Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Koalitionspläne Mit DMP zur bedarfsgerechten Adipositas-Therapie ÄrzteZeitung Online vom 31. Januar 2021

Artikel03.02.2021

© fotolia, Jürgen Fälchle Union und SPD wollen den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) damit beauftragen, Anforderungen für ein DMP Adipositas zu entwickeln. Das Ziel: Unter- und Fehlversorgung beenden.

Darauf hat Matthias Blüher lange gewartet. „Endlich tragen unsere jahrelangen Bemühungen um ein Disease Management Programm Adipositas Früchte“, sagt Blüher, der an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig zur Versorgung stark übergewichtiger Menschen forscht.

Jetzt könnte es so weit sein. Union und SPD wollen den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) damit beauftragen, Anforderungen für ein DMP Adipositas zu beschließen. Grundlage ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG).

Das Bundeskabinett hat dem Gesetzesvorhaben von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bereits zugestimmt. In Kürze sind Bundestag und Bundesrat am Zug.

25 Prozent der Erwachsenen adipös

Um eine kleine Patientengruppe geht es bei der Adipositas nicht. Laut Deutscher Adipositas Gesellschaft (DAG) sind etwa ein Viertel der rund 66 Millionen erwachsenen Bundesbürger stark übergewichtig. Betroffen seien 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen.

Um deren Versorgung steht es jedoch nicht zum Besten. Wenig kompatible Behandlungsstrukturen und ein schlechter Zugang der Patienten zu Versorgungsangeboten stünden einer strukturierten und vor allem dauerhaften Therapie oft im Weg, monieren Ärzte wie der Adipositas-Forscher Blüher aus Leipzig.

Die „Versorgungsrealität“, heißt es auch in Spahns Gesetzentwurf, werde den Bedürfnissen von Versicherten mit Adipositas häufig nicht gerecht. Eine schlechte Vernetzung von Haus- und Fachärzten sowie Kliniken sowie eine unzureichende Anleitung und Motivation zur Eigeninitiative führten bisweilen zu Unter- und Fehlversorgung mit schwerwiegenden Folgen.

Von einer individuellen Behandlung unter Berücksichtigung verhaltensmodifizierender, medikamentöser und nötigenfalls auch chirurgischer Interventionen profitiere nur eine kleine Minderheit. Eine bedarfsgerechte Therapie könne hingegen Schäden durch Folge- und Begleiterkrankungen wie Diabetes reduzieren und Folgekosten senken. Ähnliches hatte bereits die im Juli 2020 vom Bundestag verabschiedete nationale Diabetesstrategie formuliert.

Dauerhaft und strukturiert

Im Entwurf zum GVWG wird die Koalition konkreter: Adipöse Menschen sollen demnach mittels eines DMP „dauerhaft, strukturiert, qualitätsgesichert, multimodal und transsektoral versorgt werden“, heißt es. Eine „leitliniengerechte und bedarfsorientierte“ Versorgung solle insbesondere qualifizierte multimodale und multiprofessionelle konservative sowie chirurgische Therapien sowie modulare Schulungsprogramme umfassen.

Fachgesellschaften wie die DAG und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) nennen die Pläne einen „Quantensprung“. Ein DMP Adipositas habe das Potenzial, „Krankheitslast und vorzeitige Todesfälle zu verhindern“, sagt DAG-Präsidentin Professor Martina de Zwaan. Erstmals werde Adipositas als eine „chronische Krankheit mit zu regelndem Therapiebedarf anerkannt“.

Breites Therapiespektrum nutzen!

In Deutschland gebe es bereits ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten, um jedem Adipositas-Patienten eine individuelle Behandlung zukommen zu lassen, sagt de Zwaan. Dazu zählten auch Ernährungs- Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Zugleich bestehe die „berechtigte Hoffnung“, dass „indizierte chirurgische Optionen nicht mehr willkürlich verweigert werden“.

Ein Behandlungsprogramms Adipositas sei „ein wichtiger Baustein der Diabetesstrategie“, sagt DDG-Präsidentin Professor Monika Kellerer. Bei den Inhalten des geplanten DMP müsse der GBA auch nicht bei null anfangen. Im DMP für Typ 2-Diabetiker seien bereits seit Jahren „gute transsektorale Strukturen“ sowie Vorgaben für multiprofessionelle Behandlungs- und Schulungsteams enthalten. Diese ließen sich nutzen.

Generell sei die Vermeidung von Fettleibigkeit auch mit Blick auf steigende Diabetes-Inzidenzen von Bedeutung. Ärzten zufolge wächst das Risiko für einen Typ-2-Diabetes um etwa 20 Prozent je 1 kg/m² höherem BMI.

RSA-Systematik als Hemmschuh?

Koalitionspolitiker wie Alexander Krauß (CDU) setzen ebenfalls große Hoffnungen in das geplante DMP Adipositas. „Das ist ein sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Ziel der Behandlung könne aber nicht sein, dass die Patienten gertenschlank werden. „Es ist bereits ein Erfolg, wenn sie ihr Gewicht zum Beispiel um 20 Kilogramm reduzieren.“

Das DMP funktioniere auch nur, wenn Hausärzte Patienten dort einschrieben, so Krauß. Entscheidend sei zudem die Definition, ab wann ein Patient als adipös gelte. Hier sollte die Selbstverwaltung die „Latte nicht zu hoch legen“. Auch Betroffene ohne manifeste Begleiterkrankungen sollten in das DMP eingeschlossen sein.

Als Hemmschuh könne sich erweisen, dass die Einschreibung in das geplante DMP den Kassen „wohl wenig oder nichts aus dem RSA“ bringe, da die Patienten meist schon als chronische Patienten gelistet seien, sagt Krauß. Langfristig werde das Programm den Kassen aber „viel Geld“ sparen. Sie sollten daher „mitziehen“.

Mehr Prävention nötig

Vertreter der Opposition warnen dennoch vor zu hohen Erwartungen. Ein DMP Adipositas sei zwar ein „sinnvoller, aber kein hinreichender Schritt“, merkt etwa die Grünen-Gesundheitspolitikerin Dr. Kirsten Kappert-Gonther an. Entscheidend sei auch, „Alltagswelten der Menschen gesundheitsfördernd zu gestalten“.

„Insbesondere in der Prävention gibt es noch viel zu tun“, betont auch FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann. „Wir müssen die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung auf breitester Basis stärken.“ Vor allem die Schulen seien hier gefordert, sagt Ullmann.

Quelle: ÄrzteZeitung Online vom 31. Januar 2021Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Adipositas
    Disease Management Programm Adipositas freigegeben

    Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Disease Management Programm (DMP) Adipositas zum 1. April 2024 freigegeben. Sobald der Beschluss in Kraft ist und die Details, beispielsweise zu Schulungsprogrammen, geregelt sind, können die Krankenkassen mit Praxen und Krankenhäusern Verträge zu dem neuen DMP aushandeln.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen
  • Adipositas
    Lancet-Studie: Zahl der Adipositas-Betroffenen stark gestiegen

    Die Zahl der Menschen mit Adipositas ist rasant gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im The Lancet publizierte Studie (2024; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02750-2), über die das Deutsche Ärzteblatt Online berichtet. Weltweit waren der Studie zufolge 2022 mehr als eine Milliarde Menschen betroffen. Der Anteil der stark Übergewichtigen an der Bevölkerung habe sich seit 1990 mehr als verdoppelt,...

    Artikel05.03.2024

    Mehr lesen
  • Adipositas
    VDBD: Adipositas endlich als Erkrankung anerkennen, behandeln und vorbeugen!

    Jeder fünfte Mensch in Deutschland gilt als adipös. Im Vergleich zu Normalgewichtigen haben stark übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko, Herzkreislauf-Beschwerden zu entwickeln oder an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages fordert der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD), Adipositas endlich zu entstigmatisieren,...

    Artikel05.03.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    Medical Devices Advisor | Training according to § 83 MPDG

    In order to work as a medical device advisor (MDA) and inform healthcare professionals about or instruct them in the proper handling of medical devices, it is necessary to have and be able to demonstrate the necessary expertise, see § 83 MPDG. The training provides the necessary basic knowledge independent of the product and company.

    Seminardigital
    12.09.2024 09:00 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medical Device Advisor
  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen