Versorgungsbereiche
-
Artikel14.06.2019
Innovative Behandlungs- und Untersuchungsmethoden bieten einen erheblichen Mehrwert für die Patienten durch sichere und evidenzbasierte Versorgungskonzepte. Medizinprodukte leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag, indem sie den Genesungsprozess und die Rehabilitation beschleunigen, die Arbeitsfähigkeit und Mobilität wiederherstellen und somit die Lebensqualität steigern. Damit sind sie ein wesentlicher Bestandteil bei der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. Mehr
-
Artikel21.02.2019
Die stationäre Versorgung hat für die Hersteller von Medizinprodukten einen besonderen Stellenwert. In den knapp 2000 Krankenhäusern hierzulande werden jedes Jahr rund 19 Millionen Fälle behandelt. Moderne Medizintechnologie leistet einen wichtigen Beitrag für effektive und effiziente Behandlungen, indem sie u. a. kürzere Operationszeiten und Krankenhausaufenthalte sowie eine schnellere Genesung der Patienten ermöglicht. Zugleich gibt es eine Reihe von Herausforderungen, die den Einsatz moderner Untersuchungs- und Behandlungsmethoden erschweren, allen voran die kontinuierliche Reduzierung der Investitionskostenfinanzierung. Mehr
-
Artikel21.02.2019
Innovative Behandlungs- und Untersuchungsmethoden bieten einen erheblichen Mehrwert für die Patienten durch sichere und evidenzbasierte Versorgungskonzepte. Medizinprodukte leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag, indem sie den Genesungsprozess und die Rehabilitation beschleunigen, die Arbeitsfähigkeit und Mobilität wiederherstellen und somit die Lebensqualität steigern. Damit sind sie ein wesentlicher Bestandteil bei der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung. Mehr
-
Pressemitteilung03.09.2018
Heike Bullendorf verstärkt seit dem 1. September 2018 als Referentin für Verbandmittel, Hilfsmittel und Ambulante Versorgung die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, in Berlin. Gemeinsam mit Juliane Pohl, Leiterin des Referates Homecare / Ambulante Versorgung, wird sie für die Aktivitäten des Verbandes im ambulanten Markt verantwortlich sein. Die langjährige Referatsleiterin "Ambulanter Gesundheitsmarkt" Daniela Piossek wird den BVMed verlassen und ab Oktober 2018 die Leitung des Referats Gesundheitspolitik und des Hauptstadtbüros der Paul Hartmann AG übernehmen. Mehr
-
Artikel28.08.2018
Sichere und fortschrittliche Medizinprodukte sind ein wichtiger Bestandteil für die Behandlung von Patienten und leisten einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheitsversorgung. In der Europäischen Union befinden sich zurzeit über 500.000 Medizinprodukte auf dem Markt – von Kontaktlinsen über künstliche Hüftgelenke bis hin zu Herzschrittmachern. Im Sinne der Patientensicherheit müssen solche Medizinprodukte den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Mehr
-
Artikel24.05.2018
Innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bringen für die Gesundheitsversorgung viele Vorteile: Behandlungen mit fortschrittlichen Medizinprodukten gewährleisten zum Beispiel, dass die Gesundheit von Patienten verbessert und wiederhergestellt werden kann. Das bringt auch einen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert mit sich. Mehr
-
Artikel12.02.2018
Die Aufgabenfelder von Medizinprodukteherstellern gehen weit über die Forschung und Entwicklung von Produkten hinaus. Bereits sehr früh im Innovationsprozess müssen sie eine Refinanzierungsstrategie erarbeiten und prüfen, wie mit einem Produkt Gewinn erwirtschaftet oder zumindest die Herstellungs- und Entwicklungskosten gedeckt werden können. Bedeutsam ist hier der angestrebte Zielmarkt. Mehr
-
Artikel18.01.2018
Der BVMed informiert in seinem Newsletter „MedTech ambulant“ über die Delegation ärztlicher Leistungen. Neben den Rahmenbedingungen der Delegation stellt der Newsletter abrechnungsfähige Delegationsleistungen für Hausärzte vor, listet tatsächlich delegierbare Leistungen auf und gibt eine Übersicht zu den Gebührenordnungspositionen und der Vergütung. Mehr