BVMed-Hygieneforum 2023
Verschiedene Blickwinkel auf Hygiene
Mehr lesen

Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende medizinischer Einrichtungen, wie Hygieniker:innen und Hygienefachkräfte, Ärzt:innen, Pflege- und OP-Personal, Einkauf und Verwaltung, sowie Vertreter:innen aus Politik und Selbstverwaltung. Fortbildungspunkte: Die Veranstaltung ist als Fortbildung für beruflich Pflegende und Ärzt:innen anerkannt.
Ziele
Bis zu einem Drittel der nosokomialen Infektionen gilt als vermeidbar. Um dies zu erreichen, sind neben einem Bündel an Hygienemaßnahmen die Anstrengungen aller Beteiligten erforderlich. Denn:
Jeder Mensch hat das Recht, vor nosokomialen Infektionen geschützt zu werden.
Referenten
-
Prof. Dr. Mardjan Arvand
Leiterin des Fachgebiets 14, Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene, Robert Koch-Institut, Berlin
-
Michael Borg
Head of Hospital Hygiene, VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH, Damp -
Prof. Dr. Christine Geffers
Oberärztin am Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin -
Dr. Manuel Heurich
Geschäftsführer, BinDoc GmbH, Tübingen -
Dr. Tobias Weimer
Rechtsanwalt, Weimer | Bork, Kanzlei für Medizin- Arbeits- & Strafrecht, Bochum -
Patrick Ziech
Hygiene-Netzwerkkoordinator, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, Hannover
Moderation
-
Miriam Rohloff
Referentin Ambulante Gesundheitsversorgung, Bundesverband Medizintechnologie e. V., Berlin
Programm
- 09:30
Kaffee-Empfang und Registrierung | Log-in Online-Konferenz
- 09:45 | Dr. Christina Ziegenberg
Grußwort der stellvertretenden BVMed-Geschäftsführerin
- 09:50 | Miriam Rohloff
Eröffnung und Begrüßung
- 10:00 | Prof. Dr. Christine Geffers
Aktualisierte KRINKO-Empfehlungen – Empfehlung zum Umgang in der Versorgung
- 10:45 | Dr. Manuel Heurich
Identifikation und Prävention nosokomialer Infektionen mit Big-Data-Analysen
- 11:15
Kaffeepause
- 11:30 | Michael Borg
MRE in der Rehabilitation – Was (nicht) tun?
- 12:00 | Patrick Ziech
Herausforderungen bei der hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten in der außerklinischen Intensivpflege
Ein Problem nur für die Patienten in der ambulanten Versorgung?
- 12:30
Mittagessen | Pause
- 13:30 | Podiumsdiskussion
Auswirkungen der KRINKO-Empfehlungen aus legislativer, juristischer und praktischer Sicht
- Prof. Dr. Mardjan Arvand
- Prof. Dr. Christine Geffers
- Dr. Tobias Weimer
- (Ende der Veranstaltung gegen 15:30 Uhr)
Anmeldung
Das Forum findet vor Ort in Berlin und als Online-Konferenz statt. Für Ihre Online-Teilnahme erhalten Sie den Zugangscode ca. 3 Tage vorab per E-Mail.
Wir freuen uns über Ihr reges Interesse an einer Vor-Ort-Teilnahme, können aktuell daher aber leider keine Anmeldungen für Präsenzteilnahmen mehr annehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme an der Präsenzveranstaltung oder der Online-Konferenz bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 3. Dezember 2023.- Datum
- Donnerstag, 07.12.2023 09:30 - 15:30 Uhr
- Ort
-
Digitale Veranstaltung | Präsenzveranstaltung: Hotel Aquino
Hannoversche Str. 5b , 10115 Berlin
www.hotel-aquino.de
- Preis
- Die Teilnahme ist kostenlos