English
Extranet
Abonnieren
Newsroom
Presse
Branche
Arbeitsplätze
Jobbörse
Ausbildung
Studiengänge
Karrierechancen
Fachkräftemangel
Wirtschaftskraft
Produktion
Export
TTIP
Weltmarkt
Wachstumsfaktoren
Innovationskraft
Forschung & Entwicklung
MedTech-Fortschritt
Strategieprozess
Innovationsklima
Nutzen durch Innovation
Lage der Branche
Standort Deutschland
MedTech-Industrie
Gesundheits-Wirtschaft
Exportinitiative
Branchenstudien
Technologien
Maßstab Mensch
Geschichte
MedTech-Meilensteine
Implantate-Geschichte
Kunststoffe
Medtech-Trends
Innovationsfelder
MedTech-Zukunft
Digitalisierung
Intelligente Implantate
Nanotechnologien
Auge
Ohr
Gehirn
Atemwege & Lunge
Haut
Moderne Wundversorgung
Brust
Herz & Herzgefäße
Gefäßsystem/Blut
Bewegungsapparat
Magen & Darm
Unterleib
Hygiene
Sicherheitsprodukte
Erste Hilfe
Recht
Was sind Medizinprodukte?
Definition
Klassifizierung
Abgrenzung
FAQs
Rechtsrahmen
MDR Portal
Dokumente und Links
Sicherheit
Risikobewertung
Technische Tests
Sicherheitsdiskussion
Arbeitssicherheit
Leistungsfähigkeit
Klinische Studien
Qualitätsmanagement
CE-Kennzeichnung
Benannte Stellen
Marktüberwachung
Healthcare Compliance
Kodex Medizinprodukte
Gemeinsamer Standpunkt
Musterverträge
Adressverzeichnis Rechtsanwälte
4 Prinzipien
Kompass-Depeschen
Umweltrecht
Aufbereitung
HWG/Werbung
Versorgung
Körperstolz
Gelenkersatz bewegt
Gesundheitspolitik
Fortschritt erLeben
10-Punkte-Plan
G-BA
Digital Health
Digitale Medizinprodukte
eHealth-Strategie
Robotik
Krankenhaus
Sachkostenfinanzierung
Ambulanter Bereich
Homecare
Aufgaben Homecare
Versorgungsbereiche
Ambulante Perspektiven
Hilfsmittel
Aufsaugende Inkontinenz
Ableitende Inko/ISK
Hörgeräte-Versorgung
Verbandmittel
Moderne Wundversorgung
Nutzenbewertung
5-Punkte-Plan
§137h SGB V
Versorgungsforschung
Erprobungsregelung
E-Commerce
Branchenpapiere
Projekt eCG
UDI
BVMed
Mitglieder
Produktsuche
Wir über uns
Vorstand
Geschäftsstelle
Arbeitsgremien
BVMed-Leistungen
BVMed-Geschichte
Satzung
Mitglied werden
Veranstaltungen
Vorträge
Veranstaltungen-Archiv
Positionen/ Stellungnahmen
Publikationen
BVMed-Newsletter
Magazine "Medizin & Technologie"
BVMed-Jahresberichte
BVMed-Report
MedInsight Germany
MedTech ambulant
HomecareNews
Fortschritt erLeben
Medizinprodukterecht
Gesundheitsversorgung
Hilfsmittel
Wundversorgung
Infokarten
MedTech Radar
Alerts + RSS
Presse
Pressemeldungen
Presseverteiler
Reportagen
Newsroom
Medienservice
Medienseminare
Mediathek
Bilder Medizinprodukte
Bilder Veranstaltungen
Infografiken
Plakatmotive
Filme
Audio-Dateien
Schulungsmaterial
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt/Anfahrt
AGB
Branche
Arbeitsplätze
Jobbörse
Ausbildung
Studiengänge
Karrierechancen
Fachkräftemangel
Wirtschaftskraft
Produktion
Export
TTIP
Weltmarkt
Wachstumsfaktoren
Innovationskraft
Forschung & Entwicklung
MedTech-Fortschritt
Strategieprozess
Innovationsklima
Nutzen durch Innovation
Lage der Branche
Standort Deutschland
MedTech-Industrie
Gesundheits-Wirtschaft
Exportinitiative
Branchenstudien
Technologien
Maßstab Mensch
Geschichte
MedTech-Meilensteine
Implantate-Geschichte
Kunststoffe
Medtech-Trends
Innovationsfelder
MedTech-Zukunft
Digitalisierung
Intelligente Implantate
Nanotechnologien
Auge
Ohr
Gehirn
Atemwege & Lunge
Haut
Moderne Wundversorgung
Brust
Herz & Herzgefäße
Gefäßsystem/Blut
Bewegungsapparat
Magen & Darm
Unterleib
Hygiene
Sicherheitsprodukte
Erste Hilfe
Recht
Was sind Medizinprodukte?
Definition
Klassifizierung
Abgrenzung
FAQs
Rechtsrahmen
MDR Portal
Dokumente und Links
Sicherheit
Risikobewertung
Technische Tests
Sicherheitsdiskussion
Arbeitssicherheit
Leistungsfähigkeit
Klinische Studien
Qualitätsmanagement
CE-Kennzeichnung
Benannte Stellen
Marktüberwachung
Healthcare Compliance
Kodex Medizinprodukte
Gemeinsamer Standpunkt
Musterverträge
Adressverzeichnis Rechtsanwälte
4 Prinzipien
Kompass-Depeschen
Umweltrecht
Aufbereitung
HWG/Werbung
Versorgung
Körperstolz
Gelenkersatz bewegt
Gesundheitspolitik
Fortschritt erLeben
10-Punkte-Plan
G-BA
Digital Health
Digitale Medizinprodukte
eHealth-Strategie
Robotik
Krankenhaus
Sachkostenfinanzierung
Ambulanter Bereich
Homecare
Aufgaben Homecare
Versorgungsbereiche
Ambulante Perspektiven
Hilfsmittel
Aufsaugende Inkontinenz
Ableitende Inko/ISK
Hörgeräte-Versorgung
Verbandmittel
Moderne Wundversorgung
Nutzenbewertung
5-Punkte-Plan
§137h SGB V
Versorgungsforschung
Erprobungsregelung
E-Commerce
Branchenpapiere
Projekt eCG
UDI
BVMed
Mitglieder
Produktsuche
Wir über uns
Vorstand
Geschäftsstelle
Arbeitsgremien
BVMed-Leistungen
BVMed-Geschichte
Satzung
Mitglied werden
Veranstaltungen
Vorträge
Veranstaltungen-Archiv
Positionen/ Stellungnahmen
Publikationen
BVMed-Newsletter
Magazine "Medizin & Technologie"
BVMed-Jahresberichte
BVMed-Report
MedInsight Germany
MedTech ambulant
HomecareNews
Fortschritt erLeben
Medizinprodukterecht
Gesundheitsversorgung
Hilfsmittel
Wundversorgung
Infokarten
MedTech Radar
Alerts + RSS
Presse
Pressemeldungen
Presseverteiler
Reportagen
Newsroom
Medienservice
Medienseminare
Mediathek
Bilder Medizinprodukte
Bilder Veranstaltungen
Infografiken
Plakatmotive
Filme
Audio-Dateien
Schulungsmaterial
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt/Anfahrt
AGB
Volltext
Tags
Keine Tags gefunden
Sie befinden sich hier:
Startseite
Versorgung
Hilfsmittel
Aufsaugende Inkontinenz
Konsequenzen aus der aktuellen Versorgungslage
Newsletter und Mail-Alerts abonnieren
Hier können Sie unsere verschiedenen Newsletter oder Themen per eMail-Alert abonnieren.
BVMed Newsletter (wöchentlich, deutsch)
BVMed Pressemeldungen (deutsch)
BVMed Veranstaltungen (Infos zu neuen Seminaren und Konferenzen)
MedTech ambulant-Newsletter (vierteljährlich, deutsch)
BVMed Report (monatlich, englisch)
BVMed Press Releases (englisch)
Themen als Mail-Alerts abonnieren:
Inkontinenzversorgung
Erstattung Hilfsmittel
Ausschreibungen
weitere Tags...
Ambulanter Bereich
Arbeitsplätze
Atemwege & Lunge
Aufbereitung
Auge
Benannte Stellen
Bewegungsapparat
Branche
Brust
CE-Kennzeichnung
eHealth
Erstattung/Versorgung
Erste Hilfe
Gefäßsystem/Blut
Gehirn/Nervensystem
Geschichte
Gesundheitspolitik
Gesundheitswirtschaft
Haut
Healthcare Compliance
Herz & Herzgefäße
Hilfsmittel
Homecare
HWG/Werbung
Hygiene & Sicherheitsprodukte
Innovationskraft
Klassifzierung
Krankenhaus
Lage der Branche
Landespolitik
Leistungsfähigkeit
Magen & Darm
Marktüberwachung
Maßstab Mensch
Nutzenbewertung
Ohr
Qualitätsmanagement
Recht
Rechtsrahmen
Sicherheit
Technologien
Trends
Umweltrecht
Unterleib
Verbandmittel
Vergaberecht
Was sind Medizinprodukte?
Wirtschaftskraft
Alle Themen
Hinweis
Stand: 25. Mai 2018 1. Allgemeines Personenbezogene Daten, die Sie über die Webseite unter der URL www.bvmed.de oder dazu gehörige Webseiten erreichen, werden vom Bundesverband Medizintechnologie e.V. (nachfolgend: BVMed) erhoben, genutzt und verarbeitet. Dieser ist verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. 2. Registrierung 2.1 Zur Nutzung des Dienstes unter www.bvmed.de müssen Sie sich zunächst mit Ihrer E-Mail-Adresse und nachfolgend mit einem frei zu wählenden und Mindestanforderungen einhaltenden Passwort registrieren. Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um Missbrauch vorzubeugen. Insbesondere die Zugänglichmachung des Passwortes an Dritte ist untersagt. 2.2 Um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen, werden die von Ihrem Computer mitgeteilte IP-Adresse sowie der Zeitraum der Nutzung gespeichert. Diese Daten werden nach Wegfall des Erhebungszwecks wieder gelöscht. Die bei Registrierung, Kündigung und Bestellung erhobene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit bleibt als Bestandsdatum zu Nachweis- und Identifikationszwecken gespeichert. 2.3 Auf Verlangen gibt Ihnen der BVMed gerne Auskunft über die Daten, die unter Ihrem Benutzernamen gespeichert sind. 3. Art, Umfang und Zweck der Datenverwendung 3.1 Die von Ihnen im Rahmen Ihrer Registrierung angegebenen Daten werden für die vertraglich vereinbarten Zwecke, d. h. zur Ausübung der Vereinszwecke des BVMed und zur Ermöglichung der Nutzung und zum Betrieb von www.bvmed.de und zugehörigen Netzwerken, zur vertraglichen Kommunikation und, soweit vereinbart, zur Erbringung anderweitiger Dienstleistungen genutzt. 3.2 Darüber hinaus werden die Daten zu Informations- und Werbezwecken nur dann genutzt, wenn Sie uns Ihr Einverständnis hierzu erklären. 3.3 Soweit Sie vom BVMed angebotene entgeltliche Services nutzen, werden Abrechnungsdaten erhoben und zur Abrechnung der von Ihnen bestellten Services verwendet. Sämtliche vom BVMed bei Ihnen erhobenen Daten werden elektronisch gespeichert. 4. Dritte 4.1 Dritten werden Ihre Daten nur dann zugänglich gemacht, soweit sich der BVMed dieser zur Ausübung der Vereinszwecke und seiner Services bedient, z. B. Serviceprovidern, die der BVMed und die hierüber generierten Daten hostet. Diese Unternehmen werden vom BVMed zur Einhaltung des einschlägigen Datenschutzrechts, wie z. B. des Bundesdatenschutz- oder Telemediengesetzes, verpflichtet. 4.2 Ferner kann der BVMed gesetzlich zur Weitergabe der Daten an Dritte, z.B. an Ermittlungsbehörden, verpflichtet sein. Außer in dem vorgenannten Umfang werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr vorheriges ausdrückliches Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. 5. Einwilligung/Widerrufsrecht Wenn Sie auf der Webseite einer bestimmten Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zustimmen, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Sie haben daher das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. 6. Cookies 6.1 Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte von Besuchern der Webseite abgelegt werden. Gemäß den Einstellungen unserer Webseite wird ein temporärer Cookie auf Ihrer Festplatte abgelegt, der bestimmte Informationen während Ihres Besuchs, z. B. die Sprache sowie die Dauer Ihres Aufenthalts auf www.bvmed.de abspeichert. Ferner wird ein beständiger Cookie angelegt, der unter anderem die Anzahl Ihrer Besuche zählt, ohne Ihren Computer automatisch mit Ihren personenbezogenen Daten zu verbinden. 6.2 Die in Cookies enthaltenen Informationen erleichtern Ihnen die Navigation und ermöglichen die korrekte Anzeige unserer Internetseiten. Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Informationen. Unsere Cookies sind übrigens nicht dazu geeignet, Sie als Person zu identifizieren. BVMed verwendet die von Cookies gespeicherten Informationen zur Analyse der Nutzung von www.bvmed.de und Verbesserung unseres Angebots. 6.3 Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend ändern. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte den Bedienungshinweisen Ihres Browser-Herstellers. 7. Löschung oder Sperrung der Daten Ihre Daten, die Sie bei der Registrierung für unsere Webseite angegeben haben, bleiben so lange gespeichert, bis Sie Ihre Registrierung bei uns aufheben. Dann werden die Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Im diesem Falle werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt. 8. Änderung der Datenschutzhinweise Der BVMed behält sich vor, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen, die für Sie nachteilig sein könnten, wird der BVMed Sie mit angemessener Vorfrist hierüber informieren. 9. Datenschutzbeauftragter des BVMed Bei Fragen sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unseren Hinweisen zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen unter folgender Adresse zur Verfügung steht: Bundesverband Medizintechnologie e.V. Datenschutzbeauftragter Reinhardtstr. 29b 10117 Berlin E-Mail: datenschutz@bvmed.de Beschwerden nimmt auch die zuständige Aufsichtsbehörde entgegen. Stand: 25.05.2018
Erklärung:*
Mit der Datenschutzerklärung erkläre ich mich einverstanden.
E-Mail
Nach Erhalt der E-Mail zur Verifikation Ihrer Mailadresse können Sie hier auf der Webseite auch angeben, wann und wie oft Sie den Mail-Alerts beziehen möchten.
Delicious
Teilen
Tags:
Newsletter bestellen
Seitenfunktionen_Rss
Seitenfunktionen_Newsletter
Newsletter abonnieren
Jeden Montag neu
Anmelden
Broschüre
Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel
Download (0,8 MB)
Informationsfilm
Inkontinenzversorgung
zum Film
Bilderpool
Inkontinenz
Untermenü
Körperstolz
Gelenkersatz bewegt
Gesundheitspolitik
Fortschritt erLeben
10-Punkte-Plan
G-BA
Digital Health
Digitale Medizinprodukte
eHealth-Strategie
Robotik
Krankenhaus
Sachkostenfinanzierung
Ambulanter Bereich
Homecare
Aufgaben Homecare
Versorgungsbereiche
Ambulante Perspektiven
Hilfsmittel
Aufsaugende Inkontinenz
Ableitende Inko/ISK
Hörgeräte-Versorgung
Verbandmittel
Moderne Wundversorgung
Nutzenbewertung
5-Punkte-Plan
§137h SGB V
Versorgungsforschung
Erprobungsregelung
E-Commerce
Branchenpapiere
Projekt eCG
UDI
Zum Seitenanfang
©1999 - 2019 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik
Desktop Version