Digitalisierung

„DiGA-Days“ | Webinar-Reihe der BVMed-Akademie zum Weg von digitalen Gesundheitsanwendungen in die Erstattung

Wie finden digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) den Weg über Entwicklung, Nutzennachweis und DiGA-Verzeichnis hin zu den Patient:innen? Darüber informieren die „DiGA-Days“ der BVMed-Akademie in einer dreiteiligen Webinar-Reihe vom 21. bis 23. März 2023. Dabei teilen auch etablierte DiGA-Hersteller ihre Erfahrungen und geben Einblicke in das von ihnen durchlaufene Verfahren. Moderiert wird die Webinar-Reihe von BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/diga-days-2023.

Als neuer Versorgungsbereich mussten sich DiGA in den letzten zwei Jahren auf dem deutschen Gesundheitsmarkt zunächst etablieren. Auf dem Weg bis hin zu den Patient:innen sind von DiGA-Herstellern zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Grundsätzlich gelten für die Aufnahme ins BfArM-Verzeichnis hohe Anforderungen an Datenschutz, Informationssicherheit und Interoperabilität. Zudem müssen Nachweise über positive Versorgungseffekte erbracht werden.

Wie gestaltet sich der Weg ins DiGA-Verzeichnis? Welche Aspekte sollten bei der Zulassung in das DiGA-Verzeichnis beachten werden? Was ist wichtig für Verhandlungen mit dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen? Darüber informiert die Webinar-Reihe der BVMed-Akademie im Detail. An Tag 1 geht es um das wissenschaftliche Evaluationskonzept und die Rahmenvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband. Tag 2 widmet sich den Themen IT-Sicherheit und Datenschutz. Tag 3 beleuchtet die Vermarktung und gibt Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Die Teilnahmegebühren für alle drei Webinar-Tage oder für einzelne Tage können der Programmseite unter www.bvmed.de/diga-days-2023 entnommen werden. BVMed-Mitglieder erhalten einen vergünstigten Preis.

Downloads: Logo BVMed-Akademie | Bild Natalie Gladkov
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz | „Gute Ansätze aus der Digitalstrategie des BMG zügig umsetzen“

    Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts. Mehr

  • BVMed unterstützt Digitalstrategie: „Besseren Datenzugang für forschende Unternehmen nun rasch umsetzen“

    Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts. Mehr

  • Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik