Innovationskraft

Gemeinsamer Start-up Pitch Day von BVMed, Earlybird, BARMER, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo

"MedTech Radar Live 2018" | Gemeinsame Pressemeldung

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die BARMER, der High-Tech-Gründerfonds und das Medizintechnik-Magazin "Medtech Zwo" führen erstmals einen gemeinsamen MedTech Start-up Pitch Day durch. Auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2018" am 16. Mai 2018 in Köln sollen junge MedTech-Gründer mit etablierten Medizinprodukte-Unternehmen und Geldgebern zusammengebracht werden. Schirmherr der Initiative ist der nordrhein-westfälische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Interessierte Start-ups können sich bis zum 31. März unter www.medtechradar.live bewerben. Die zehn besten von einer Jury prämierten Geschäftsideen dürfen sich auf dem Start-up Pitch Day vor Industrie und Investoren präsentieren.


Die Gemeinschaftsinitiative der MedTech-Industrie, Kapital- und Finanzierungsunternehmen sowie der BARMER unterstützt unternehmerische Vorschläge, die die Qualität und die Transparenz im Gesundheitswesen steigern. Konkret wendet sich die Initiative an Start-ups oder kleinere Medizintechnik-Unternehmen, die mit einer innovativen Geschäftsidee die Gesundheitsbranche verändern und die Patientenversorgung verbessern wollen. Gesucht werden smarte Ideen mit Schwerpunkt Digital Health, Services, Rehabilitation, Versorgung oder Big Data mit Medizintechnologien.

Eine Jury mit Experten aus MedTech-Industrie, Krankenkassen sowie Finanz- und Marketingexperten evaluiert und bewertet die eingereichten Businesspläne. Die Konferenz bietet zehn Gründern die Möglichkeit, ihre Idee der Öffentlichkeit vorzustellen, direktes Feedback zu erhalten und mit den anwesenden Industrievertretern und Investoren wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ergänzend werden die zehn Start-ups auch in der "MedTech Radar"-Publikation der Partner vorgestellt, die gemeinsam von BVMed, Earlybird, HTGF und dem BIOCOM-Verlag herausgegeben wird.

Interessierte Gründer können sich bis zum 31. März 2018 bewerben. Details zum Start-up Pitch Day und zur Jury gibt es unter: www.medtechradar.live

  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed zum Datennutzungsgesetz (GDNG): „Solide Ansätze für MedTech-Entwicklungen“

    Der BVMed sieht im Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz (GDNG) solide Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien, die den Versorgungs- und Forschungsstandort Deutschland fördern können. „Der Gesetzentwurf stellt erste Weichen für eine bessere Nutzung von Gesundheitsdaten. Der BVMed begrüßt insbesondere die Tatsache, dass der Zweck der Forschung für die Nutzung von Daten anstelle des Akteursbezugs in den Vordergrund gestellt wird“, heißt es in der Stellungnahme des deutschen MedTech-Verbandes. Mehr

  • BVMed bei der Anhörung zum Digital-Gesetz: „DiGA-Regelungen müssen innovationsfreundlicher werden“

    Der BVMed begrüßt zur Anhörung des Digital-Gesetzes (DigiG) im Gesundheitsausschuss des Bundestages „die klare gesetzliche Verankerung zahlreicher in der Digitalisierungsstrategie definierter Maßnahmen“. Dazu gehören die Einführung der Opt-Out-Möglichkeit zur elektronischen Patientenakte (ePA), Maßnahmen zur Verbesserung der Interoperabilität oder die Benennung von Telemonitoring als weitere Versorgungsmöglichkeit. „Die angedachten überkomplexen DiGA-Regelungen sollten allerdings innovationsfreundlicher ausgestaltet werden, um das Potenzial von digitalen Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung besser zu nutzen“, so BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov. Mehr

  • Uniklinika: Mit Digitalgesetzen lassen sich entscheidende Weichen stellen

    Deutschlands Universitätsklinika erwarten von den geplanten Digitalgesetzen der Bundesregierung „entscheidende“ Weichenstellungen für die Patientenversorgung. „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird dadurch einen dringend erforderlichen Schub erhalten“, sagte VUD-Generalsekretär Jens Bussmann der Ärzte Zeitung. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik