Digitalisierung
DiGA-Days: BVMed-Akademie beleuchtet Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen
26.01.2022|07/22|Berlin|
Die BVMed-Akademie informiert in einer Webinar-Reihe vom 9. bis 11. März 2022 über digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) vom wissenschaftlichen Evaluationskonzept über die verabschiedete Rahmenvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband bis hin zu den Themen IT-Sicherheit, Interoperabilität und elektronische Patientenakte (ePA). Auf den sogenannten „DiGA-Days“ der BVMed-Akademie wird zudem einen Ausblick auf digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) gegeben. Moderiert wird die Webinar-Reihe von BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/events.
DiGA sind mittlerweile in der Versorgung angekommen. Seit dem Start im Oktober 2020 haben gesetzlich Versicherte knapp 40.000 Mal digitale Gesundheitsanwendungen in Anspruch genommen. Aktuell werden 28 DiGA im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. Sie bilden dabei vielfältige Indikationsbereiche ab: von Tinnitus über Adipositas bis hin zu psychischen Erkrankungen. Für Hersteller erweist sich jedoch der Weg hin zu einer Listung als Herausforderung, die die Webinar-Reihe der BVMed-Akademie näher beleuchtet. Denn: Für eine Aufnahme in die BfArM-Liste müssen die Hersteller hohe Anforderungen an Datenschutz, Datensicherheit, IT-Sicherheit und Interoperabilität erfüllen sowie einen Nachweis über positive Versorgungseffekte erbringen. Ähnliche Vorgaben werden auch digitale Pflegeanwendungen (DiPA) erfüllen müssen. Diese sollen in Kürze den ambulanten Pflegesektor zusätzlich unterstützen.
Die Expert:innen der DiGA-Days sind
Jonas Albert von fbeta,
Daniel Janshoff von AuraSec,
Dr. Lutz Kleinholz von Medipolis,
Pia Maier vom Bundesverband Internetmedizin (BiM) sowie
Alexander Rosenberger von mio42.
Die DiGA-Days richten sich insbesondere an Anbieter digitaler Medizinprodukte und Gesundheitslösungen sowie an alle Beschäftigten im Gesundheitswesen, die regelmäßig mit Fragestellungen aus diesem Bereich konfrontiert werden. Die Webinare können einzeln oder im Paket gebucht werden.
Download BVMed-Akademie-Logo
Download Bild Natalie Gladkov
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.
Mehr
-
Online-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-Branche
Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing.
Mehr
-
Forschungsministerium verstärkt Förderung von Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Bundesforschungsministerium will die Digitalisierung im Gesundheitswesen stärker fördern. „Daten helfen heilen“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP). Deshalb werde die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung mit weiteren 200 Millionen Euro gefördert, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.
Mehr