Krankenhaushygiene

BVMed-Newsletter "Fortschritt erLeben" informiert über Vermeidung von Krankenhausinfektionen

Jährlich infizieren sich in deutschen Kliniken bis zu 600.000 Patienten. Neben der konsequenten Umsetzung von Hygienemaßnahmen im Krankenhaus können auch Patienten aktiv vorbeugen. Denn das Infektionsrisiko lässt sich vor planbaren Eingriffen durch keimlastreduzierende Waschungen deutlich senken. Darauf weist der BVMed in seinem neuen "Fortschritt erLeben"-Newsletter hin, der unter www.bvmed.de/innovations-newsletter abgerufen werden kann.

Fast jeder zehnte Patient, der in einem Krankenhaus länger als 48 Stunden behandelt wird, infiziert sich mit nosokomialen, das heißt erst im Krankenhaus zugezogenen, Erregern. Häufig kommt es zu Infektionen der Atemwege, des Harnweges und des Blutstroms. Ein erhöhtes Risiko besteht bei unsachgemäßem Umgang mit Beatmungsschläuchen und Kathetern sowie durch Wundinfektionen nach operativen Eingriffen. Ein Großteil der Erreger wird dabei durch Patienten selbst "mitgebracht". Umso wichtiger ist es, dass sich Patienten auf einen Eingriff vorbereiten und mit speziellen Medizinprodukten wie einem Reinigungsschaum, nasalen Gelen oder Mundspüllösungen zur MRE-Dekolonisation die Keimlast der Haut reduzieren. Darauf weist Prof. Dr. Rudolf Ascherl, Chefarzt der Klinik für spezielle Chirurgie und Endoprothetik am Krankenhaus Tirschenreuth, in der neuen Ausgabe des BVMed-Newsletters hin.

Nicht nur im Krankenhaus, auch in der ambulanten Pflege, tragen Medizinprodukte dazu bei, das Risiko von Infektionen signifikant zu senken. So beleuchtet der Newsletter auch das Infektionsrisiko von Nadelstichverletzungen, dem insbesondere Pflegekräfte ausgesetzt sind. Weniger als ein Drittel der Beschäftigten in der Altenpflege nutzt Nadeln, Kanülen und ähnliche Instrumente mit Sicherheitsmechanismen, durch die sich etwa die Hälfte der Verletzungen vermeiden lässt.

Alle Ausgaben des "Fortschritt erLeben"-Newsletters gibt es unter: www.bvmed.de/innovations-newsletter.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Deutscher Pflegerat: Lösung der Pflegekrise benötigt weit mehr als 350.000 Pflegekräfte innerhalb der nächsten zehn Jahre

    Die Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes, dass bis zum Jahr 2049 zwischen 280.000 und 690.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden, berücksichtig nach Ansicht von Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), nicht die bereits heute fehlenden 115.000 Vollzeitstellen in der vollstationären Langzeitpflege. Es sei daher unerlässlich, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Dabei komme den Eckpunkten des Pflegekompetenzgesetzes eine entscheidende Bedeutung zu. Mehr

  • Statistisches Bundesamt: Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt

    Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer neuen Vorausberechnung zum Pflegekräftearbeitsmarkt mitteilt, wird der Bedarf an erwerbstätigen Pflegekräften ausgehend von 1,62 Millionen im Vor-Corona-Jahr 2019 voraussichtlich um ein Drittel auf 2,15 Millionen im Jahr 2049 steigen. Mehr

  • Hohe Sepsis-Sterblichkeit in Deutschland durch gezielte Präventionsstrategien senken

    Der BVMed unterstützt den aktuellen Appell der Sepsis-Stiftung an die Politik, zügig Maßnahmen im Rahmen eines nationalen Sepsis-Plans einzuleiten, um die Sterblichkeit aufgrund von Sepsis in Deutschland zu senken. Nach aktuellen Schätzungen gibt es in Deutschland jährlich mehr als eine halbe Million Sepsis-Betroffene mit mehr als 140.000 Todesfällen allein im Krankenhaus. Der BVMed fordert einen Aktionsplan, um insbesondere durch Infektionen bedingte Sepsis-Fälle durch adäquate Prävention in medizinischen Einrichtungen zu vermeiden. Mehr


©1999 - 2024 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik