Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • DatenschutzMedInform-Konferenz zum Datenschutz im Gesundheitssystem am 7. Februar 2018 in Köln

    Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung steht im Mittelpunkt der MedInform-Konferenz „Datenschutz im Gesundheitswesen“ am 7. Februar 2018 in Köln. Die EU-Verordnung gilt ab dem 25. Mai 2018 und bringt eine Vielzahl neuer Regelungen und Anforderungen mit sich.

    19.12.2017

    Mehr lesen
  • Joachim M. Schmitt (3)

    18.12.2017BVMed zum Jahreswechsel: "Bessere Fortschrittskultur"

    Der BVMed fordert zum Jahreswechsel 2017/18 eine bessere Fortschrittskultur, die sich stärker an den Patientenbedürfnissen orientiert, sowie schnellere Bewertungsverfahren für Medizintechnologien in Deutschland. Die Nutzenbewertung von medizintechnischen Verfahren muss beschleunigt werden, damit die Patienten zeitnah vom medizintechnischen Fortschritt profitieren.

    18.12.2017

    Mehr lesen
  • BrancheBVMed unterstützt MT-CONNECT und MedTech Summit am 11. und 12. April 2018 in Nürnberg

    Der BVMed unterstützt im Jahr 2018 die Messe MT-CONNECT und den Kongress MedTech Summit, die am 11. und 12. April 2018 auf der Messe Nürnberg stattfinden. "Der medizintechnische Fortschritt ist sehr dynamisch. Und äußerst komplex. Anwender, Forscher und Unternehmen müssen daher noch enger zusammenarbeiten. Messe und Kongress bieten dazu eine ausgezeichnete Plattform", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt, der seit diesem Jahr auch Beiratsmitglied der Messe ist.

    12.12.2017

    Mehr lesen
  • Dr. Wolfgang Paul Tigges

    WundversorgungInterdisziplinäre Expertenrunde will bis Ende 2018 ein neues Konzept zur Versorgung chronischer Wunden entwickeln

    Eine interdisziplinär und interprofessionell besetzte Arbeitsgruppe will bis Ende 2018 ein Konzept erarbeiten, wie sich die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden in Deutschland nachhaltig verbessern lässt. Darauf haben sich die Teilnehmer am 3. Wunddialog des BVMed am 6. Dezember 2017 in Berlin geeinigt. Die Experten aus verschiedenen Versorgungsbereichen sollen vor allem Empfehlungen für den Aufbau von Strukturen erarbeiten, die eine effektivere Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen und Berufe ermöglichen. Weitere Kernthemen des Wunddialogs waren die Aus- und Weiterbildung von Ärzten und Pflegekräften, Fragen der Wirtschaftlichkeit und die anstehende Neudefinition von Verbandmitteln durch den G-BA.

    11.12.2017

    Mehr lesen
  • eStandardseCommerce-Konferenz von MedInform am 21. Februar 2018 in Düsseldorf: "Von Auto-ID bis Order-to-Cash"

    Initiativen zu einem verbesserten elektronischen Datenmanagement und Datenaustausch bei Geschäftsprozessen zwischen MedTech-Unternehmen und ihren Kunden stehen im Mittelpunkt der 20. eCommerce-Konferenz am 21. Februar 2018 in Düsseldorf. Schwerpunktthemen der eCommerce-Konferenz sind eGovernment und eInvoice, Datenmanagement und UDI sowie die Sicherheit von Daten und Geräten. Der Titel der Konferenz lautet "Das A und O der digitalen Gesundheitswirtschaft – von Auto-ID bis Order-to-Cash".

    08.12.2017

    Mehr lesen
  • Ingrid Fischbach

    Nosokomiale Infektionen"Krankenhaushygiene bleibt für die Politik ein wichtiges Thema"

    Die Themen Krankenhaushygiene und Infektionsschutz bleiben auch in der neuen Legislaturperiode ein wichtiges Thema für die Politik. Das sagte die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Ingrid Fischbach, auf dem BVMed-Hygieneforum "Prävention von Krankenhausinfektionen" am 5. Dezember 2017 in Berlin. Insgesamt gibt es bei jährlich 18 Millionen Krankenhausfällen in Deutschland rund 400.000 bis 600.000 Krankenhausinfektionen mit rund 10.000 Todesfällen. Davon seien nach Expertenmeinung ein Drittel der Fälle vermeidbar. Nach Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten und Krankenhausexperten Lothar Riebsamen müsse das Thema deshalb bei der Politik "auf dem Schirm bleiben – nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene, weil die Welt globalisiert und vernetzt ist."

    06.12.2017

    Mehr lesen
  • 04.12.2017BVMed-Vorsitzender Dr. Meinrad Lugan erneut zum Vorstandsmitglied von MedTech Europe gewählt

    Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan (53) ist von den Mitgliedern erneut in den Vorstand des europäischen Dachverbandes MedTech Europe gewählt worden. Lugan hat zudem die Rolle des Schatzmeisters übernommen und ist damit Mitglied des siebenköpfigen neuen "Operations Management Committee (OMC)", dem engsten Führungsgremium des Verbandes. Der neue MedTech Europe-Vorstand ist für zwei Jahre gewählt und hat sein Amt am 30. November 2017 angetreten.

    04.12.2017

    Mehr lesen
  • Prof. Dr. Hendrik Schneider

    Compliance"Vermeiden, unter Korruptionsverdacht zu geraten"

    Die neuen Strafrechtsparagrafen zur Korruption im Gesundheitsmarkt (§§299a, b StGB) haben noch zu keinen großen staatsanwaltlichen Ermittlungen und damit zu keiner Rechtsprechung geführt. Deshalb hält die Unsicherheit im Gesundheitsmarkt über die neuen Regelungen an, verdeutlichten die Experten der 9. BVMed-Healthcare Compliance-Konferenz am 30. November 2017 in Berlin. Da erste Anhaltspunkte für ein Ermittlungsverfahren ausreichen können, müssen Unternehmen alles tun, um einen Anfangsverdacht zu vermeiden. Hierbei helfen die vier Grundprinzipien Trennung, Transparenz, Dokumentation und Äquivalenz, die im Kodex Medizinprodukte ausführlich beschrieben werden. Prof. Dr. Hendrik Schneider von der Universität Leipzig empfahl, die Grenzen zwischen erlaubter Kooperation und strafbarer Korruption sehr genau zu betrachten.

    01.12.2017

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen