Pressemeldungen

  • Pressemitteilung
    20.12.2016
    6. Imagebild Joachim M. Schmitt

    Der BVMed fordert zum Jahreswechsel 2016/17 eine neue "Innovationskultur" in der Weiterentwicklung und Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland durch neue technische Lösungen. Moderne Medizintechnologien oder telemedizinische Anwendungen, die sich an Patientenbedürfnissen orientieren, "müssen gefördert und zeitnah ermöglicht werden", so BVMed-CEO Schmitt. Mehr

  • Pressemitteilung
    19.12.2016
    Homecare-Therapien: Moderne Wundversorgung

    Bessere Rahmenbedingungen für die Wundversorgung, damit die Lebensqualität der rund 900.000 Menschen mit chronischen Wunden in Deutschland verbessert werden kann, haben die Teilnehmer des zweiten BVMed-Wunddialogs gefordert. Konkret gehören dazu nach Meinung der Experten eine engere Verzahnung der hausärztlichen Betreuung der Patienten mit spezialärztlichen Behandlungszentren, die interdisziplinär, sektorenübergreifend und interprofessionell nach anerkannten Behandlungsleitlinien und -pfaden agieren. Auf Krankenkassenseite sei die Entwicklung geeigneter Fallmanagement-Programme zur frühzeitigen Identifikation der Risikopatienten und Steuerung in die spezialisierten Versorgungsmodelle erforderlich. Die Vergütung in der Wundversorgung sollte leistungs- und ergebnisbezogen erfolgen. Mehr

  • Pressemitteilung
    14.12.2016
    ehealth_aerzte-am-pcjpg

    Das "Forum eStandards" bestehend aus BVMed-Mitgliedsunternehmen und Vertretern von Krankenhaus-Einkaufsgemeinschaften hat mit dem Branchenfokus „Elektronische Übermittlung von Umsatzdaten (Sales Report)“ seine fünfte Branchenempfehlung vorgelegt, um durch Standards in der elektronischen Kommunikation Prozesse zu vereinfachen. Ziel der neuen Branchenempfehlung ist es, die Umsatzmeldungen zu vereinheitlichen. Dafür wird den Herstellern und Lieferanten der Einsatz des GS1 EANCOM Sales Report (SLSRPT) empfohlen. Mehr

  • Pressemitteilung
    09.12.2016

    Der Markt für Medizintechnik in Schwellen- und Entwicklungsländern wächst rasant. Was müssen kleine und mittelständische Hersteller von Medizinprodukten, die künftig stärker exportieren wollen, beim Marktzugang beachten? Welche Hürden können sich ihnen in den Weg stellen? Diese Fragen beantwortet das neue MedInform-Seminar „Marktchancen für MedTech-Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern“ am 7. Februar 2017 in Berlin. Mehr

  • Pressemitteilung
    07.12.2016
    Dr. Christine Geffers

    Gefährliche Erreger in medizinischen Einrichtungen sind für die betroffenen Patienten dramatisch und können zudem für das Krankenhaus einen beträchtlichen Imageschaden darstellen. Wichtig sind daher die konsequente Umsetzung der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen sowie die Meldung nosokomialer Infektionen an die Gesundheitsämter. Darauf wiesen die Experten des 5. BVMed-Hygieneforums wie Dr. Christine Geffers (Bild) von der Charité hin. Mehr

  • Pressemitteilung
    02.12.2016
    Podium (1) des 3. Homecare Management-Kongresses

    Die Beteiligten an der Hilfsmittelversorgung wie Krankenkassen, Hersteller, Leistungserbringer und Patientenvertreter sehen in der aktuellen Hilfsmittelreform (Heil- und Hilfsmittel-Versorgungsgesetz – HHVG) viele gute Ansätze, die Qualität der Versorgung von Patienten mit Hilfsmitteln zu verbessern. Dafür muss aber die Einhaltung der vertraglichen Qualitätsvorgaben im Markt von den Krankenkassen stärker überprüft werden, so die Experten des 3. Homecare Management-Kongresses am 1. Dezember 2016 vor rund 150 Teilnehmern in Berlin. Neben den aktuellen Gesetzesänderungen ging es dabei auch um die Frage, welche Rolle Homecare in komplexen Netzwerkstrukturen künftig einnehmen kann und sollte. Mehr

  • Pressemitteilung
    01.12.2016
    Dr. Meinrad Lugan

    Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan ist auf der Mitgliederversammlung des neu gegründeten europäischen Dachverbandes MedTech Europe zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Vorsitzender ist der bisherige EUCOMED-Chef Rob ten Hoedt von Medtronic. Zum weiteren Stellvertreter wurde Jürgen Schulze vom Diagnostikunternehmen Sysmex gewählt. MedTech Europe vereint künftig die bisherigen Verbände EUCOMED und EDMA. Der neue Vorstand tritt sein Amt am 1. Januar 2017 an. Mehr

  • Pressemitteilung
    01.12.2016

    Zum 1. Januar 2017 wird es mehrere Änderungen im deutschen Medizinprodukterecht geben. So besteht künftig eine neue Pflicht zur Einweisung in die Handhabung grundsätzlich aller Medizinprodukte. Dies ist ein Tätigkeitsschwerpunkt für Medizinprodukteberater. Kompaktes Grundwissen zum Medizinprodukterecht für Medizinprodukteberater in Industrie- und Handelsunternehmen bietet MedInform im Jahr 2017 auf insgesamt acht Schulungsveranstaltungen an. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik