Vergaberecht | Die Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhausträger
Mehr lesen
Die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer. Digitalisierung, Vernetzung und die Nachfrage nach konzeptionellen Problemlösungen jenseits der reinen Produktlieferung bestimmen mehr und mehr das Design zukunftsweisender Vergabeverfahren. Diese stellen Medizinproduktehersteller und -lieferanten aktuell vor ganz neue Herausforderungen.
Das Seminar setzt folgende Schwerpunkte:
- Öffentliche Krankenhausträger und Einkaufsgemein-schaften | traditioneller Einkauf
- Besondere Anforderungen und Verfahren
- Umgang mit besonderen Verfahren
- Vertragsänderungen / Preisanpassungen bei öffentlicher Auftragsvergabe
- Tipps und Tricks | Do’s and Don’ts in Vergabeverfahren
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die sich um Aufträge im Markt der öffentlichen Krankenhausträger bewerben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Angebotsvorbereitung und Konzeptbearbeitung und/oder mit der strategischen Bearbeitung dieses Marktes befasst sind.
Ziele
Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse, um bei Beschaffungen öffentlicher Krankenhausträger zielgerichtet und effektiv agieren zu können. Dies gilt sowohl allgemein für die Vorbereitung von Angeboten und Teilnahmeanträgen, als auch für die zielorientierte Vorbereitung auf komplexere Beschaffungsprojekte. Die nach Bekanntmachung eines Vergabeverfahrens in der Regel kurzen Teilnahme- und Angebotsfristen fordern hier eine möglichst frühzeitige zielorientierte Aufstellung.
Während der gesamten Veranstaltung bleibt Raum für Ihre Fragen an den Referenten und für den Austausch untereinander.
Referent
-
Dr. Oliver Esch
Rechtsanwalt, Partner und Fachanwalt für Vergaberecht
Esch Bahner Lisch Rechtsanwälte Partnerschaft mbB | Köln
Programm
- 09:30
Kaffee-Empfang
- 10:00
Öffentliche Krankenhausträger und Einkaufsgemeinschaften; traditioneller Einkauf
- Überblick öffentliche Krankenhausträger
- Einkaufsgemeinschaften
- Rechtsverhältnisse
- Wechsel von Einkaufsgemeinschaften
- Rahmenvereinbarungen
- Boni
- Beratungsunternehmen als „Herren des Verfahrens“
- „Klassische“ Produktbeschaffung
- 10:50
Fragen & Diskussion
- 11:00
Besondere Anforderungen und Verfahren
- Verhandlungsverfahren und Innovationspartnerschaft
- Wirtschaftlichkeit vs. Qualität
- Komplexe Beschaffungsmodelle
- 11:30
Fragen & Diskussion
- 11:45
Umgang mit besonderen Verfahren
- Vergaberechtliche Konzeptbewertung
- Vorteile für Auftraggeber und Bieter
- Grundlagen erfolgreicher Konzepterstellung
- Zulässige Mitwirkung bei der Verfahrensvorbereitung?
- 12:20
Fragen & Diskussion
- 12:30
Mittagspause
- 13:30
Vertragsänderung und Preisanpassung bei öffentlicher Auftragsvergabe
- Rechtsrahmen und Besonderheiten bei öffentlichen Aufträgen
- Vertragsverlängerungen, Erweiterungen, Zusatzbestellungen
- Preisanpassungsverlagen – Anspruchsgrundlagen und Voraussetzungen
- 14:00
Fragen & Diskussion
- 14:10
Tipps und Tricks | do's and don'ts in Vergabeverfahren
- Vergabebekanntmachungen richtig lesen
- Fragen und Rügen taktisch nutzen
- Umgang mit indikativen Angeboten bei Verhandlungsverfahren
- Umgang mit Vorabinformationsschreiben
- Schwächen der Angebotswertung und Dokumentation nutzen
- 14:50
Fragen & Diskussion
- 15:00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens 21 Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Donnerstag, 04.05.2023 10:00 - 15:30 Uhr
- Ort
-
Aesculap Akademie | Raum „Robert Koch"
Luisenstraße 58-59 , 10117 Berlin
- Preis
-
583,10 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inklusive Seminarunterlagen.
719,95 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglieder | Inklusive Seminarunterlagen.
- Download des Programmflyers (800 KB)