Moderne Wundversorgung
Bis zu vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an offenen Wunden. Die Behandlung der Betroffenen hat in Deutschland erhebliche Defizite. Die phasengerechte Wundversorgung nutzt den Patienten und spart Kosten.- 1 - 10
- 11 - 18
-
Ihre chronische Wunde ist sicher eine große Belastung und macht Ihnen den Alltag schwer. Damit die Situation für Sie als Patient leichter wird, versuchen die behandelnden Ärzte und Spezialisten, Ihre besonderen Bedürfnisse bei der Behandlung der Wunde zu berücksichtigen.
Mehr -
Bei einem Blick auf die Gesamtbehandlung zeigen sich klare Kostenvorteile der modernen Wundversorgung. Einsparungen in Milliardenhöhe sind möglich. Die Krankenkassen müssen chronischen Wunden mehr Aufmerksamkeit schenken.
Mehr
Obwohl die feuchte Wundbehandlung inzwischen ein in der Wissenschaft... -
Eine phasengerechte Wundversorgung nutzt Patienten und lindert deren Leid. Die Leitlinien der Fachgesellschaften empfehlen ausdrücklich moderne Verbandmittel. Die Überlegenheit der hydroaktiven Wundversorgung ist in Studien belegt.
Mehr
Die moderne Wundversorgung und Angebote für integrierte... -
Offene Wunden sind meist mit starken Schmerzen verbunden und teils lebensgefährlich. Die schwere Erkrankung und deren Begleitumstände belasten Patienten sehr. Modernes Wundmanagement erleichtert die Situation der Betroffenen.
Mehr
Schmerzen, lange Behandlungszeit, eingeschränkter Alltag: Die... -
Die Wundversorgung muss die drei Haupt-Heilungs-Phasen berücksichtigen. Das Feuchthalten von Wunden ist heute Heilungs-Standard. Modernes Wundmanagement umfasst auch die Behandlung der Ursachen.
Mehr
Mit dem einfachen Verbinden einer Wunde ist es heute nicht mehr getan. Schon seit den 1960er-Jahren... -
Experten schätzen, dass zwei bis vier Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Wunden leiden. Genaue Zahlen liegen nicht vor. Am häufigsten treten das „offene Bein“ (Ulcus cruris), Druckgeschwüre (Dekubitus) und der diabetische Fuß auf. Die Behandlung offener Wunden kann mehrere Monate und sogar Jahre dauern, sie erfordert häufige Arzt- und Pflegebesuche. Das Leben der Betroffenen wird meist massiv beeinträchtigt. Die Patienten leiden oft an starken Schmerzen, besonders beim Verbandwechsel.
Mehr -
Diese Broschüre (Stand: Januar 2015) informiert den Leser kurz und übersichtlich über die wichtigsten sozial(versicherungs)rechtlichen, medizinisch-pflegerischen und wirtschaftlichen Aspekte der Wundversorgung.
Mehr -
Kristina Heyer, M.Sc., Dr. Stephan Jeff Rustenbach, Kerstin Protz, Dr. med. Katharina Herberger, Prof. Dr. med. Matthias Augustin; IVDP – Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen; CVderm – Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Download
- 1 - 10
- 11 - 18