vergangene Veranstaltungen
-
VeranstaltungMittwoch, 22.11.2023
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 21.11.2023
Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 15.11.2023
Technische Neuerungen, der zunehmend erfahrene Umgang mit Medien, ein gestärktes Selbst- und Gesundheitsbewusstsein sowie veränderte Ansprüche haben das Verhalten der Konsument:innen in den vergangenen Jahren massiv verändert – auch im Gesundheitsmarkt. Passive Patient:innen entwickeln sich zum aktiven und informierten Kund:innen. Neben der regulären medizinischen Versorgung spielen die Gesundheitsvorsorge, die Lebensqualität und die Versorgung Zuhause eine immer stärkere Rolle. Das Seminar zeigt, wie Werbung, eMarketing und Kundenbindungsinstrumente richtig eingesetzt werden und Marketing somit erfolgreich umgesetzt wird. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 15.11.2023 - Donnerstag, 16.11.2023
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen von Medizinprodukteherstellern sowie Handelsunternehmen, die über Medizinprodukte fachlich informieren und in die Handhabung von Medizinprodukten einweisen. Sie ist sowohl für den beruflichen Neueinstieg als auch zur Aktualisierung und Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse geeignet. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 09.11.2023
Die dynamischen Entwicklungsprozesse mit innovativen Medizintechnologien und deren notwendige sachgerechte Abbildung in den Klassifikationen ist eine ständige Herausforderung und eine umfangreiche Aufgabe für die Hersteller. Die Darstellung der Pflege und Weiterentwicklung der Klassifikationssysteme ist Schwerpunkt des Seminars. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 25.10.2023
Der Case-Study-Workshop zeigt die Verbindung zwischen einem veränderten Kollektivvertragsrecht (§ 137e/h) und deren Einfluss auf das Selektivvertragssystem auf. Grundlagen und Praxis der Selektivverträge werden unter aktuellen Rahmenbedingungen diskutiert. Die Teilnehmer:innen lernen den Value aus der Perspektive der Kassen aufzuzeigen, den Stellenwert gesundheitsökonomischer Werkzeuge zu beurteilen und erhalten praktische Tipps für den Zugang zu Krankenkassen und für die Gesprächsführung mit diesen. Mehr
-
VeranstaltungMontag, 16.10.2023
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT hat die (generative) KI endgültig ihr Nischendasein verlassen. Dabei hat sie bereits ein erstaunliches Leistungsniveau erreicht. Wie jedoch kann eine verantwortungsvolle Nutzung und Entwicklung von (generativer) KI gewährleistet werden - ohne die Innovationskraft auszubremsen? Was wird die neue KI-Verordnung regeln? Wo steckt der Wert (generativer) KI für MedTech-Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette? Wie sehen die ersten Schritte zur Umsetzung aus - und wie kann eine effektive und sichere Nutzung der Technologie im Unternehmen „skaliert“ werden? Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 10.10.2023
The aim of this seminar is to familiarize manufacturers with regulatory affairs of certain European countries. France, the UK and Scandinavia are attractive destinations for medical devices. However, demand and marketing research are not enough for successful entry. In order to access the market in an effective and efficient way, manufacturers need to understand and comply with the respective regulations and procedures. The Experts will highlight the most important requirements and keys for success in these countries. Mehr
-
VeranstaltungMontag, 09.10.2023 - Dienstag, 10.10.2023
Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. In einem stark umkämpften Markt, der sich zu einem Verdrängungswettbewerb entwickelt hat, haben alle dasselbe Ziel: neue, gewinnbringende Geschäfte abzuschließen. Und genau darin gilt es, der oder die Beste zu sein. Die Trainer zeigen den Teilnehmenden praxisnah und interaktiv auf, wie Verkauf Spaß macht und sie besser erfolgreich kommunizieren können. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 28.09.2023
Healthcare ohne Compliance ist heute nicht mehr denkbar. Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Geltendes Recht muss eingehalten werden, das ist selbstverständlich. Die Schulung übersetzt anhand des Kodex Medizinprodukte geltendes Recht in eine leicht verständliche Sprache und gibt auf Basis des BVMed-Compliance-Standards Tipps für die Umsetzung in der Unternehmensorganisation. Durch Fallkonstellationen ist die Schulung anwendungsbezogen konzipiert. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 27.09.2023
Von welchen Kriterien ist die Aufnahme in das Hilfsmittelverzeichnis abhängig? Welche vorbereitenden Arbeiten müssen vor einer Antragstellung geleistet werden? Wie kommen Innovationen in das Hilfsmittelverzeichnis? Welche Analyse ist in vertriebstechnischer Hinsicht schon im Rahmen der Produktentwicklung sinnvoll? Diese und weitere Fragen erörtern die Experten dieses Online-Seminars. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 26.09.2023
Mit der weltweit ersten SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche zum sozialen, ökonomischen und ökologischen Fußabdruck der Branche wurden Grundlagen für eine umfassende Nachhaltigkeitsmessung der Lieferkette anhand von wichtigen Indikatoren geschaffen. Das seit dem 1. Januar 2023 geltende nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gilt für alle Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden. Was ist Stand der Gesetzgebung? Wie werden die zu implementierenden Maßnahmen in der Praxis umgesetzt? Mehr
-
VeranstaltungFreitag, 22.09.2023
Die Anforderungen an das Inverkehrbringen von Medizinprodukten innerhalb der EU werden in der MDR geregelt. Um Vorteile von Übergangsmechanismen zu nutzen, müssen betroffene Produkte meist vor einem Stichtag "in Verkehr gebracht" werden. Doch was bedeutet das konkret? Wie sollten Unternehmen ein "Inverkehrbringen" praktisch umsetzen und dokumentieren? Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 19.09.2023
Viele Hersteller und Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt sind darauf angewiesen, dass ihr Produkt und/oder ihre Dienstleistung durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer zielorientierten Kommunikation mit dem Geschäftspartner. Der GKV-»Markt« hält jedoch Besonderheiten bereit, die es bei der Kommunikation zu beachten und erfolgreich im Gespräch umzusetzen gilt. Die erschwerten Bedingungen erfordern passgenaue Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation und bei Verhandlungen mit Krankenkassen. Eine bewusste, präzise und kompetente Kommunikation ist daher von Anfang an ein absolutes Muss. Mehr
-
VeranstaltungMontag, 18.09.2023 - Dienstag, 19.09.2023
Die wachsende Vernetzung der Akteure des Gesundheitswesens und die rasante Entwicklung der Techniken für den Austausch medizinischer Informationen über Datennetze eröffnen für alle Beteiligten ein Gefahrenpotenzial im Hinblick auf Datenmissbrauch und Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen. Beim Datenschutz im Gesundheitswesen sind zahlreiche Spezialregelungen zu beachten. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt eine Vielzahl neuer Regelungen und Anforderungen mit sich. Verstöße können mit bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes sanktioniert werden. Mehr
-
VeranstaltungMontag, 11.09.2023 - Freitag, 15.09.2023
Das praxisorientierte Online-Seminar zeigt in 4 Blöcken à 2 Stunden in kompakter und verständlicher Form wie Customer- und User-Journeys in Marketing-Kampagnen für Ärzteschaft und Klinikeinkauf konzipiert werden und wie potenzielle Kundschaft zur Vernetzung bewegt werden kann. Praktische Übungen geben die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen während des Seminars anzuwenden. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 07.09.2023
Ziel der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege sind bis Ende 2026 mindestens 300 durchgeführte bzw. initiierte Forschungsvorhaben unter Nutzung von Daten aus dem Forschungsdatenzentrum. Auch MedTech-Unternehmen sollen die Möglichkeit zur Datennutzung erhalten. Maßgeblich für die Ausgestaltung der Nutzung von Daten: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und die Verordnung über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS). Welchen Weg wird Deutschland einschlagen? Welche Potenziale können für MedTech-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene entstehen? Welche Vorteile könnten sich im Rahmen der Medical Device Regulation (MDR) ergeben? Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 07.09.2023
Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Der Workshop gibt hilfreiche, praktische und pragmatische Tipps für den Arbeitsalltag sowie zur Untermauerung der eigenen Position im Unternehmen. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 05.07.2023
Politische, strukturelle, technische und demografische Veränderungen, nicht zuletzt aber vor allem eine Evolution der Rollen der an der Versorgung Beteiligten sowie der Sektoren wirken derzeit auf die Homecare-Unternehmen ein. Diese vielschichtigen Entwicklungen erzeugen Veränderungsdruck und erfordern eine Neuausrichtung, zumindest aber eine Adjustierung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Um nicht getrieben zu sein, sondern pro-aktiv die eigene Strategie hierauf ausrichten zu können, gilt es, sich frühzeitig und mit kühlem Kopf mit den veränderten Marktgegebenheiten zu befassen. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 27.06.2023
Was bedeuten die gesetzlichen Veränderungen für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) und für die Erprobungsregelung für Medizinprodukte-Unternehmen? Inzwischen haben mehrere Anbieter Anträge beim G-BA eingereicht und müssen entscheiden, ob sie die Erprobungsstudie selbst durchführen oder diese dem G-BA überlassen. Der Workshop gibt praktische Einblicke in den Ablauf der G-BA-Verfahren, Hintergründe und Antworten. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 22.06.2023
Durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) sind für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten gestiegen. Auch die Pflichten und Vorgaben an das Qualitätsmanagementsystem (QMS) ändern sich im Zuge der MDR. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 21.06.2023
AUSGEBUCHT | Bei Interesse nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Leistung, Vergütung und Abrechnung in der ambulant-ärztlichen Versorgung
Wie kommen neue Leistungen in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)? Wie setzt sich das Honorar von Ärzt:innen zusammen? Welche Sanktionsgefahren gibt es für niedergelassene Ärzt:innen? Und wie getaltet sich die Verordnung, Vergütung und Abrechnung von Medizintechnik als Bestandteil der ärztlichen Leistung? Lernen Sie die Grundpfeiler des Vergütungssystems, die Entscheider/Player sowie die Stellschrauben des Systems zu erkennen und zu verstehen. Mehr -
VeranstaltungDienstag, 20.06.2023
ABGESAGT | Ersatztermin in Planung
Gendersensible Medizin erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt Covid-19 hat der Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass Frauen und Männer unterschiedlich erkranken. Die Zeit ist reif, „Womens’s Health“ auf den Grund zu gehen. Die MedTech Innovation Hall bietet eine Wissens- und Austauschplattform, bei der StartUps ihre innovativen Produkte vorstellen und etablierte Stakeholder ihre „Sicht der Dinge“ darlegen können. Eine StartUp-Challenge bietet jungen Firmen eine Bühne, ihre Geschäftsidee vor Vertreter:innen aus der MedTech-Industrie, Krankenkassen und Investoren zu präsentieren. Gemeinsam sollen die Möglichkeiten und Herausforderungen von Gendermedizin, Women’s Health und FemTech diskutiert werden, damit der Zugang aller Patient:innen zu hochinnovativen Medizinprodukten in Zukunft gewährleistet werden kann. Mehr -
VeranstaltungDonnerstag, 25.05.2023
Das Seminar gibt einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen an Hersteller von Verbandmitteln und verbandmittelähnlichen Produkten. Die Referenten machen die Teilnehmer dabei mit den rechtlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung, der besonderen Rolle von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung, den Verfahrensabläufen zur Aufnahme in die Erstattungsfähigkeit im GKV-System sowie den Abrechnungswegen vertraut. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 23.05.2023
Alle in der MDR genannten Wirtschaftakteure haben unterschiedliche Anforderungen und Pflichten zu erfüllen. Dies bezieht sich auch auf Registrierungspflichten und Eingaben in die nationale Datenbank DMIDS (Deutsches Medizinprodukte-Informations- und Datenbanksystem). Doch was bedeutet das konkret? Was muss alles beachtet werden? Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 09.05.2023
Mitarbeiter:innen im Marketing oder Produktmanagement haben eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und ausbauen. Dieses Seminar gibt direkt umsetzbare Anregungen und Tipps, wie Sie Kund:innen gewinnen und Ihr Unternehmen stärken können. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 04.05.2023
Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Der Vertrieb von Medizinprodukten folgt hier besonderen Regeln, die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer. Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die sich um Aufträge im Markt der öffentlichen Krankenhausträger bewerben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Angebotsvorbereitung und Konzeptbearbeitung und/oder mit der strategischen Bearbeitung dieses Marktes befasst sind. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 03.05.2023 - Donnerstag, 04.05.2023
Das Thema "Verkaufen" hat im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. In einem stark umkämpften Markt, der sich zu einem Verdrängungswettbewerb entwickelt hat, haben alle dasselbe Ziel: neue, gewinnbringende Geschäfte abzuschließen. Und genau darin gilt es, der oder die Beste zu sein. Die Trainer zeigen den Teilnehmenden praxisnah und interaktiv auf, wie Verkauf Spaß macht und sie besser erfolgreich kommunizieren können. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 02.05.2023
Healthcare ohne Compliance ist heute nicht mehr denkbar. Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Geltendes Recht muss eingehalten werden, das ist selbstverständlich. Die Schulung übersetzt anhand des Kodex Medizinprodukte geltendes Recht in eine leicht verständliche Sprache und gibt auf Basis des BVMed-Compliance-Standards Tipps für die Umsetzung in der Unternehmensorganisation. Durch Fallkonstellationen ist die Schulung anwendungsbezogen konzipiert. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 27.04.2023
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Vor allem Hersteller von Klasse I-Produkten stehen vor großen Herausforderungen, denn sie können die Übergangsperiode bis Mai 2024 nicht in Anspruch nehmen. Seit dem 26. Mai 2021 müssen in der EU alle Klasse I-Produkte der MDR entsprechen. Mehr
-
VeranstaltungMontag, 24.04.2023 - Freitag, 28.04.2023
Das praxisorientierte Online-Seminar zeigt in 4 Blöcken à 2 Stunden in kompakter und verständlicher Form wie Customer- und User-Journeys in Marketing-Kampagnen für Ärzteschaft und Klinikeinkauf konzipiert werden und wie potenzielle Kundschaft zur Vernetzung bewegt werden kann. Praktische Übungen geben die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen während des Seminars anzuwenden. Mehr
-
VeranstaltungFreitag, 31.03.2023
Mit Produkten und Dienstleistungen stellt der Fachhandel die Versorgungsfähigkeit seiner Versorgungspartner sicher. Der Rechtsrahmen ergibt sich hauptsächlich aus der Medical Device Regulation (MDR), die noch immer für Unsicherheit sorgt: Welche regulatorischen Anforderungen (Händlerpflichten) stellt die MDR an den Fachhandel und wie können diese sicher umgesetzt werden? Was bedeuten Auseinzelung, Umverpackung, Parallelimport – und welche Anforderungen erwachsen hieraus für den Fachhandel? Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 30.03.2023
Die Anforderungen an die Marktüberwachung sind national geprägt. Erfahren Sie mehr über die aktuellen regulatorischen Vorgaben der unterschiedlichen hiesigen Vigilanzsysteme und wie Sie Meldepflichten regelkonform nachkommen und bei Vorkommnissen die richtigen korrektiven Maßnahmen aufsetzen. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 29.03.2023
Medizinproduktehersteller sind verpflichtet einen systematischen Marktüberwachungsprozess (Post Market Surveillance - PMS) zu implementieren. Erfahren Sie mehr über die regulatorischen Anforderungen zur Umsetzung eines PMS-Systems, um Sicherheit und klinische Wirksamkeit über den gesamten Lebenszyklus des Medizinproduktes nachzuweisen. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 28.03.2023
Der Bereich des Sprechstundenbedarfs (SSB) als Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist bis heute ohne ausdrückliche Verankerung im SGB V. Das Webinar gibt Einblick in den Regelungsrahmen für den Vertrieb und den Bezug von Sprechstundenbedarf. Dabei werden die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zwischen Hersteller, Handel und Vertragsärzten in den Blick genommen und aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Rechtsprechung, aufgezeigt. Mehr
-
VeranstaltungFreitag, 24.03.2023
Ob COVID-19, regulatorische Änderungen oder wirtschaftliche Einflüsse wie Lieferengpässe: Die neuen Umstände, in dem sich die Medizinprodukte- und Life Science-Branche derzeit befindet, sorgen nicht nur für Unsicherheit, sondern auch für neue Risiken und Fallstricke. Insbesondere Entscheider derartiger Unternehmen sind gefordert, den neuen Anforderungen an das Risk- und Qualitätsmanagement mit großer Sorgfalt nachzukommen, um nicht selbst in eine persönliche Haftung zu geraten. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 23.03.2023
Am 01.01.2023 trat das LkSG in Kraft. Es gilt für alle Unternehmen in Deutschland mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden und begründet umfangreiche Sorgfaltspflichten zum Schutz von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Belangen entlang der gesamtem Lieferkette. Betroffen ist auch der MedTech-Sektor. Hilfestellung zur praktischen Umsetzung im Unternehmen gibt die aus sechs Modulen bestehende Handreichung des BVMed. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 16.03.2023
Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung einer zielorientierten Abbildungsanalyse des Reimbursements von MedTech-Produkten und auf der Strategieentwicklung unter den Bedingungen der aktuellen Änderungen des aG-DRG-Systems und der politischen Rahmenbedingungen. Das Online-Seminar ist durchgehend praxisorientiert konzipiert. Es werden alle relevanten Werkzeuge aufgezeigt, um im aG-DRG-System 2023 mit seinen aktuellen Rahmenbedingungen ergebnisorientiert agieren zu können. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 16.03.2023
Technische Dokumentation ist wesentlicher Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens für Medizinprodukte. Erfahren Sie mehr über die Technische Dokumentation als zentrale Nachweisdokumentation der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 14.03.2023
Was bedeuten die gesetzlichen Veränderungen für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) und für die Erprobungsregelung für Medizinprodukte-Unternehmen? Inzwischen haben mehrere Anbieter Anträge beim G-BA eingereicht und müssen entscheiden, ob sie die Erprobungsstudie selbst durchführen oder diese dem G-BA überlassen. Das Seminar gibt praktische Einblicke in den Ablauf der G-BA-Verfahren, Hintergründe und Antworten. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 01.03.2023
Die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) 2017/745, Artikel 15 fordert, dass jeder Medizinproduktehersteller eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person(en) (PRRC - Person Responsible for Regulatory Compliance) benennt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufgaben erfolgreich bewältigen und so Ihrer Verantwortung gerecht werden. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 28.02.2023
Die EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) 2017/745, Artikel 15 fordert, dass jeder Medizinproduktehersteller eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person(en) (PRRC - Person Responsible for Regulatory Compliance) benennt. Erfahren Sie mehr über regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte in Europa und Deutschland. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 28.02.2023 - Donnerstag, 30.03.2023
Artikel 15 der Verordnung 2017/745 (EU) über Medizinprodukte (MDR) verpflichtet den Hersteller, eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften zuständige Person:en (PRRC) zu etablieren. Erfahren Sie mehr über die Vorgaben aus Artikel 15 MDR sowie über die Aufgaben und Verantwortungsbereiche der PRRC. Sie werden befähigt, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, die Konformität, Leistung und Sicherheit von Medizinprodukten zu gewährleisten und kostspielige und unnötige Strafen zu vermeiden. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 16.02.2023
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. So gibt die MDR in Anhang I Kapitel II Punkt 10.4 den Umgang mit CMR-Stoffen (cancerogen, mutagen und reproduktionsgefährdend) vor. Zusätzlich sind Parallelgesetzgebungen (REACH, CLP, BPR, etc.) zu beachten, in denen aktuell laufend neue Substanzen in den Fokus geraten. Die Auswirkungen davon haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Medizinprodukteindustrie. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 08.02.2023
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 07.02.2023
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Die Bestätigung der Erfüllung der einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I MDR erfolgen auf Grundlage klinischer Daten, die einen ausreichenden klinischen Nachweis bieten. Die klinische Bewertung erfolgt nach einem in der MDR definierten und methodisch fundierten Verfahren. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 07.02.2023
Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing. Mehr