Körper entdecken
Fahren Sie mit der Maus über ein Körperteil, um mehr über Krankheitsbilder und Technologien zu erfahren.
Technologien
Bereich:
Körper Niere
Hier informieren wir Sie über moderne MedTech-Verfahren, die die Lebensqualität verbessern oder sogar Leben retten und erhalten. Medizintechnologien für's Leben.
Wie erfolgreich die renale Denervation bei Hypertonie ist
Die Drei-Jahres-Daten der Studie SYMPLICITY-HTN-3 zeigen eine beeindruckende Reduktion hypertoner Blutdruckwerte durch renale Denervation. Nach sechs Monaten sah das noch ganz anders aus. Nun jubeln die Befürworter, andere bleiben skeptisch.
Weiterlesen
Hochdrucktherapie | Fachgesellschaften zertifizieren Zentren zur renalen Denervierung
Die sogenannte renale Denervierung (RND) kann eine effektive Zusatztherapie bei Bluthochdruck sein. Die Deutsche Hochdruckliga, die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) haben daher mit einer Zertifizierung von Zentren für die RND begonnen. Ziel ist, die Qualität dieses interventionellen MedTech-Verfahrens sicherzustellen.
Weiterlesen
Renale Denervation: Anhaltende Blutdrucksenkung bis zu drei Jahre lang
Die renale Denervierung könnte eine effektive Zusatztherapie für Menschen mit Bluthochdruck sein, bei denen eine medikamentöse Therapie mit Antihypertensiva nicht ausreichend wirkt. Auf eine entsprechende Studie in der Fachzeitschrift Lancet weist die Deutsche Hochdruckliga hin.
Weiterlesen
Renale Denervation: Anhaltende Blutdrucksenkung bis zu drei Jahre lang
Mit dem katheterbasierten Verfahren der renalen Denervation lässt sich ein erhöhter Blutdruck bis zu drei Jahre lang in relevantem Maß senken – additiv zum Effekt antihypertensiver Medikamente. Das ergab eine randomisierte kontrollierte Studie, über die die ÄrzteZeitung berichtet.
Weiterlesen
90 Jahre Dialyse
Gesunde Nieren sind ein "Hochleistungsorgan": Sie filtern Giftstoffe aus täglich 1.800 Liter Blut, produzieren Urin und sorgen für einen ausgeglichenen Wasser- und Salzhaushalt.
Wenn sie versagen, hilft die Dialyse. Der Mediziner Georg Haas hat sie 1924 erfunden. Bis heute rettet sie Leben.
Weiterlesen
Dialyse: Nierenersatztherapien retten Leben
Als Nierenersatztherapie sorgt die Dialyse für die Reinigung des Blutes von Giftstoffen und überschüssiger Flüssigkeit. Es gibt verschiedene Formen der Dialyse: Bei der Hämodialyse übernimmt eine "künstliche Niere" die Blutwäsche außerhalb des Körpers. Bei der Peritonealdialyse hingegen werden die natürlichen Eigenschaften des Bauchfells zur Blutreinigung genutzt, die Blutwäsche findet also innerhalb des Körpers statt und der Patient ist nicht auf eine Maschine angewiesen.
Weiterlesen
Dialyse wird mobil: die Peritonealdialyse
Die Peritonealdialyse (PD) ist eine ambulante Selbstbehandlung. Sie kann vom Patienten selbständig und an jedem Ort durchgeführt werden. Die PD nutzt das Bauchfell (Peritoneum), eine körpereigene Membran, als Filter.
Weiterlesen
PDF-Broschüre "Die für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person (PRRC) gemäß Art. 15 MDR"
Die Broschüre bildet den Stand Mai 2023 der Verordnung (EU) 2017/745 und MDCG Guidance 2019-7 ab.
Der Versand erfolgt nach Abschluss Ihrer Bestellung...
Der angegebene Preis bezieht sich auf eine Bestellung als PDF.Details
PRINT-Broschüre "Die für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person (PRRC) gemäß Art. 15 MDR"
Die Broschüre bildet den Stand Mai 2023 der Verordnung (EU) 2017/745 und MDCG Guidance 2019-7 ab....
Der angegebene Preis bezieht sich auf eine Bestellung als gedruckte Version.Details