Healthcare Compliance
Healthcare Compliance | Online-Schulungen der BVMed-Akademie am 15. September und 10. November 2022
30.05.2022|43/22|Berlin|
Die BVMed-Akademie führt am 15. September und 10. November 2022 „Healthcare Compliance“-Schulungen durch. Die neu konzipierten Online-Schulungen bieten kompaktes Praxiswissen für das rechtssichere Handeln der MedTech-Unternehmen im Gesundheitswesen. Die Schulungen übersetzen geltendes Recht in eine leicht verständliche Sprache und geben praktische Tipps für die Umsetzung im Unternehmen. Beleuchtet wird außerdem die „Bedeutung von Environmental, Social, Governance (ESG) und Compliance in der Lieferkette“. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/akademie.
Healthcare ohne Compliance ist heute nicht mehr denkbar. Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Nach der Rechtsprechung gehört es zu den Sorgfaltspflichten der Unternehmensleitung, angemessene Maßnahmen zur Kontrolle von Compliance-Risiken zu ergreifen. Jedes Unternehmen tut gut daran, eine geeignete Compliance-Organisation aufzubauen. Die Prinzipien des „
BVMed-Kodex Medizinprodukte“ geben im Rahmen der Schulungen Hilfestellung bei der praktischen Anwendung des geltenden Rechts. Wie das in der Praxis funktionieren kann, zeigen die Schulungen auf Grundlage des neuen „
BVMed-Compliance-Standard“. Er erfüllt internationale ISO-Standards. Der Standard ist insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen hilfreich, die den wachsenden Anforderungen ebenfalls gerecht werden wollen, ohne durch komplexe Organisationsstrukturen überfordert zu werden.
Die Online-Schulung der BVMed-Akademie informiert anwendungsbezogen anhand von Fallkonstellationen und Praxisberichten. Experten sind
Dr. Peter Dieners,
Ulrich Lembeck und
Dr. Thomas Voland von der Kanzlei Clifford Chance Deutschland sowie
Björn Kleiner vom BVMed. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro netto für BVMed-Mitglieder und 370 Euro netto für Nicht-Mitglieder.
Alle Veranstaltungen der BVMed-Akademie können unter
www.bvmed.de/akademie eingesehen werden.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Healthcare Compliance
Das Thema Healthcare Compliance bekommt einen immer höheren Stellenwert für die Gesundheitswirtschaft. Denn für den medizintechnischen Fortschritt ist die Zusammenarbeit von MedTech-Unternehmen mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sehr bedeutend. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Kooperationspartner über die geltenden Regeln und Grenzen der möglichen und erwünschten Zusammenarbeit informiert sind. Der BVMed hat hierfür den "Kodex Medizinprodukte" sowie einen "Compliance-Standard" erarbeitet.
Mehr
-
OLG Nürnberg zu Compliance-Management | BVMed weist auf „Compliance-Standard“ als praktischen Leitfaden für die MedTech-Branche hin
Der BVMed weist vor dem Hintergrund eines aktuellen Urteils des OLG Nürnberg darauf hin, dass die Etablierung eines Compliance-Managements für Unternehmen der Medizintechnik-Branche von großer Bedeutung ist. In dem kürzlich veröffentlichten Urteil hat das Gericht klargestellt, dass es zu den haftungsrelevanten Verpflichtungen einer GmbH-Geschäftsführung gehört, ein Compliance-Management zu etablieren und zu beaufsichtigen. Der BVMed hat hierzu einen Compliance-Standard veröffentlicht, der insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen praktikable Vorschläge und Hinweise für den Aufbau einer geeigneten Compliance-Organisation gibt.
Mehr
-
Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Unternehmen: BVMed und VKD veröffentlichen aktualisierte Musterverträge
Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) und der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) haben die aktualisierten „Musterverträge zu ausgewählten Kooperationsformen zwischen Medizinprodukteunternehmen sowie medizinischen Einrichtungen und deren Mitarbeitern“ veröffentlicht. Die 26-seitige Broschüre enthält neben einer detaillierten Beschreibung von Grundsätzen der Zusammenarbeit zahlreiche Muster-Vertragstexte zur rechtlichen Ausgestaltung einzelner Kooperationsformen zwischen Industrie und Krankenhäusern.
Mehr