Intensivtraining | Krisenkommunikation
Professionelles (Re-)Agieren im Ausnahmezustand
Mehr lesen
Dieses Intensivtraining fokussiert vor allem folgende Fragen:
- Wie sichere ich Unternehmenswerte und organisiere ich wirksame Schadensbegrenzung?
- Wie verhalte ich mich in einer Krisensituation?
- Wie entstehen Krisen? Welche Mechanismen wirken?
- Wie können wir Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen?
- Wie kommunizieren wir professionell nach innen und außen?
- Was muss beim Umgang mit den Medien beachtet werden?
Anwendungsorientierte Gruppenarbeiten an Tag 1 sollen die Teilnehmer:innen für ein präventives Agieren sensibilisieren sowie im sicheren Texten stärken. In einem Live-Planspiel an Tag 2 entwickeln die Teilnehmer:innen ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und erhalten praktische Handlungsempfehlungen für den Ernstfall.
Zielgruppe
Der Praxis-Workshop richtet sich an alle Entscheidungsträger in MedTech-Unternehmen: Vorstand, Geschäftsführung, Risiko- und Qualitätsmanagement, Vertrieb, Produktmanagement, Marketing – und natürlich Unternehmenskommunikation.
Ziele
Wer den Ernstfall schon einmal durchgespielt hat, ist bereits für die Krisensituation vorbereitet und kann schneller reagieren. Aus diesem Grund konzentriert sich das Intensivtraining auf die Instrumente der professionellen Krisenkommunikation. Sie lernen den Umgang mit kritischen Fragen, den Medien und der Öffentlichkeit und können somit vorbeugende Maßnahmen treffen.
Referenten
-
Jeannette Nagy
Inhaberin
Nagy & Stolzmann GmbH | Weggis -
Uwe Stolzmann
Inhaber
Nagy & Stolzmann GmbH | Weggis
Moderation
-
Carol Petri
Referent Mitgliederbeziehung, Projektsteuerung und Prozessmanagement
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
- ++ TAG 1 | 29. Juni 2022 ++
- 09:00
Kaffee-Empfang
- 09:15
Begrüßung und Einführung
- Vorstellungsrunde
- Erwartungen an den Workshop
- Einführung in die Ziele des Workshops
- 09:45
Theoretischer Rahmen
- Krisenorganisation rechtzeitig planen
- Stakeholder: Wer steht auf unserer Seite?
- Organisation: in einem Krisenplan mögliche Maßnahmen organisieren
- 10:30
ARBEIT IN GRUPPEN MIT DEN EXPERTEN
- Jeannette Nagy
Gruppe 1 | Prävention
- Riskmap: Welche Gefahren können auf uns zukommen?
- Krisenstab: ein schlagkräftiges Einsatzteam bilden
- Sensibilisieren: Welche Rolle spielen Angst und Wahrnehmung der Patient:innen?
- Imagerettung: der Umgang mit investigativen Medien
- Uwe Stolzmann
Gruppe 2 | Texten
- Die richtigen Worte finden - Botschaften für die Krisenkommunikation
- 12:30
Mittagspause
- 13:45
ARBEIT IN GRUPPEN MIT DEN EXPERTEN
- Uwe Stolzmann
Gruppe 1 | Texten
- Die richtigen Worte finden - Botschaften für die Krisenkommunikation
- Jeannette Nagy
Gruppe 2 | Prävention
- Riskmap: Welche Gefahren können auf uns zukommen?
- Krisenstab: ein schlagkräftiges Einsatzteam bilden
- Sensibilisieren: Welche Rolle spielen Angst und Wahrnehmung der Patient:innen?
- Imagerettung: der Umgang mit investigativen Medien
- 15:45
Fragen & Diskussion
- 16:30
Ende Workshoptag 1
- ++ TAG 2 | 30. Juni 2022 ++
- 08:30
Kaffee-Empfang
- 08:45
Reflexion Tag 1
- 09:00
»DAS PLANSPIEL«
- Spielregeln & Zielstellung
- Rollenverteilung
- Phase 1 | Alarmstufe Rot
- Das Szenario beginnt
- Schlimmer geht immer!
- 12:00
Mittagspause
- 13:30
»FORTSETZUNG PLANSPIEL«
- Phase 2 | Der Tag danach
- Reputation wiederherstellen
- 14:45
Kaffeepause
- 15:00
»AUSWERTUNG PLANSPIEL«
- Verlaufsanalyse
- Lösungsansatz
- 16:45
Reflexion des Workshops
- 17:00
Ende des Workshops
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 21 Werktage vor Trainingsbeginn möglich. Danach wird die Gebühr auch bei Nicht-Teilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
-
Mittwoch, 29.06.2022 09:00 -
Donnerstag, 30.06.2022 17:00
- Ort
-
BVMed-Akademie | Raum Berlin
Reinhardtstraße 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
1.490 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke, Abendessen am 1. Tag sowie die Veranstaltungsunterlagen.
1.790 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke, Abendessen am 1. Tag sowie die Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (780 KB)