DAS SEMINAR IST ABGESAGT | Folgetermin: 22.November 2023
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
Mehr lesen
SEO galt lange Zeit als Geschäft einer "Schmuddelbranche". Auch deshalb, weil vielfach mit schmutzigen Tricks gearbeitet wurde. Doch die Suchmaschinentechnologie hat sich, vor allem mittels künstlicher Intelligenz und semantischer Algorithmen, weiterentwickelt: Heute zählt vor allem die Qualität der Inhalte. Doch damit Qualität für Suchmaschinen erkennbar wird, ist gleichwohl immer komplexeres Wissen erforderlich.
Seminarthemen
- Wie die Reputation Ihrer Website gemessen wird
- Was User:innen suchen: Keywords
- Ein wenig Technik für die Redaktion: OnSite-Optimierung
- Linkaufbau: Warum andere Websites unseren Inhalt gut finden sollten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen in Stabstellen, Produktmanagement, Marketing und Assistenzbereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen der MedTech-Branche, die über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen. Das Seminar ist somit für Anfänger:innen geeignet.
Ziele
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.
Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen in die Lage versetzt werden, Suchmaschinenoptimierung im Alltag von Marketing- und Redaktionsarbeit kontinuierlich umzusetzen. Außerdem sollen die Teilnehmer:innen erlernen, grundlegende Fehler in Bezug auf Suchmaschinensichtbarkeit umgehend zu erkennen.
Referent
-
Ralf-Thomas Hillebrand
Inhaber und Geschäftsführer
Marketing · Strategie · Online | Berlin
Moderation
-
Carol Petri
Referent Mitgliederbeziehung, Projektsteuerung und Prozessmanagement
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
- Modul 1 | 10:00 – 12:00 Uhr
- 09:45
Registrierung und Technik-Check
- 10:00 | Carol Petri
Begrüßung und Einführung
- 10:05 | Ralf-Thomas Hillebrand
Wie die Reputation Ihrer Website gemessen wird
Im Wettlauf von Suchergebnis zählen nur hochwertige Inhalte. Google lässt sich dabei immer weniger "austricksen". Neben dem Google Page Rank gibt es rund 200 andere Signale, mit denen Qualität leicht messbar ist – zum Beispiel über semantische Modelle, wie Kookkurrenzen. Damit ist Qualität aber für Websites auch planbar.
- Was User:innen suchen: Keywords
Die richtigen Keywords zu ermitteln bedeutet zu antizipieren, was Nutzer:innen suchen – und für diese Suchergebnisse hochwertige Inhalte bereitzustellen. Damit ein Dokument zur Sucheingabe passt, muss der Text präzise darauf zugeschnitten sein. Die Methodik, nach der suchmaschinenoptimierte Texte konzipiert werden, wird Schritt für Schritt vermittelt.
- 11:45
Fragerunde
- 12:00
Ende Modul 1
- Modul 2 | 13:00 – 15:00 Uhr
- 13:00 | Ralf-Thomas Hillebrand
Ein wenig Technik für die Redaktion: OnSite-Optimierung
Auch die Redaktion muss wissen, worauf eine moderne Suchmaschine achtet und was sie auswertet. Das ist kein Geheimnis, Googles dokumentiert in seinen "Richtlinien für Webmaster" eine Reihe von HTML-Angaben, die die Redaktion mit Inhalt füllen sollte.
- Linkaufbau: Warum andere Websites unseren Inhalt gut finden sollten
Links anderer Websites zu eigenen, so genannte "Inbound Links", sind von großer Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Immer mehr gilt auch hier, dass redaktionelle Qualität den Ausschlag bei der Gewinnung hochwertige Links gibt. Link-Building-Methoden werden vermittelt und Tools zur Evaluation vorgestellt.
- 14:45
Fragerunde
- 15:00
Ende des Online-Seminars
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 08.02.2023 10:00 - 15:00 Uhr
- Preis
-
360,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
435,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
NICHT-Mitglieder | Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
- Folgeveranstaltungen
- Download des Programmflyers (854 KB)