Werbung für Medizinprodukte
Kommunikation und Werbung für Medizinprodukte: Was ist erlaubt, was ist verboten?
Ein Praxisleitfaden zum Umgang mit dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) - Stand: Januar 2013
31.01.2013|
8. Wo gibt es weitere Informationen?
Eine Vertiefung der Thematik ermöglicht das eLearning-Tool des BVMed zum HWG:
http://www.bvmed.de/elearning-hwg/
Wer nach dem von Rechtsprofessoren gerne benutzen Grundsatz „Ein Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz“ verfahren will, der findet das HWG unter folgendem Link im Internet:
http://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/BJNR006049965.html
Das UWG im Internet:
http://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/index.html
Alle relevanten Rechtstexte zu Medizinprodukten enthält das „Taschenbuch Medizinprodukterecht - MPG (Gesetz über Medizinprodukte), HWG (Heilmittelwerbegesetz), Verordnungen, EG-Richtlinien“. Eine Bestellmöglichkeit findet sich unter:
http://www.bvmed.de/publikationen/Medizinprodukterecht/
Eine ausführliche Kommentierung zum HWG enthält der „WiKo – Medizinprodukterecht“, der Standard-Gesetzeskommentar zum Medizinprodukterecht. Informationen zur Bestellung unter:
http://www.bvmed.de/publikationen/Medizinprodukterecht/
Bei Fragen oder Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an den Verband Ihres Vertrauens: den BVMed in Berlin (kommunikation@bvmed.de).
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Rechtsabteilung oder einen Fachanwalt.
Berlin, Januar 2013
Verfasser:
Manfred Beeres, Referat Kommunikation/Presse
BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V., www.bvmed.de
Wir danken RA Dr. Ulrich Reese (Clifford Chance, Düsseldorf) für die Durchsicht des Manuskripts.
- Seite 1 Keine Angst vor dem HWG!
- Seite 2 1. Was gilt für Medizinprodukte?
- Seite 3 3. Welche Zielgruppen müssen unterschieden werden?
- Seite 4 4. Was ist erlaubt?
- Seite 5 5. Was ist verboten?
- Seite 6 6. Exkurs 1: Presserechtliche Grundsätze
- Seite 7 7. Exkurs 2: Wettbewerbsrecht
- Seite 8 8. Wo gibt es weitere Informationen?