Zurück zur Übersicht
Veranstaltungen
BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht
Aktuelle Rechtsfragen zu Medizinprodukten
Mehr lesenZielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die Juristen bzw. juristisch interessierte Mitarbeiter der BVMed-Mitgliedsunternehmen.
Programm
- 8:45
Kaffee-Empfang
- 09:15 | Dr. Michael Banz
Eröffnung und Begrüßung
- 09:20 | Steffen Buchholz
Rechtsetzungsentwicklung von Medizinprodukte-Software und KI aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit
- Rechtsetzung von Medizinprodukte-Software und Herausforderungen
- Entwurf der EU-Kommission für eine KI-Verordnung und Auswirkung auf Medizinprodukte
- 10:00 | Dr. Sascha Wettmarshausen | Nora Parakenings
Aktuelle Entwicklungen zur Implementierung der IVDR aus europäischer und aus deutscher Sicht
- Stand der Implementierungen und Probleme
- Neue Entwicklungen in der EU
- Aktuelles zum MPDG (IVDR)
- 10:30
Diskussion
- 10:40
Kaffeepause
- 11:00 | Maria Heil | Ulrich Juknat
Patientendaten als Zukunft der Medizinprodukteindustrie – Nationale und internationale Herausforderungen
- Neue Datenkategorien und deren rechtliche Einordnung
- Eigentum an Daten – Aktueller Stand
- Datenschutz in der medizinischen Forschung
- Datenschutz in der personalisierten Medizin
- Gesetzgeberische Aktivitäten im Bereich der Datenverfügbarkeit
- Europäische Datenstrategie
- 11:30 | Dr. Markus Fuderer
Regulatorische Herausforderungen für Hochrisiko-KI-Systeme
- Kernprobleme der Konformitätsbewertung für Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) | insb. KI und Bias/Diskriminierung | KI als „Black Box“
- Kritische Stellungnahme zu den Lösungsansätzen/Bewertung/Auswirkungen auf die Industrie | insb. Fragenkatalog „KI bei Medizinprodukten“ der IG-NB
- 12:00
Diskussion
- 12:15
Mittagspause
- 13:00 | Steffen Buchholz | Prof. Dr. Ulrich M. Gassner | Ulrich Juknat
Paneldiskussion (Moderation: Dr. Roland Wiring): Beyond the Device – neue Trends und rechtliche Herausforderungen der Medizinprodukteindustrie
- Telemedizin/E-Health/Apps
- Gesundheitsportale
- Patientencompliance/Adhärenzprogramme
- Krankenhaus- und Praxissoftware
- Internet of medical things (IOMT)
- 13:45 | Dr. Boris Handorn
Haftung bei Medizinproduktesoftware (SaMD) und Robotik
- Produkthaftung für SaMD und Robotik de lege lata
- Brauchen digitale Technologien einen neuen Haftungsrahmen?
- Der Bericht der EU-Kommission und mögliche Auswirkungen de lege ferenda
- 14:15
Diskussion
- 14:30
Kaffeepause
- 14:45 | Dr. Julian Braun
Erstattung digitaler Produkte und Anwendungen in der Medizintechnologie
- Erstattung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Erstattung im Rahmen von Disease-Management-Programmen (DMP)
- Erstattung im Rahmen von Selektivverträgen nach § 140a SGB V
- 15:15 | Dr. Peter Dieners
Compliance – Neue Entwicklungen
- Kodices
- Compliance und Corporate Governance Organization
- 15:45
Abschlussdiskussion
- 16:00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 25. Oktober 2021.- Datum
- Freitag, 29.10.2021 08:45 - 16:00 Uhr
- Ort
-
Bonn
- Preis
-
0,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder!
- Download des Programmflyers (3,19 MB)