Robotik in der medizinischen Versorgung
Seit September 2019 setzt sich der neue BVMed-Fachbereich "Robotik in der medizinischen Versorgung" für die Verbesserung der Patientenversorgung durch die Etablierung robotischer Systeme in der medizinischen Regelversorgung ein.-
101/20|Berlin
Das vom Koalitionsausschuss beschlossene "Zukunftsprogramm Krankenhäuser" in Höhe von 3,9 Milliarden Euro sollte nach Ansicht des BVMed einen klaren Fokus auf Zukunftstechnologien wie Robotik in der medizinischen Versorgung oder Digitalisierungstechnologien in der Patientenbehandlung haben. Es bedarf konkreter gesetzlicher Vorgaben, damit das "Zukunftsprogramm Krankenhäuser" nicht im "unkontrollierten Gießkannenprinzip" mündet, heißt es in einem neuen Positionspapier des BVMed-Fachbereichs Robotik.
Mehr -
74/19|Berlin
Der BVMed hat einen neuen Fachbereich für die Anbieter von Robotik-Systemen in der medizinischen Versorgung gegründet. Der neue BVMed-Fachbereich "Robotik in der medizinischen Versorgung" setzt sich für die Verbesserung der Patientenversorgung durch die Etablierung robotischer Systeme in der medizinischen Regelversorgung ein. Gründungsmitglieder des BVMed-Fachbereichs "Robotik" sind BD Becton Dickinson, Intuitive Surgical, Johnson & Johnson Medical, Stryker und Zimmer Biomet.
Mehr -
Beilage zur Robotik-Expertenrunde, Rheinische Post vom 19. Oktober 2019 (pdf, 6 Seiten, 541 KB)
Download -
Artikel zur Robotik-Expertenrunde, Rheinische Post vom 4. November 2019 (pdf, 1 Seite, 105 KB)
Download