Vernetzte Medizingeräte und Security
Mehr lesen
- Welche gesetzlichen und normativen Anforderungen gilt es bei der Vernetzung von Medizingeräten zu berücksichtigt?
- Welche Maßnahmen sollten Hersteller und Betreiber sinnvollerweise umsetzen, um die Informationssicherheit vernetzter Medizingeräte zu gewährleisten?
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeitende in Unternehmen, Organisationen oder Krankenhäuser, die im operativen Tagesgeschäft mit Fragestelltungen der Informationssicherheit von vernetzten Medizingeräten konfrontiert werden.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Auch sind keine tiefgreifenden Kenntnisse im Bereich der IT erforderlich. Interesse an IT und ein Grundverständnis über die Arbeitsweise von IT-Systemen sind jedoch hilfreich.
Ziele
Die Teilnehmer:innen werden in das Thema eingeführt. Nach einer kurzen Vorstellung relevanter gesetzlicher und normativer Anforderungen wird eine Auswahl von sinnvollen Informationssicherheitsmaßnahmen erläutert.
Referent
-
Dr.-Ing. Thomas Leonard
Senior Consultant
AuraSec GmbH | Berlin
Moderation
-
Natalie Gladkov
Referentin Digitale Medizinprodukte
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 09:15
Teilnehmerregistrierung und TechnikCheck
- 09:30 | Natalie Gladkov
Begrüßung und Einführung
- 09:35 | Dr.-Ing. Thomas Leonard
Gesetzliche und normative Grundlagen
- Krankenhauszukunftsgesetz | KHZG
Vernetzung von Geräten
- Chancen und Risiken
- Interoperabilität | Offene Standards
Auswahl von Maßnahmen
- Was soll / kann man tun
- Schwachstellenprüfungen
- Penetrationstests
- Netzwerksegmentierung
Erste Ergebnissesoweit vorliegend
- Zahlen aus KHZG-Realisierung
- 11:00
Fragen der Teilnehmer:innen
- 11:30
Ende des Webinars
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine An-meldebestätigung per E-Mail erhalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Die Einwahldaten werden den Teilnehmer:innen spätestens 2 Tage vor Durchführung des Seminars per E-Mail übermittelt.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Freitag, 16.09.2022 09:30 - 11:30 Uhr
- Preis
-
225,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inbegriffen sind Webinarunterlagen.
269,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglieder | Inbegriffen sind Webinarunterlagen.
- Download des Programmflyers (765 KB)