Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Erstattung Erstattung von Implantaten

Artikel07.03.2014

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Behandlung von Krankheiten durch Vertragsärzte oder Krankenhäuser auch die Therapiekosten, in denen Implantate zur Anwendung kommen, wenn diese zweckmäßig und wirtschaftlich und notwendig sind.

Jedoch unterscheidet sich in Deutschland der Zugang von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Implantaten grundsätzlich nach dem Anwendungsort. Während im Krankenhaus neue Implantate dem Grunde nach ohne Genehmigung der Kostenträger eingeführt werden kann (Prinzip der Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt) muss in der vertragsärztlichen Behandlung z. B. bei ambulanten Operationen der Gemeinsame Bundesausschuss die Genehmigung für die Methode auf Antrag erteilen (Prinzip Verbot mit Erlaubnisvorbehalt). Geprüft wird grundsätzlich der Nutzen und die medizinischen Notwendigkeit sowie Wirtschaftlichkeit auch im Vergleich zu etablierten Verfahren. Kosmetische Implantate die nicht aus medizinischer Notwendigkeit vom Verbraucher nachgefragt werden, wie z. B: ästhetische Implantate (Gesäß-Brust oder Gesichtsformungsimplantate), müssen daher von diesen selbst finanziert werden.

Ein weiteres Problem ist die Finanzierung von innovativen Implantaten, die bisher nicht im Leistungskatalog der Krankenhäuser sachgerecht abgebildet sind. Hier müssen die Krankenhäuser über die jährliche Anfrage sogenannten NUB-Anfragen an das Kalkulationsinstitut (InEK) richten und erhalten dann eine Einstufungsauskunft für das Innovationsentgelt. Danach müssen noch erfolgreich Preisverhandlungen mit den Krankenkassen erfolgen, um das Verfahren durch die Kassen finanziert zu bekommen. Nach einer Studie des Deutschen Krankenhausinstitutes (DKI) dazu liegt die Erfolgsquote nur bei 30% . Im Klartext innovative Implantate werden nur teilweise auf der Ortsebene erstattet. Das bedeutet zum Beispiel, dass in Haus A in Berlin das neue Implantat finanziert wird, dagegen das Haus B in Hamburg diese Leistung nicht abrechen darf, da eine Vereinbarung mit den Kassen nicht vorliegt. Als Alternative bleibt nur eine einzelne Kostenanfrage an die zuständige Kasse für das neue Implantat oder eine Wahlleistungsvereinbarung mit den Krankenhaus durch den Patienten.

Für Versicherte von Privatversicherungen ist es empfehlenswert vorab eine Kostenzusage für das neues Implantat einzuholen, da auch dort Voraussetzungen für die Erstattung erfüllt werden müssen.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nachhaltigkeit
    Einkauf und Beschaffung im Gesundheitswesen nachhaltiger ausrichten

    In einem Krankenhaus der Maximalversorgung sind bis zu 40.000 verschiedene Medizinprodukte keine Seltenheit. Mit diesem großen Produktvolumen nimmt der Einkauf auch einen entscheidenden Einfluss auf den CO2-Fußabdruck der Einrichtungen. Der "Abfallmanager Medizin" beleuchtet die verschiedenen Nachhaltigkeits-Aspekte und hat auch mit unserer BVMed-Expertin Clara Allonge gesprochen.

    Artikel03.04.2024

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Viel Kritik an Lauterbachs Plänen zur Krankenhausreform

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will nach eigenen Angaben die Länder möglichst schnell an der Debatte über den Gesetzentwurf zur Krankenhausreform beteiligen. Auch soll mit den Bundesländern im Laufe dieser Woche auf Ebene der Ministerinnen und Minister der Länder gesprochen werden. Danach starte auch die Länder- und Verbändeanhörung, die zum üblichen Ablauf eines...

    Artikel20.03.2024

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Kliniktransparenzgesetz: Einigung im Vermittlungsausschuss erzielt

    Im Vermittlungsausschuss ist eine Einigung über das Krankenhaustransparenzgesetz gelungen, berichtet ÄrzteZeitung Online. Die Kliniken sollen mit Blick auf die Krankenhausreform zudem einen Transformationsfonds bekommen, für den 50 Milliarden Euro von 2025 an für zehn Jahre geplant seien, so Gesundheitsminister Lauterbach. Im Streit um das Krankenhaustransparenzgesetz ist eine Einigung...

    Artikel22.02.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    Wundversorgung | Was gilt Wann und Wofür?

    Mit dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) vom 10. April 2017 wurde erstmals im SGB V definiert, was unter einem Verbandmittel zu verstehen ist. Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) vom 16.08.2019 wurde diese Definition gesetzlich weiter präzisiert. Auf dieser Grundlage regelte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seinem...

    Seminardigital
    16.04.2024 10:00 - 15:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Wundversorgung

    Zur Veranstaltung: Wundversorgung
  • Online-Seminar
    Ambulantes Operieren und Hybrid-DRGs 2024

    Die politisch gewollte Ambulantisierung operativer Leistungen wird im Jahr 2024 durch die Einführung der Hybrid-DRG beschleunigt. Die Weiterentwicklung des AOP-Katalogs trägt auch dazu bei. Ab Januar 2024 sind Abrechnungen über Hybrid-DRGs möglich. Die ersten 5 Leistungsbereiche mit 12 Hybrid-DRGs sind hierfür bereits festgelegt, weitere Hybrid-DRGs sind in Planung. Hinzu kommt die...

    Seminardigital
    18.04.2024 13:30 - 16:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung

    Zur Veranstaltung: Ambulantes Operieren und Hybrid-DRGs 2024
  • Präsenz-Seminar
    Vergaberecht | Die Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhausträger

    Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Die Vergabeverfahren werden zunehmend komplexer und stellen Medizinproduktehersteller und -lieferanten dabei weiterhin vor Herausforderungen. Digitalisierung, Vernetzung und die Nachfrage nach konzeptionellen Problemlösungen jenseits...

    Seminaron-site
    Berlin, 14.05.2024 10:00 - 15:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: Vergaberecht

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen