Healthcare Compliance

Healthcare-Compliance-Schulung der BVMed-Akademie | „Mit dem Kodex Medizinprodukte vermeiden, in Korruptionsverdacht zu geraten“

Der aktualisierte „Kodex Medizinprodukte“ des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, bietet „mit seinen vier Prinzipien und einfach verständlichen Handlungsanweisungen die wesentlichen Verfahrensregeln zur Korruptionsvermeidung“. Das sagte BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll auf der digitalen „Healthcare Compliance-Schulung“ der BVMed-Akademie mit mehr als 100 Teilnehmern am 18. Februar 2021. Die Zusammenarbeit zwischen der Medizintechnik-Industrie und Ärzten sowie medizinischen Einrichtungen sei für den medizintechnischen Fortschritt notwendig und auch politisch erwünscht, berge aber rechtliche Risiken. „Oberstes Gebot muss es sein, zu vermeiden, in Korruptionsverdacht zu geraten. Der Kodex Medizinprodukte zeigt hier die Prinzipien einer rechtssicheren Zusammenarbeit auf“, so Möll. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.bvmed.de/compliance.

Compliance-Rechtsexperte Dr. Peters Dieners von der Kanzlei Clifford Chance erläuterte die wesentlichen Verfahrensregeln zur Korruptionsvermeidung aus dem „Kodex Medizinprodukte“ (www.bvmed.de/kodex). Der Kodex basiert auf der Einhaltung von vier Prinzipien:
  • Trennungsprinzip: Zuwendungen dürfen nicht im Zusammenhang mit Beschaffungsentscheidungen stehen.
  • Transparenzprinzip: Jede Zuwendung und Vergütung muss offengelegt werden.
  • Dokumentationsprinzip: Alle Leistungen müssen schriftlich festgehalten werden.
  • Äquivalenzprinzip: Leistung und Gegenleistung müssen in einem angemessenen Verhältnis stehen.

Der Anwendungsbereich des Kodex wurde 2018 erweitert durch Einbeziehung der Angehörigen der Fachkreise in den Adressatenkreis, beispielsweise niedergelassene Ärzte oder Apotheker. 2020 wurde der Kodex weiteren aktuellen Entwicklungen angepasst. So wurden beispielsweise die Regelungen zur direkten Veranstaltungsförderung durch eine Empfehlung der Förderung durch „Educational Grants“ ersetzt. Außerdem wurde der bestehende Konfliktlösungsmechanismus des „Healthcare Compliance Committees“ des BVMed direkt in den Kodex Medizinprodukte aufgenommen.

BVMed-Experte Björn Kleiner beleuchtete die Grundprinzipien der vier Grundprinzipien anhand von konkreten Praxisbeispielen – beispielsweise zu Honorarzahlungen für Vorträge oder Bewirtungen. „Die Grundprinzipien des Kodex müssen bei jeder Fragestellung das tägliche Handwerkszeug der Compliance-Verantwortlichen in den Unternehmen sein.“ Er erläuterte, dass das Healthcare-Compliance-Committee des BVMed praktische Handlungsempfehlungen und Orientierungswerte gebe und bei Konflikten vermittle.

Konkrete Fallbesprechungen und rechtliche Hinweise kamen von Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert, Leiter der Abteilung Wirtschaftskriminalität der Staatsanwaltschaft Wuppertal, und Carsten Clausen, Leiter Recht bei B. Braun Melsungen sowie BVMed-Vorstandsbeauftragter für Healthcare Compliance.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Healthcare Compliance

    Das Thema Healthcare Compliance bekommt einen immer höheren Stellenwert für die Gesundheitswirtschaft. Denn für den medizintechnischen Fortschritt ist die Zusammenarbeit von MedTech-Unternehmen mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sehr bedeutend. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass die Kooperationspartner über die geltenden Regeln und Grenzen der möglichen und erwünschten Zusammenarbeit informiert sind. Der BVMed hat hierfür den "Kodex Medizinprodukte" sowie einen "Compliance-Standard" erarbeitet. Mehr

  • OLG Nürnberg zu Compliance-Management | BVMed weist auf „Compliance-Standard“ als praktischen Leitfaden für die MedTech-Branche hin

    Der BVMed weist vor dem Hintergrund eines aktuellen Urteils des OLG Nürnberg darauf hin, dass die Etablierung eines Compliance-Managements für Unternehmen der Medizintechnik-Branche von großer Bedeutung ist. In dem kürzlich veröffentlichten Urteil hat das Gericht klargestellt, dass es zu den haftungsrelevanten Verpflichtungen einer GmbH-Geschäftsführung gehört, ein Compliance-Management zu etablieren und zu beaufsichtigen. Der BVMed hat hierzu einen Compliance-Standard veröffentlicht, der insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen praktikable Vorschläge und Hinweise für den Aufbau einer geeigneten Compliance-Organisation gibt. Mehr

  • Healthcare Compliance | Online-Schulungen der BVMed-Akademie am 15. September und 10. November 2022

    Die BVMed-Akademie führt am 15. September und 10. November 2022 „Healthcare Compliance“-Schulungen durch. Die neu konzipierten Online-Schulungen bieten kompaktes Praxiswissen für das rechtssichere Handeln der MedTech-Unternehmen im Gesundheitswesen. Die Schulungen übersetzen geltendes Recht in eine leicht verständliche Sprache und geben praktische Tipps für die Umsetzung im Unternehmen. Beleuchtet wird außerdem die „Bedeutung von Environmental, Social, Governance (ESG) und Compliance in der Lieferkette“. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik