand die Entscheidung des Bundesgerichtshofes aus, ob niedergelassene Ärzte sich wegen Bestechlichkeit strafbar machen können. Der Bundesgerichtshof hat dies jetzt verneint. Trotzdem sind im Umgang von Unternehmen und niederglassenen Ärzten eine Vielzahl von Regelungen zu beachten. Download
-
Download14.03.2014
Die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften sowie von ethischen Standards genießt höchste Aufmerksamkeit - nicht nur in der medialen Öffentlichkeit, sondern auch bei den Behörden. Unternehmen tun inzwischen viel, um diesen Anforderungen gerecht zu werden: Compliance beherrscht die Szenerie mit allerlei Richtlinien, Standardverträgen, Trainings und einigem mehr. Download