Digitalstrategie

ePA und E-Rezept als Standard

80 Prozent der gesetzlich Versicherten nutzen die elektronische Patientenakte (ePA), das E-Rezept ist Standard. Diese Ziele setzt sich die Bundesregierung bis 2025 mit ihrer ressortübergreifenden Digitalstrategie.

Deutschland soll eine Vorreiterrolle in der Digital Health einnehmen. Das Bundeskabinett beschäftigt sich deshalb am 31. August 2022 mit dem Entwurf zur Digitalstrategie.

ePA – „Herzstück“ digital vernetzter Gesundheitsversorgung

Die junge Elif lebt mit Diabetes und ist Nutzerin der elektronischen Patientenakte. „Die täglichen Blutzuckerwerte werden automatisch in der ePA hinterlegt und mit ihrer Einwilligung an ihren Hausarzt übermittelt. Mit diesem tauscht sich Elif regelmäßig per Videosprechstunde oder Messenger über den Therapieverlauf aus. Die wichtigsten Daten zum Therapieverlauf werden nach Absprache in der ePA dokumentiert.“ Anhand dieses fiktiven Beispiels will die Bundesregierung das Potenzial der ePA, das „Herzstück digital vernetzter Gesundheitsversorgung“, aufzeigen. Bereitstellung und Nutzung sollen erleichtert werden, damit Patientinnen und Patienten sowie Leistungserbringer schnellstmöglich von den Potenzialen profitieren können.

Bis 2025 soll außerdem eine flächendeckende digitale Datenverfügbarkeit realisiert werden, die zu einer besseren und effizienteren Versorgung sowie einer engeren Vernetzung mit der Forschung beitrage. „So wird die Abstimmung zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und weiteren Gesundheitsfachberufen erleichtert“, heißt es im „Zielbild“. Die Forschung soll durch raschen Austausch von Erkenntnissen und Innovationen profitieren. Digitale Lösungen kämen insbesondere vulnerablen Bürgerinnen und Bürgern zugute. Die Autoren gehen davon aus, dass eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitswesens mit Hilfe der Digitalisierung möglich ist.

Die für 2022 geplante Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums adressiert der Entwurf ebenfalls. „Dabei werden wir besonderen Fokus auf die Lösung von Versorgungsproblemen und die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer legen“, lautet es im Entwurf, „so werden wir im Dialog mit allen relevanten Akteuren die gemeinsame Vision einer Versorgung der Zukunft formulieren.“

Quelle: Health&Care Management Online vom 22. August 2022
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Eine Hürde weniger für ePA und Forschung: Digitalgesetze im Bundesgesetzblatt erschienen

    Das Digitalisierungsgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz sind im Bundesgesetzblatt veröffentlich und damit am 25. März 2024 in Kraft getreten, berichtet ÄrzteZeitung Online. Der SPD-Digitalisierungspolitiker Matthias Mieves findet: Die elektronische Patientenakte funktioniert nur gut befüllt. Mehr

  • MdB Mieves beim BVMed: „Mit dem Registergesetz einen neuen Datenschatz heben“

    Mit den Digitalgesetzen sind viele wesentliche Themen auf den Weg gebracht worden. „Jetzt geht es darum, Daten besser zu nutzen und zu verknüpfen sowie mit dem anstehenden Registergesetz neue Datenschätze zu heben“. Das sagte der SPD-Digitalpolitiker Matthias Mieves auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed. Mieves ist Mitglied im Gesundheits- und im Digitalausschuss des Bundestages. Großes Potenzial für die Gesundheitsversorgung sieht er bei KI-Anwendungen, „dafür müssen wir in Deutschland aber eine bessere Datenbasis schaffen“. Mehr

  • BVMed-Whitepaper Hilfsmittelversorgung fordert Anspruch auf Therapieberatung und -management

    Der BVMed legt in einem umfangreichen „Whitepaper Hilfsmittelversorgung“ konkrete Maßnahmenvorschlägen zur Stärkung der Hilfsmittelversorgung vor. Er plädiert außerdem für die Stärkung ambulanter Strukturen durch Einbeziehung qualifizierter Fachkräfte der Hilfsmittel-Versorger vor. Der deutsche MedTech-Verband fordert unter anderem die Einführung eines Anspruchs der Versicherten auf Therapieberatung und -management, insbesondere bei Versorgungen mit beratungsintensiven Hilfsmitteln in komplexen Versorgungssituationen. Außerdem sollten auch die Fachkräfte der Hilfsmittel-Leistungserbringer in komplexe ambulante Versorgungsfälle einbezogen werden. Das BVMed-Whitepaper enthält zudem Vorschläge, um die Chancen der Digitalisierung besser zu nutzen und Bürokratie abzubauen. Mehr


©1999 - 2024 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik